Werk der Woche auf GFDK: Bernd Selle vereint in einer pastosen lustvoll, leidenschaftlichen Malerei Schönheit, Verzaubertes und Skurriles. Alle Bilder: (c) Bernd Selle
Geisterhaft- Dämonische Malerei von Bernd Selle.
Bernd Selle vertritt Positionen der Malerei von Caravaggio, Tizian, Beckmann und Baselitz.
Bernd Selle verarbeitet Bilder des Films, und der künstlerischen Fotografie.
Auch Assoziationen zu Musik und Beobachtungen von Szenen oder Gegenständen kommen in den Bildern vor.
Bernd Selle hat ein weit gefächertes Spektrum
Malerei von Bernd Selle. An einem unbestimmten Ort erhebt sich im Dunkel der Nacht ein gläserner Kubus. Das Leuchten der Sterne, des Mondes und der Schimmer einer Horizontlinie dringen in dieses in grelles Neonlicht getauchte surreale Szenario eines "Gewächshauses".
Eine in Resignation versunkene Dame, deren Oberkörper auf einem Sockel angewachsen zu sein scheint, ist umgeben von floralen Fromen, die sich windend und kriechend in einer Art metamorphosen Verwnadlung zu befinden scheinen.
Gefangen im eigenen Ich, gefangen in jenem Glaskasten und völlig allein in einer weiten Ebene wird das ganze Szenario durchdrungen von einer gewissen Spiritualität, die an Caspar David Friedrich erinnern läßt.
Andere Malereien von Bernd Selle wiederum, denen ebenfalls ein eigener Zauber innezuwohnen scheint, rücken Szenen und Personen, welche der Welt des Varietés und der poetischen Bühnenwelt zu entstammen scheinen, in das Zentrum des Bildes: Zauberer, Artisten, Musiker - spirituelle Typen -, die in ihrer eigenen Stimmungslage gefasst sind.
Inspirationsquellen Selles sind dabei traditionelle wie zeitgenössische Positionen der Malerei - Caravaggio, Tizian, Beckmann und Baselitz beispielsweise -, Bilder des Films, die der künstlerischen Fotografie sowie Assoziationen zu Musik und Beobachtungen von Szenen oder Gegenständen, welche dem Künstler im Alltag plötzlich überraschend "gegenüberstehen".
Dies verschmilzt zu inneren Vorstellungsbildern, die meist in halbwachen Phasen "eintreten"; in kleinen Skizzen festgehalten werden, welche die Grundidee des Bildes formulieren; vergrößert auf der Leinwand sind sie Ausgangspunkt des Malens, das dynamisch und spielerisch gehandhabt spontanen Einfällen auf der Leinwand nachgeht.
Dabei entstehen komplexe und doppelbödige Malereien, die ein thematisch weit gefächertes Spektrum offenbaren: Schönheit, Geisterhaft- Dämonisches, Verzaubertes, Skurriles, Humoristisches vereinen sich in einer pastosen lustvoll - leidenschaftilichen Malerei, die sich sowohl den Erscheinungen der Realität als auch der Malerei an sich - Form und Farbe - verpflichtet fühlt.
galerie gerken, Tanja Gerken
Linienstraße 217, 10119 Berlin
Tuesday - Saturday, 12 - 6 pm
info@galerie-gerken.de
www.galerie-gerken.de
Tel.: +49 (0) 30 978 940 66
Fax: +49 (0) 30 978 940 67