hamburger-retina
08.03.2019 Rückblick der GFDK ins Jahr 2001

Klavier, Violine, Balladen - Gottfried Böhmer eröffnete das Festival, „The Exhibition OK 2“

von: GFDK - Interview und Portraits

Rückblick ins Jahr 2001, lange ist es her, aber nicht vergessen - Stark besucht war das Open-Air-Konzert im Rahmen der Ausstellung „The Exhibition OK2“. Die Schauspielerin und Sängerin Gabriele Weinspach und John Lehr Opfar hatten das Konzert für den Kunstverein Gesellschaft Freunde der Künste Düsseldorf – Berlin gegeben.

Gabriele Weinspach sang Balladen aus Musicals Rock und Filmmusik. Viel Prominenz war zum Konzert erschienen. Gottfried Böhmer, künstlerischer Direktor des Kunstvereins bedankte sich für die hervorragenden Leistungen.

Pressezitat aus dem Rheinboten, 19. September 2001

Klavier, Violine, Balladen

Düsseldorf: bis zum 31. Oktober hängen die Arbeiten von Anke Stalpers (Fotografien) und Petra Peschkes (Malerei) an den Wänden der Sassafras. Die Dritte im  Bunde Mutsumi Aoki hat die Kegelbahn in ein Forum verwandelt und zeigt dort kunstvoll auf Papier geformte Kleider. Die vom Verein „Freunde der Künste Düsseldorf - Berlin" auf den Weg gebrachte Ausstellung begleitet ein Festival.

Dazu wird der Hof des Sassafras an zwei Abenden in eine illuminierte Open-Air Bühne verwandelt. Heute um 20 Uhr spielt Melissa Pawlik Werke von Liszt begleitet von Baptiste Pawlik Violine. Morgen abend 20 Uhr gibt es ein Konzert mit Gabriele Weinspach. Sie singt Balladen, begleitet von John Lehr Opfar, Pianist und Musikalischer Leiter des Musicals „Saturday Night Fever".

Rheinische Post, Freitag 31. August 2001

„Wie können Sie nur so etwas fotografieren? Menschliche Körperteile in Großaufnahme zu zeigen, ist wirklich nicht schön“. Derartig anlaufenden Thekendiskussionen über Kunst muß sich derzeit die 35-jährige Anke Stalpers im „Sassafras“ stellen. Aber die Düsseldorferin hat Spaß daran.

„Wenn Betrachter in meiner abstrakt aufgenommenen Tulpe Körperteile entdecken, wird es doch erst spannend. Wahrnehmung ist genau das Thema mit dem ich mich befasse.“ Und da Kunst jeden angehe, der seine Sinne schärfen wolle, diskutiert die Künstlerin gern in bierlauniger Kneipenatmosphäre.


Mit dieser Haltung passt Anke Stalpers genau ins Konzept unseres Kunstvereins, erklärt Gottfried Böhmer, künstlerischer Leiter der Gesellschaft Freunde der Künste Düsseldorf- Berlin, er ist verantwortlich für das rund 2 Monate andauernde Festival, „The Exhibition OK 2“ an der Düsseldorfer Strasse:

„Wir bringen die Kunst zum Menschen, dann braucht der Mensch nicht zur Kunst zu kommen.“ Zum ersten Mal habe er es gewagt, eine Kneipe in einen Kunstsalon zu verwandeln. „Alle haben mich davor gewarnt, aber die Aktion kommt gut an.“ Haben die Kunstfreunde bislang doch nur Industriehallen oder historische Häuser in Kunstforen verwandelt – zuletzt eine Villa in Oberkassel.

Pressezitat auf der Westdeutschen Zeitung, 20. September 2001

Seit einigen Jahren bietet der private Verein „Gesellschaft Freunde der Künste e.V.“ jungen Künstlerinnen die Möglichkeit sich an wechselnden Orten vorzustellen.

Zur Zeit zeigt er im ehemaligen Künstlerlokal Sassafras eine von musikalischen Darbietungen und Performances begleitete Gruppenschau der Fotografin Anke Stalpers, der Malerin Petra Peschkes und der japanischen Objektkünstlerin Mutsumi Aoki.

Die mit Wachs und Wasser fixierten, an der Wand figürliche Papierobjekte von Aoki, Gewänder ohne Personen, strahlen die rätselhafte Intensität von Masken aus. Auch Petra Peschkes folgt konsequent einer Idee: ihre bunten Acrylbilder zeigen auf wenige Striche reduzierte, den Comics entlehnte Portraits, deren Gesichter ohne Augen und Ohren eine abstrakte Individualität auszeichnen.

Die in warmen, dunklen Farbtönen gehaltenen Fotos von Anke Staplers inszenieren Pflanzendetails, Haarstrukturen und den menschlichen Körper in Tanzsituationen – Studien organischer Oberflächenstrukturen, durch die die Dinge eine über das Persönliche hinausgehende metaphorische Qualität erlangen.

Presseauszug Handelsblatt, 14. September 2001

Leergeräumt wurde der Oberkasseler Szenetreff am Wochenende. Denn dort wurden knapp 700 Gäste zu Eröffnung der Kunstausstellung „The Exhibition OK2“ erwartet. Bis zum 2. Oktober sind dort Fotografien von Anke Stalpers, Bilder von Petra Peschkes und Objekte der japanischen Künstlerin Mutsumi Aoki zu sehen.


Die Eröffnungsrede hält Dr. Reinhold Misselbeck, Kurator des renommierten Museums Ludwig in Köln. Gäste waren u.a. die beiden „Unter Uns“ - Soap Stars Claudelle Deckert und Gabriele Weinspach, Metro-Vorstand Jochen Suhr sowie Fotograf Horst Wackerbarth.

Westdeutsche Zeitung, Montag 27. August 2001

Zu einem Kunst – Kulturfest lädt der Kunstverein Gesellschaft Freunde der Künste Düsseldorf – Berlin vom 24. August bis 2. Oktober ein.
„The Exhibition OK 2“ lautet der Titel des Projekts, dass Malerei, Fotografie, Performance, Installationen und Konzerte in sich vereint.
Zwei Monate lang geben sich verschiedene Künstler und Künstlerinnen ein Stelldichein in Oberkassel, Düsseldorferstr. 90. Eröffnet wird das Kunst- und Kulturfest am Freitag, 24. August um 20 Uhr mit einer Laudatio zur anschließenden Ausstellung von Dr. Reinhold Misselbeck, Kurator des Museum Ludwig in Köln.

Neben einer Performance und einem Klavierkonzert gehört ein Konzert von Gabriele Weinspach zum Programm. Vielen wird die Schauspielerin in ihrer Rolle als Helena Kramer in der RTL-Soap „Unter uns“ bekannt sein. Am 1. September um 20 Uhr singt sie Balladen und wird dabei von John Lehr Opfar begleitet.

Rheinbote 22. August 2001

 

 

Top