hamburger-retina
13.09.2013 Sie hasst Faulheit, hat mehr als eine Meinung

Cäthe - „Es ist manchmal auch Arbeit, meine Geschichten so zu erzählen, dass sie nicht nur an mir kleben bleiben.“

von: Peter Goebel

Freunde bald ist es soweit. Am 25. Oktober geht es los, die süße Chäte geht auf grosse Tour.

2011 veröffentlichte die Hamburger Sängerin Cäthe ihr Debütalbum „Ich muss gar nichts“. Es steigt in die Charts ein und erobert die Sinne ihrer Zuhörer im Sturm. Das Fernsehen will sie auch: Inas Nacht, Morgenmagazine, die Harald Schmidt Show. Im Frühjahr 2012 folgt eine Pracht-Tour mit ihrer Band – achtundzwanzig Shows in zweiunddreißig Tagen.

Und als Krönung der Autorenpreis der GEMA in der Kategorie ‚Komposition Rock’. Die Jury hat Cäthe und ihre Musik verstanden und belohnt sie ausdrücklich dafür, dass sie ihren eigenen Weg geht.

Sie hasst Faulheit, hat mehr als eine Meinung

Im Juni erscheint ihr neues Album „Verschollenes Tier“. Der außergewöhnliche Titel liegt Cäthe am Herzen: „Das Tier steht für die Verbindung mit dem Ursprünglichen, dem Instinktiven in mir. Im Alltag ist es oft verschüttet und versteckt sich. Aber wenn ich mich mit mir befasse, Musik mache oder auf der Bühne stehe, kommt es raus und kann atmen. Auf diesem Album komme ich dem verschollenen Tier, also mir selbst, sehr nah. Es fühlt sich an wie ankommen.“

Von dieser Unmittelbarkeit zeugt auch das Artwork. Das Cover zeigt ein Foto von Cäthe als kleines Mädchen: „Fahrrad fahren war eine große Sache für mich. Ich weiß nicht mehr warum ich gestürzt bin, aber ich war total schockiert, dabei fotografiert zu werden. Auf keinen Fall sollte das jemand mitkriegen ... Ich wollte immer ganz schnell ganz viel können und alles wissen. Am liebsten hätte ich die Kindheit übersprungen und wäre sofort erwachsen gewesen.“

Lauter neugierige Anfänge

Auch die Bilder im Booklet stammen von ihr – eine Art gezeichnetes Tagebuch der letzten Jahre. Musikalisch sendet sie ihre Leidenschaft und ihre unvergleichliche Intensität auf mehreren Kanälen: in ihren Kompositionen und Texten, mit ihrer ungezügelten, markanten Stimme und via Intonation mit Leib und Seele minus Eitelkeit. Sie überlässt der Musik das Ruder, nimmt sich zurück und treibt mit der Strömung nach innen.

Cäthe ist Viele. Sie sammelt Gegensätze, ist am liebsten barfuß und ringt beständig mit sich und anderen um Erweiterung. Sie hasst Faulheit, hat mehr als eine Meinung und ihr Leben besteht aus lauter neugierigen Anfängen.


Das mit der eigenen Musik beginnt 2005 in Hamburg. Eine inspirierende, wichtige Zeit. Cäthe ist Anfang zwanzig, belegt den Popkurs und trifft treue Wegbegleiter wie Mika, Gisbert und Flozze, der heute auch der Bassist ihrer Band ist. Die Sache entwickelt sich aber nicht von heute auf morgen: „Ich glaube, ein paar Jahre lang habe ich mich gedrückt. Ich hatte Schiss, meinen Vorstellungen nicht gerecht zu werden. Hatte Angst vor der Auseinandersetzung.

Eigentlich scheue ich die zwar nicht, aber bei mir müssen Kopf und Herz immer einhundert Prozent im Einklang sein – das kann zehren.“ Die meiste Zeit ist sie nicht krankenversichert, muss Freunde um Flaschenpfand bitten und hat mächtig damit zu tun, erwachsen zu werden. „Irgendwann kam ich an einen Punkt, an dem ich beschloss, es einfach zu wagen. Vielleicht hätte mir mein Perfektionsanspruch sonst noch ewig im Weg gestanden.“

Die Notwendigkeit, Musik zu machen ist stärker als das Bedürfnis nach Struktur, deswegen kommt ein geregelter Beruf auf Dauer nicht in Frage. „Für mich sind die private Person und die Person auf der Bühne untrennbar. Wenn man es mit der Musik ernst meint, stellt man irgendwann fest, dass das alles ganz natürliche Prozesse sind, die man als Künstler eben durchleben muss. Man lernt, die Sache ernst zu nehmen, nicht so sehr sich selbst.“

Mit „Verschollenes Tier“ kommt Cäthe bei sich an – und steht damit wieder an einem neuen Anfang.

Mit Ihrem neuen Album geht Sie im Herbst 2013 auf große Deutschland-Tour. Tickets gibt es ab sofort unter 01805 – 969 000 555 (14ct/min, z.B. Dt. Telekom, Mobilfunkpreise max. 42ct/min) oder im Internet unter www.ticketmaster.de.

Konzerte in Deutschland

Tour-Termine:

Fr, 25.10.2013, Bremen, Lagerhaus

Sa, 26.10.2013, Dortmund, FZW

So, 27.10.2013, Kiel, Orange Club

Di, 29.10.2013, Gütersloh, Weberei

Mi, 30.10.2013, Münster, Amp

Do, 31.10.2013, Hannover, Capitol

Fr, 01.11.2013, Braunschweig, Hansa

So, 03.11.2013, Köln, Luxor

Mo, 04.11.2013, Düsseldorf, Stahlwerk

Di, 05.11.2013 Aachen, Musikbunker

Mi, 06.11.2013 Fulda, Kreuz

Fr, 08.11.2013 Frankfurt/M., Nachtleben

Sa, 09.11.2013 Koblenz, Circus Maximus

So, 10.11.2013 Weinheim, Café Central

Di, 12.11.2013 Ulm, Roxy

Mi, 13.11.2013 Kempten, bigBox Allgäu

Do, 14.11.2013 Reutlingen, franz.K

Fr, 15.11.2013 Saarbrücken, Garage

So, 17.11.2013 Freiburg, Waldsee

Mo, 18.11.2013 Nürnberg, Stereo

Mi, 20.11.2013 Erfurt, Centrum

Mi, 20.11.2013 Berlin, Lido

Fr, 22.11.2013 Hamburg, Knust

Sa, 23.11.2013 Rostock, Stadtpalast

Mo, 25.11.2013 Leipzig, UT Connewitz

Di, 26.11.2013 Jena, F-Haus

Mi, 27.11.2013 Dresden, Scheune

Do, 28.11.2013 Cottbus, Bebel

 

Top