Schöppingen März 2015 – Riechen, Schmecken, Genießen: Der beliebte Destillateurkurs der Feinbrennerei Sasse aus Schöppingen (Westfalen) wird erweitert.
Sasse bietet allen Fans von in Handarbeit gefertigten Genussprodukten nicht nur die Möglichkeit, eigene Spirituosenspezialitäten selbst herzustellen, sondern baut ab sofort auch den interaktiven Part des Kurses deutlich aus. Der bewusste Umgang mit Rohstoffen wie Kräutern, Getreide und Quellwasser steht im Mittelpunkt des neu konzipierten Angebotes.
Rüdiger Sasse, Geschäftsführer der Feinbrennerei: „Unsere Kunden haben sich gewünscht, das Handwerk des Brennens noch intensiver zu erleben und mehr zu den Bio-Rohstoffen zu erfahren. Dies setzen wir mit der Neugestaltung des Kurses gerne um.“ Im Destillateurkurs versuchen sich die Teilnehmer selbst als Brennmeister und stellen unter Anleitung eines Destillateurs ihr eigenes Kräuterelixier her.
Die Kurse beginnen an jedem ersten Freitag eines Monats um 8 Uhr und enden gegen 16 Uhr. Am Vormittag wird der Dampfkessel angeheizt, Weizen und Malz gemahlen, die Maische bereitet und das erste Mal gebrannt. Neben einem gemeinsamen Frühstück steht am Mittag die Einkehr in einen westfälischen Gasthof auf dem Programm. Am Nachmittag wird aus dem Rohbrand der Feinbrand destilliert. Abschließend können die Teilnehmer aus dem gewonnenen Feindestillat eine eigene Spirituose herstellen und mit nach Hause nehmen. „Im vergangenen Jahr haben wir deutlich mehr Besucher und Touris-ten in unserer Brennerei begrüßen dürfen als in den Vorjahren“, sagt Rüdiger Sasse.
„Um der großen Nachfrage gerecht zu werden, haben wir weiteres Personal eingestellt und bieten Zusatztermine für den Destillateurkurs an.“ Auf Anfrage arrangiert das Team der Feinbrennerei Sasse auch Hotelübernachtungen im Münsterland.
Termine: Jeden ersten Freitag im Monat + Zusatztermine im Frühjahr und Sommer 2015, Dauer: ca. 8 Stunden; Preis: 85 Euro pro Gast, online buchbar.
• Persönliche Betreuung durch einen Destillateur
• Einführung in die Kunst des Feinbrennens
• Frühstück, Mittagessen und Imbiss am Nachmittag
• Alkoholfreie Getränke
Die Feinbrennerei Sasse, Lagerkorn GmbH ist Hersteller von edlen Spirituosen mit Sitz in Schöppingen (Münsterland). Als eine der letzten Kornbrennerei-en in Deutschland produziert das Unternehmen seine Aperitif- und Digestif-Produkte zu einem Großteil in Handarbeit. Beim Brennen setzt Sasse auf das traditionelle „Pot-Still-Verfahren" in einem Kessel aus 137 Jahre altem Kupfer. Regionale Rohstoffe sowie Bio-Zutaten sind die Grundlage für Sasses Variati-onen.
Das Wasser für die Herstellung wird aus einer eigenen Quelle am Schöppinger Berg gewonnen, das Getreide für das Spitzenprodukt, den „Müns-terländer Lagerkorn", stammt von einem Bioland-Hof aus der Region. Premi-umqualität erhalten die Spirituosen durch jahrelange Lagerung in Barrique-Fässern. Im Rahmen des World-Spirits Awards wurden die Brennerei sowie der „Münsterländer Lagerkorn" bereits mehrfach international prämiert. Aktuell trägt Sasse den Titel „World-Class-Distillery". Der „Cigar Special", eigentlich ein Korn, wurde bei der „International Wine and Spirits Competition 2010“ in London als bester Whisky Kontinentaleuropas ausgezeichnet. Ergänzt wird das Portfolio der Brennerei durch Genussführungen und -abende sowie durch Destillateurkurse.
Ein deutschlandweiter Vertrieb der Produkte erfolgt über ausgewählte Fach- und Einzelhändler, einen Fabrikverkauf sowie online unter www.sassekorn.de. Derzeit zählt der Spirituosenhersteller rund 5.000 Kunden. Das Familienunternehmen wurde im Jahr 1707 erstmals urkundlich erwähnt und wird heute von Rüdiger Sasse geführt. Die Brennerei verfügt über eine Barrique-Lagerkapazität von rund 250.000 Litern und beschäftigt am Standort Schöppingen mehr als 30 Mitarbeiter.
Julius Brockmann
Sputnik GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hafenweg 9
48155 Münster
brockmann@sputnik-agentur.de