hamburger-retina
01.10.2012 Sie schöpft inspiration aus ihrer heimat estland

Portrait des Monats: Erzählt ihre eigenen Geschichten - Ingrid Lucas läßt sich ungern mit Tori Amos und Björk vergleichen

von: GFDK/ UWE KERKAU - 3 Bilder

I met Ingrid for the first time at the great Willisau Jazz Festival. She and her friend were volunteers, driving and helping artists. Just at the end of the festival, Ingrid told me she was doing music of her own. I wanted to hear it, and after sending me some tracks, I was really blown away by her talent.
Ingrid is Estonian and bases her music on the beautiful Estonian musical traditions, haunting, extremely lyrical and melodic.

Using that background, along with her Swiss influences, mixing jazz and even some pop elements into her music, Ingrid manages to create a unique and personal atmosphere.That, together with an exceptionally clear voice and strong expression of thoughtful lyrics makes her one of the most promising young European vocalists today. Ingrid and her band sound fantastic in concert, and this new album, her second release, produced by Icelandic producer Valgeir Sigurdsson (Bjørk) is a wonderful step up for Ingrid’s music and will surely gain her the reputation she deserves.

Oslo, June 2011 Bugge Wesseltoft


«We Need to Repeat» hiess das (bei Ronin Rhythm Records erschienene) Debüt von Ingrid Lukas. In ironischem Widerspruch dazu ist das neue Album der estnischen Musikerin, Sängerin und Komponistin, die seit Jahren in der Schweiz lebt, alles andere als eine Wiederholung: An die Stelle des bewusst minimalistischen Konzepts tritt mit SILVER SECRETS ein vielschichtiges Werk mit üppigeren Arrangements und gefühlvollen Songs – eine abwechslungsreiche Fülle an Klängen, Stilen und Gefühlen.


Vergleiche mit Künstlerinnen wie Tori Amos, Björk, Regina Spektor und Joanna Newsom drängen sich auf, doch sie erzählen nur die halbe Geschichte: Ingrid Lukas hat eigene Vorstellungen, eine eigene Haltung und einen eigenständigen Sound. Sie schöpft ihre Inspiration aus verschiedenen Quellen – besonders wichtig ist die Gesangstradition ihrer Heimat Estland – und hat auf ihrem künstlerischen
Weg zu einer unverwechselbaren Ausdrucksweise gefunden.

Ihre musikalische Sprache ist überraschend und bleibt dennoch zugänglich. Sie bewegt sich anmutig und selbstsicher zwischen intimen Singer-Songwriter-Stücken und gefühlvollem Post–Rock, wie man ihn etwa von Sigur Rós oder Sweet Billy Pilgrim kennt.


Der norwegische Komponist, Pianist und Produzent Bugge Wesseltoft, der an der Entstehung des neuen Albums beteiligt war, sagt über Ingrid Lukas und SILVER SECRETS: «Ingrid Lukas gelingt es, eine einzigartige und persönliche Atmosphäre zu schaffen. Zusammen mit ihrer ausserordentlich klaren Stimme und ausdrucksstarken, tiefgründigen Texten macht sie dies zu einer der
meistversprechenden jungen Sängerinnen Europas.

» Produziert wurde das Album von Valgeir Sigurdsson, der für den Sound vieler Björk-Alben verantwortlich ist. Auch Bands wie Múm, The Magic Numbers, Coco Rosie und vielen andere wurden von ihm produziert. Mit seiner Handschrift bringt er auch die feinsten Nuancen des Albums zur Geltung und verleiht ihm einen meisterhaften Schliff.


Das Album eröffnet mit Blue Black White, einem eindrücklichen Bekenntnis, das kindliche Unschuld dem Sich-Zurechtfinden in einer verwirrenden modernen Welt gegenüberstellt. Eingebettet ist es in eine Musik, die sich zu beinahe hymnischen Höhen aufschwingt, zugunsten ungekünstelter Ausgelassenheit jedoch auf Bombast verzichtet.


Eine ähnliche Paarung des Kindlichen mit den bitteren Einsichten des Erwachsenwerdens schildert Unexpected, wobei der Ansatz hier ein völlig anderer ist. Der Song verkündet eines der prägenden Themen des Albums: Mach, was du willst, aber mach es richtig. Zu voller Entfaltung kommt dieses Lebensgefühl im anschliessenden Do WhateverYou Do (But Do It Right): Es gipfelt in einem
ungestümen Refrain voller ansteckender positiver Energie.


