hamburger-retina
09.04.2015 Voting läuft bis 20.04.2015

Jury hat Nachwuchsdesigner für Frankfurt STYLE AWARD 2015 nominiert - Start des Wild Card Votings für Finalisten

von: GFDK - Alicja Feltens

Der Frankfurt STYLE AWARD 2015 hat seinen ersten Höhepunkt erreicht: Die diesjährige, international besetzte, Fachjury hat ihre 60 Favoriten nominiert und zeigte sich begeistert von der internationalen Bandbreite: Die Individualität der Konzepte und die differenzierten „Modebilder“ seien Ausdruck der Vielfalt der Nationalitäten.

„Mit dem Leitthema 2015 PIONEERING DESTINY wirkt der Wettbewerb der gerade grassierenden Retromanie diametral entgegen und setzt auf den Pioniergeist einer Generation, die sich den ‚Likes‘ und ‚Non-Likes‘ stellt“, so Jury-Mitglied Katrin Kemper, Inhaberin der Mode- und Lifestyle Agentur KK Marketing Services. Zur Bewertung standen 325 Einsendung von 82 Mode(-hoch)schulen aus 31 Ländern, von allen Kontinenten.

Die angehenden Designer sind nun aufgefordert, ihre Konzeptideen umzusetzen. Beim großen Finale und der glamourösen Award Verleihung am 5. September 2015 im Fraport-Form am Flughafen Frankfurt werden die Kreationen in einer einzigartigen Fashion Show vor 450 geladenen Gästen präsentiert.

Drei Nachwuchsdesigner können noch in das Finalfeld aufrücken und haben weiterhin die Chance einen der begehrten Awards zu gewinnen. Die jungen Talente sind Teil der Frankfurt STYLE AWARD GALA und wetteifern mit ihren Designs gleichwertig um die Gunst der Jury. Pro Kategorie wird jeweils eine WILD CARD vergeben. Im Voting stehen die 20 Nächstplatzierten aus der jeweiligen Kategorie, ausgehend von der Jury-Gesamtwertung. Die internationale Fashion Community und alle Fans des Frankfurt STYLE AWARD können ab sofort über www.frankfurtstyleaward.com und auf der Facebook Fanseite ihre Stimme abgeben. Das WILD CARD VOTING läuft vom 30. März bis 20. April 2015. Die drei Gewinner werden auf Facebook und der Website bekannt gegeben.

Der Frankfurt STYLE AWARD – Internationaler Nachwuchswettbewerb für Fashion & Design

Der Wettbewerb hat sich seit 2008 zu einer internationalen Talent- und Karriere-Plattform entwickelt, die d n Mode- und Designnachwuchs aus der ganzen Welt nach Frankfurt bringt und mit Experten aus Ausbildung, Medien, Wirtschaft und Handel vernetzt. Spätestens seit der Frankfurt STYLE AWARD Gala 2014 ist klar: Frankfurt kann Mode!

Das enorme Presseecho unterstrich den durchschlagenden Erfolg. Die geknüpften Kontakte ins Gastland 2014 Frankreich haben schon jetzt Früchte getragen: Auf Einladung der Messe Frankfurt France S.A.S., präsentierte der Frankfurt STYLE AWARD im Februar 2015 seine Kollektionen auf einer der weltweit größten internationalen Textilmessen: Texworld & Apparel Sourcing Paris. Zusammen mit der Stadt Frankfurt am Main, Schirmherrin des Internationalen Nachwuchswettbewerbs, und der Fraport AG als einem der wichtigsten Partner und Förderer, wächst in der Mainmetropole eine nachhaltige Institution zu internationalen Nachwuchsförderung angehender Modedesigner.

