hamburger-retina
23.06.2017 Wein hat in Wien eine lange Tradition

Die schönsten Weinkeller in Wien - Diese laden mit speziellen Angeboten und Führungen zu einem Besuch ein

von: Redaktion - GFDK

Die Freunde der Künste wünschten Euch auch in diesem Jahr sonnige Tage und viel Freude in Wien. Damit soll nicht Schluß sein. Weinbau gibt es in Wien zum Glück auf 700 Hektar und die köstlichen Tropfen verkostet man am Besten in einem der Wiener Heurigen. Hier haben wir einige Tipps.

Weine aus Wien

Der kleinste Weingarten mitten in der Stadt befindet sich auf dem Schwarzenbergplatz. Die rund 60 Rebstöcke reichen für nur wenige Flaschen Wiener Gemischten Satz.

Viele bekannte Heurigen befinden sich in den Weinbauorten am Abhang des Kahlenberges und des Nußberges. Dazu gehört nicht nur Nußdorf, Heiligenstadt oder Salmannsdorf, sondern auch Grinzing und Sievering. Einige der Topweine Österreichs kommen heute aus Wien.

So findet man den Wiener Wein auch in so manchem international angesehenen Restaurant. Wer dies immer noch nicht glauben will, sollte sich nur einmal selbst überzeugen. In diesem Sinne: Prost! Wer Lust hat macht einen Ausflug ins Mostviertel. Die Mostbarone der Destillerie Farthofer in Niederösterreich freuen sich auf ihren Besuch.

Villon Weinkeller

1., Habsburgergasse 4
Weinverkostung für Gruppen ab 10 Personen nach Vereinbarung
Termine für Einzelbuchungen Fr 16.30 od. Sa 17.30 Uhr mit Voranmeldung!

Weinkeller Palais Coburg

1., Coburgbastei 4

Artner am Franziskanerplatz

1., Franziskanerplatz 5
Verkostung nach vorheriger Anmeldung
Tel. +43-1-503 50 34

Schlumberger Sektkellerei

19., Heiligenstädter Straße 43
Führungen nur nach vorheriger Anmeldung unter +43-1-368 22 59-909
Mo 10 Uhr, Do 14-17 Uhr jeweils zur vollen Stunde oder nach Voranmeldung
Führungen 7,50 € pro Person inkl. 1 Glas Sekt, 15 € mit großer Verkostung (5 Sorten)

Copyright Bilder:

1-) Artner am Franziskanerplatz

2- 5) Palais Coburg Palais Coburg, Fotos: Herbert Lehmann

Noch viel mehr Aktuelles aus der kulinarischen Welt findet ihr unter Essen und Trinken

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Zur Startseite

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch die Gastautoren, die nicht der Redaktion von freundederkuenste.de angehören. Ihre Meinungen spiegeln nicht notwendigerweise die Meinungen und Auffassungen von freundederkuenste.de und deren Mitarbeiter wider.

Top