hamburger-retina
18.02.2018 kosmopolitische Begabung

Die Grande Dame der Filmwelt Beki Probst erhält die Berlinale Kamera 2018

von: GFDK - Portrait des Monats

Eine schöne Auszeichnung für eine Grande Dame der Filmwelt. Die Berner Filmfachfrau Beki Probst (geb. um 1940) aus Istanbul bekam die Berlinale Kamera. Mit der Berlinale Kamera zeichnen die Internationalen Filmfestspiele Berlin seit 1986 Filmpersönlichkeiten oder Institutionen aus, denen sie sich besonders verbunden fühlen und denen sie mit dieser Ehrung ihren Dank ausdrücken möchten.

Zum Abschied sagte die Grande Dame: "Wüsster es war eine Lovestory"

Am 16. Februar 2018 wurde die Berlinale Kamera an die Präsidentin des European Film Markets Beki Probst  verliehen.

Beki Probst gilt als Grande Dame der Filmwelt. Unter ihrer Leitung entwickelte sich der European Film Market zu einer der größten und wichtigsten internationalen Filmmessen. Dieter Kosslick gratuliert seiner langjährigen Kollegin und Freundin zu 30 Jahren erfolgreicher Arbeit:

„Ohne Beki Probst und ihre weltweiten Kontakte, ihren Charme und ihre kosmopolitische Begabung, Geschäft und Kultur zu verbinden, wäre der EFM nie zu einer so erfolgreichen Plattform und einem so starken Rückgrat des Festivals geworden.“

Probst wurde in Istanbul geboren, wo sie nach dem Jura- und Journalismusstudium zunächst als Journalistin arbeitete. 1960 zog Beki Probst in die Schweiz und wurde die Betreiberin der Probst-Kinobetriebe, heute bekannt als Quinnie-Cinemas.

Von 1981 bis 1988 war Beki Probst Delegierte der Internationalen Filmfestspiele Berlin für die Länder Türkei und Griechenland. Bis 1995 war sie zudem Mitglied der Auswahlkommission von Locarno. Von 1988 bis 2014 war Beki Probst Leiterin des European Film Market der Internationalen Filmfestspiele Berlin.

Der bis 1988 als Filmmesse bekannte Markt wurde von ihr zum European Film Market umbenannt und zu einem der bedeutendsten Branchentreffs der Filmindustrie ausgebaut. Beki Probst war von 1988 bis 1996 außerdem künstlerische Leiterin des Genfer Festivals „Stars de Démain“.

Sie gehörte mehrfach den Jurys internationaler Filmfestivals an, darunter Toronto, Jerusalem und San Sebastián. 1992 wurde Beki Probst mit dem französischen Staatsorden „Chevalier des Arts et des Lettres“ ausgezeichnet.


Die Berlinale Kamera ging bisher an Gina Lollobrigida (1986), Francis Ford Coppola (1991), Lauren Bacall (1997), Meryl Streep (1999), Daniel Day-Lewis (2005), Harry Belafonte (2011), Clint Eastwood (2007) und Isabella Rossellini (2013).

Top