20 Jahre kontinuierliche Galerietätigkeit ist auch in der Kunst- und Kulturstadt Köln ein besonderes Jubiläum. Wenn das 20jährige Jubiläum nun eine Galerie feiert, die nur auf Fotografie spezialisiert ist, ist dies selbst in Köln einmalig.
Die in focus Galerie ist damit die älteste, bis heute aktive, private kommerzielle Galerie für Fotografie und Fotokunst in Köln, die ohne Unterstützung, ohne Verein und ohne Klüngel bis heute ein facettenreiches und freies Programm für die Öffentlichkeit bietet.
In den vergangenen 20 Jahren mit über 120 Ausstellungen brachte die in focus
Galerie einen großen Teil der faszinierenden Welt der Fotografie nach Köln.
Neben stilbildenden Meistern der Fotografie wie Jeanloup Sieff (F), René Groebli (CH), Lucien Clergue (F), Ilse Bing (D/USA), Jan Saudek (CR), Franco Fontana (I) und Frank Horvat (F) standen auch immer wieder wichtige Vertreter der wohl berühmtesten Fotoagentur der Welt „Magnum“, u.a. Marc Riboud (F), Bruce Davidson (USA), Susan Meiselas (USA), Eve Arnold (USA) oder Stuart Franklin (GB) auf dem Programm der Galerie.
Als wichtiger Bestandteil des Galerieprogramms wurden auch herausragende deutsche Fotokünstler der breiten Öffentlichkeit gezeigt. Mit zur Wiederentdeckung des großartigen Architekturfotografen Heinrich Heidersberger beigetragen, hat in den frühen 90er Jahren die Austellung der in focus Galerie.
Ausstellungen mit Fotografien von F.C. Gundlach, Floris M. Neusüss, Gottfried Jäger, Karin Szekessy, Günter Blum und Gerhard Vormwald zeugen von dem vielfältigen Programm der Galerie.
Immer wieder entdeckte die in focus Galerie für das deutsche Publikum nahezu
unbekannte internationale Stars wie Jean-Philippe Charbonnier (F), Ben J. Fernandez (USA), Gilbert Garcin (F) und den großen Meister Willy Ronis (F), der nach seiner umfangreichen Galerieausstellung bei uns, erstmalig mit einer Tournee in mehreren deutschen Museen geehrt wurde.
Ebenso wurden junge Talente von der in focus Galerie gefördert und begleitet. Künstler wie z. B. Philippe Pache, Kent Rogowski, William Ropp, Abe Frajndlich und insbesondere Thomas Kellner sind auf dem Weg zu einer internationalen Karriere.
Junge Fotokünstler aus Amerika, die der Galerist Burkhard Arnold auf dem Fotofest in Houston 2008 und 2010 entdeckte, werden Ende Januar bis Ende April 2011 in den beiden Ausstellungen „American Portraits“ und „American Temples“ präsentiert.
Die Aktivitäten der in focus Galerie werden ergänzt durch Ausstellungen,
Ausstellungsbeteiligungen und Messepräsentationen in vielen Instituten, Galerien, Festivals, Messen und Museen.
Die Galerie publiziert regelmäßig zu Künstlern der Galerie Kataloge und Fotobücher oder unterstützt und beteiligt sich an der Realisierung von Fotobüchern z.B. in den letzten drei Jahren an den Büchern von Thomas Kellner „Dancing Walls“ und „Farbwelt 135 – 36“, an den Büchern von Gilbert Garcin „Tout peut arriver“ und „Mister G“ oder an dem wunderbaren Buch von René
Groebli „Rail Magic“.
Zum 20jährigem Jubiläum freut sich der Galerist Burkhard Arnold nicht nur den Kölnern ein besonderes Highlight aus der internationalen Welt der Fotografie präsentieren zu können.
Zum ersten Mal in Köln widmet sich eine Einzelausstellung einem der berühmtesten und populärsten Fotografen der Welt:
Elliott Erwitt „... von Menschen und Hunden“
Elliott Erwitt wurde 1928 in Paris geboren. Er wuchs in Mailand auf und emigrierte mit der Familie 1938 nach Amerika. 1948 zog Elliott Erwitt nach New York, wo er Robert Capa und Edward Steichen kennen lernte. 1949 begann Erwitt seine Arbeit als professioneller Fotograf.
Seit 1953 ist er Mitglied der angesehenen Agentur Magnum und hat mehrmals als ihr Präsident fungiert. Elliott Erwitt zählt zu den berühmtesten noch lebenden Fotografen der Welt. Neben seinen journalistischen Essays, Illustrationen und Werbeanzeigen für seine Auftraggeber, fand Erwitt immer noch Zeit eigene fotografische Projekte umzusetzen.
Er findet im Alltäglichen das Verschmitzte, das Ironische, das Humorvolle und das Nachdenkliche. Gerade diese Fotografien katapultierten Erwitt in den Himmel der Kunstfotografen. Die in focus Galerie freut sich, eine Auswahl seiner „persönlichen Lieblingsbilder“ zeigen zu dürfen.
arnold@infocusgalerie.com . www.infocusgalerie.com
Brüsseler Strasse 83 . 50672 Köln
Tel. + Fax.: 02211300341 . Mobil: 01773202913
Öffnungszeiten:
9. November bis 2. Dezember,
jeden Di. - Sa. 16 – 20 Uhr,
vom 3.12.2010 bis zum 15.01.2011
gerne nach telefonischer Vereinbarung.
copyright Elliott Erwitt, courtesy in focus Galerie
Mehr Bilder unter unserer Galerie Kunstwerke.
http://www.freundederkuenste.de/galerie/bildergalerie-kunstwerke/gallery/139/1/1x1.html