Der Frankfurter Flughafen, Europas größtes internationales Drehkreuz, als Anlaufpunkt für die Designer aus aller Welt, und das neu geschaffene Fraport- Forum als Event Location für den Finalabend, bilden zusammen die eindrucksvolle Bühne für den Höhepunkt des Wettbewerbs. Das Frankfurt STYLE AWARD Finale 2015 läutet ein besonderes Wochenende ein, dass den Frankfurter Flughafen zum Fashion Hotspot in FrankfurtRheinMain machen wird. Der Frankfurt STYLE AWARD wurde von PUBLIC RELATIONS PARTNERS Gesellschaft für Kommunikation mbH, Kronberg initiiert.

Sie ist seit den Anfängen Veranstalter des Wettbewerbs und trägt die Gesamtverantwortung.

Nachwuchsdesigner für Frankfurt STYLE AWARD 2015 stehen fest Jury nominiert Top60 aus 325 Bewerbungen (Stand: März 2015)

Ausschreibung: 500 Modeschulen in 46 Ländern
Motto: PIONEERING DESTINY
Kategorien: Blue Revolution | ECOlogical Green | Over the Rainbow

Ergebnisse zur 1. Jurysitzung

TOP 60 aus 325 Einreichungen:
20 Bewerbungen pro Kategorie
16 Länder, davon 10 EU Länder
34 Schulen weltweit
57% der Finalisten sind international Teilnehmer: 87% ♀ | 13% ♂
5 Bewerber sind in 2 Kategorien im Finale
6 Finalisten aus 2014 wieder im Finale
16 Teilnehmer aus 2013 und 2014 im Finale

Ranking - Die Länder mit den meisten Finalisten
Deutschland | Singapur | Spanien | Irland | Italien

Auszug der am Finale teilnehmenden Modeschulen
Australien: Curtin University
Deutschland: FAHMODA Akademie für Mode und Design | Modefachschule Sigma- ringen | Modeschule Brigitte Kehrer Mannheim und Stuttgart
Italien: Università degli Studi di Napoli | Accademia KOEFIA | NABA-Nuova Accademia di Belle Arti di Milano | Istituto Marangoni, Mailand | Istituto Europeo Di Design, Mailand | Seconda Universitá degli Studi di Napoli
Irland: Griffith College Dublin | Mallow College of Design and Tailoring
Israel: Shenkar College of Engineering and Design, Tel Aviv
Singapur: Raffles Design Institute
Spanien: FD Moda LCI Barcelona

Ergebnisse der internationalen Ausschreibung 2015
260 Bewerber mit rund 325 Einreichungen
Kategorien: Blue Revolution 34% | ECOlogical Green 27% | Over the Rainbow 39% 6 Kontinente: Europa | Asien | Afrika | Australien | Nordamerika | Mittelamerika
31 Länder, davon 17 europäische Länder
82 Schulen weltweit
42 Nationalitäten
50% der Bewerber sind international
Teilnehmer: ♀ 90% | ♂ 10% (16-49 Jahre)
11 Bewerber aus dem Gastland 2015 Italien
65 Bewerber haben Entwürfe in zwei Kategorien eingereicht
30 Bewerber aus 2013 und 2014 - davon sieben Gewinner
- über 100% mehr Bewerbungen als bei der Ausschreibung 2014 - 31 der teilnehmenden Schulen aus 2014 sind wieder mit dabei

Aus diesen Ländern kommen die Bewerbungen
Australien | China | Dänemark | Deutschland | Estland | Frankreich | Finnland | Hongkong | Indien | Indonesien | Irland | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Mexiko | Moldawien | Niederlande | Nigeria | Österreich | Philippinen | Portugal | Schweiz | Schweden | Singa- pur | Spanien | Tschechien | Türkei | UK | USA | Zimbabwe
Ranking - Regionen mit den meisten Bewerbungen:
D-A-CH 53% | Europa (außer D-A-CH) 28% | Asien/Ozeanien 16%
Ranking - Top 5 Länder mit den meisten Bewerbungen:
Deutschland | Irland | Singapur | Italien | Spanien



Frankfurt STYLE AWARD
c/o PUBLIC RELATIONS PARTNERS
Gesellschaft für Kommunikation mbH Hannemie Stitz-Krämer
Alicja Feltens
Bleichstraße 5, 61476 Kronberg

Top