Der Titelsong Silver Secrets nimmt einen mit auf eine wunderschöne melodische Reise voller Sehnsucht, die gestillt wird – und die doch nach mehr verlangen lässt.
Veripunane ist ein estnisches Revolutionslied («veripunane» bedeutet blutrot), erzählt aus der Sicht einer jungen Frau, die ihren Verlobten auf dem Schlachtfeld verloren hat. Ein kraftvolles Lied, das Ingrid Lukas kammermusikalisch intim bearbeitet hat, ohne es seiner wortgewaltigen Eindringlichkeit zu berauben.


Paper Boat, ein hinreissend einfaches Lied, betrachtet nochmals kindliche Unschuld von der Warte des Erwachsenen aus; es ist eine grossartige Interpretation des Originals der französischen Band Cocoon.Running zeigt erneut Ingrid Lukas' Fähigkeit, sich leichtfüssig von nahezu epischen Motiven zu persönlichen Momenten bewegen zu können. Dabei beweist sie, dass das musikalische Verarbeiten persönlicher Erfahrungen nicht notwendigerweise von Furcht und Grübelei geprägt sein muss.

Der Song ist erhebend, ohne zu missionieren. Er markiert den vielleicht leichtesten Moment des Albums, wobei auch hier die Einfachheit der Musik nicht über die Komplexität des Texts hinwegtäuschen sollte; er erforscht die unbedingte Präsenz der Hoffnung auch in den dunkelsten Momenten.


Laula ist randvoll mit scheinbaren Widersprüchen. «Sing» heisst der Name übersetzt, im Zentrum des Lieds steht aber der Tod. Dieser wiederum bietet nicht Anlass zu Melancholie, sondern wird dargestellt als der einzige Grund, mit freudigem Singen aufzuhören. Greener Lands fängt das Gefühl der Erlösung ein, das Musik und Stille geben können. Für Ingrid Lukas sind es zwei Seiten der selben Medaille, denn beide bieten Raum zum Nachdenken.

Ein sehr persönlicher Song, dessen Themen dennoch universell und für jeden fassbar sind. Das eindringliche But zeigt, wie Ingrid Lukas übliche Zugänge zu Songwriting und Komposition zu erweitern und zu überwinden vermag. Ein atmosphärischer, zauberhafter Song, der von Hoffnung ebenso durchdrungen ist wie von Dunkelheit. Moonglow schliesst das Album mit einer ergreifenden Note ab. Es ist ein Lied über die Sehnsucht nach einer Sehnsucht, die sich durch sich selbst stillt. «Sweetness only the heart can know» – mit dieser Zeile schliesst SILVER SECRETS. Treffender lässt sich das Album kaum in Worte fassen.


Ingrid Lukas hat sich zu einer Künstlerin entwickelt, die sich mit dem Stillen und Ernsthaften ebenso auskennt wie mit dem Wunderlichen, Fröhlichen und Überschwenglichen. Ihre einzigartige Stimme bewegt sich durch all die Stimmungen und Strukturen ihrer wunderschönen Songs mit vollkommener Leichtigkeit, immer wieder überraschend und nie den Klang des Vertrauten verlierend. Ingrid Lukas ist
eine Künstlerin, deren Karriere zweifellos mit aussergewöhnlichen Momenten erfüllt sein wird. SILVER SECRETS ist einer davon. Und es ist erst der Anfang.


Text: Nathan Dunn Jr. Band:
Ingrid Lukas: vocals, grand piano, reed organ
Gregor Frei: saxophone, bass clarinet, contra bass clarinet
Valentin Dietrich: electric bass
Patrik Zosso: drums, electronics, toys
Michel Gsell: violin
Deborah Morat: viola
Céline-Giulia Voser: cello
Ingrid Lukas choir:
Priscilla Zürcher, Sandro Schnurrenberger, Tilmann Silber, Philipp Lüscher,
Franziska Brücker, Leili Lukas, Daphné Scotoni, Benjamin Sunarjo, Andrina Bollinger, Nuria Thie, Fabienne Brunner, Max Lauber, Lhakpa Tsepa, Laurence Landert, Caroline Schlüter, Zora Brändle, Blanca Bengoechea, Hannah Ifrah-Girot, Sabine Riess, Martina Gemassmer, Tobey Lucas, Rahel Werren

 

UWE KERKAU PROMOTION | Hammermühle 34 | D-51491 Overath | www.uwe-kerkau-promotion.de
fon +49 (0)2206 80 00 7 | fax +49 (0)2206 80 77 6 | e-mail: info@remove-this.uk-promotion.de
www.ingridlukas.com

 

Top