hamburger-retina

Nachrichten aus der großen weiten Welt

08.11.2022 SHOTGUN WEDDING – EIN KNALLHARTES TEAM

GFDK - Kultur und Medien

Diesen Tag werden Darcy (Jennifer Lopez) und Tom (Josh Duhamel) nicht so schnell vergessen… Für ihre geplante Hochzeit vor Traumkulisse fliegen die beiden mit ihren recht eigenwilligen Familien auf die Philippinen.

Während sich die Angehörigen unter Palmen schon bald in Disharmonie üben, taucht ausgerechnet auch noch Darcys Ex Sean (Lenny Kravitz) auf.

Der Familiensegen hängt schief und das Paar bekommt kalte Füße. Als wäre das nicht genug, werden die Partygäste plötzlich als Geisel genommen. Jetzt liegt es an Darcy und Tom, alle zu retten – wenn sie sich vorher nicht gegenseitig an die Gurgel gehen.
 
SHOTGUN WEDDING – EIN KNALLHARTES TEAM: Ein Actionkino-Highlight mit Fernweh-Faktor – perfekt für graue Wintertage. Explosionen, Faustkämpfe und Wortgefechte unter Palmen – Megastar Jennifer Lopez („Hustlers“, „Manhattan Love Story“) und Josh Duhamel („Transformers“, „Safe Haven“) ziehen in dieser Action-Komödie alle Register.

Lenny Kravitz („Die Tribute von Panem“), Jennifer Coolidge („The White Lotus“, „American Pie“) und Cheech Marin (“Immer Ärger mit Grandpa“) sind in weiteren Rollen zu sehen. Regie führte Jason Moore („Pitch Perfect“).

Jennifer Lopez zeichnet bei SHOTGUN WEDDING auch als Produzentin verantwortlich, Ryan Reynolds („Deadpool“) als einer der Ausführenden Produzenten.

mit
Jennifer Lopez, Josh Duhamel,
Lenny Kravitz, Jennifer Coolidge, Cheech Marin, Sonia Braga  u.v.m.
 
Regie: Jason Moore
Drehbuch: Mark Hammer, Elizabeth Meriwether
 
Kinostart: 19. Januar 2023
im Verleih von LEONINE Studios

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

01.11.2022 Songs und Botschaften

GFDK - Kultur und Medien

Wees schafft es, ihre persönlichen Geschichten ungeschminkt und authentisch fremden Menschen zu erzählen und diese dadurch für sich zu gewinnen. 

Seit ihrem musikalischen Durchbruch vor zwei Jahren berührt das Ausnahmetalent mit ihren Songs und Botschaften Menschen auf eine einzigartige Weise.

Ihre kraftvolle Debütsingle „Control“ hat bis heute in 11 Ländern Gold und Platin Status erreicht, gefolgt von Top Positionen in europäischen sowie US-amerikanischen Airplay Charts und TV-Auftritten bei den American Music Awards 2021.

Hier als erste deutsche Künstlerin überhaupt – „The Late Late Show with James Corden“, „The Tonight Show Starring Jimmy Fallon“ und „Jimmy Kimmel Live“ im US-Fernsehen. 

Support: Loi

Zoe Wees
European Tour 2022

28.11.2022: Berlin, Astra Kulturhaus Berlin

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

31.10.2022 Echtgeld-Casino-Testsieger 2022

GFDK - Kultur und Medien

In den besten Echtgeld-Casinos 2022 kommen Freunde der Spielkünste voll auf ihre Kosten. Dabei heben sich die Top-Adressen auf dem virtuellen Glücksspielmarkt dank ihrer Qualitätsmerkmale von der Konkurrenz ab. Welche Anbieter sich elitär schimpfen dürfen und was sie genau ausmacht, klärt dieser Artikel.

Die besten Echtgeld-Casinos 2022 – eine Übersicht

Die Top-Casinos im Netz sind in den wichtigsten Bereichen elitär aufgestellt und genießen bei den Spielern einen sehr guten Ruf. Einen Überblick der besten Echtgeld-Casinos, in denen ganz legal um „harte Währung“ gespielt werden kann, liefern verschiedene Branchenportale (Quelle).

Einen ersten Eindruck liefert zudem die folgende Auflistung:

Leo Vegas

Bei LeoVegas kommen vor allem mobile Zocker voll auf ihre Kosten. Neben einer Variante für iOS und Android steht auch eine Version für PC zur Verfügung. Bei der Registrierung gewährt das Online-Casino insgesamt 30 Freispiele

Alle Details im Überblick:

  • tolle Casino-App
  • Live Casino: Bonus von 100 Prozent (bis zu 250 Euro)
  • viele Zahlungsmöglichkeiten
  • große Sicherheit dank Lizenzen

Lapalingo

Wer in einem Echtgeld-Casinos vorzugsweise Slots spielen möchte, ist bei Lapalingo perfekt aufgehoben. Der Anbieter vereint auf seiner Plattform die renommiertesten Spielehersteller mit einer gigantischen Spieleauswahl, die gespickt ist mit kultigen und modernen Slots.

Alle Details im Überblick:

  • bis zu 400 Euro Bonus für alle Neukunden
  • Gratis-Boni von 10 Euro für Registrierung
  • 20 Freispiele für Book of Ra
  • sehr guter Kundensupport

Vulkan Vegas

Auch im Jahr 2022 gehört Vulkan Vegas zu den besten Echtgeld-Casinos auf dem virtuellen Glücksspielmarkt. Schon allein wegen des sehr individuellen Designs, das im Comic-Stil daher kommt, hebt sich der Anbieter von der breiten Masse ab – doch nicht nur. So genießen Spieler absolute Sicherheit und Schutz, die unter anderem durch eine Lizenz aus Curacao gewährleistet wird.

Alle Details im Überblick:

  • Lizenz aus Curacao
  • einzigartiger Comicstil
  • verschiedene Aktionen wie Turniere & Treueprogramme
  • mehr als 500 Games
  • namhafte Provider
  • große Auswahl an Zahlungsmethoden
  • hohe Auszahlungsquote (durchschnittlich 95,92 Prozent)
  • Kundendienst per Mail, Live-Chat & Telefon

Top-Casinos – auf diese Qualitätsmerkmale kommt es an!

Es ist nicht immer ersichtlich, worauf man bei einem Online-Casino achten sollte. Besonders Neueinsteiger, die ihre ersten Schritte auf dem virtuellen Glücksspielmarkt tätigen, kann die gigantische Auswahl an Echtgeld-Casinos schnell überfordern. Dabei gibt es jedoch klare Qualitätsmerkmale, mit deren Hilfe die Top-Anbieter herauskristallisiert werden können.

Glücksspiellizenz

Jedes seriöse Echtgeld-Casino besitzt eine offizielle Glücksspiellizenz, die von vertrauenswürdigen Behörden oder Ländern vergeben werden. Auf dem europäischen Kontinent gehören unter anderem Malta und Großbritannien zu den Top-Adressen.

Mittlerweile ist auch in Deutschland ein Lizenzverfahren angelaufen, das der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL) obliegt. Aktuell erhält die hiesige Glücksspielaufsicht aber noch Unterstützung vom Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt.

Eine Lizenz besitzt große Strahlkraft. Das wissen auch Betrüger und illegale Anbieter, die nicht selten gefälschte Konzessionen auf ihrer Website angeben. Auf diese Art und Weise mimen sie Vertrauenswürdigkeit und Seriosität. Allerdings lassen sich Trittbrettfahrer relativ simpel entlarven, da echte Lizenzen an Hyperlinks gekoppelt sind, die zur jeweiligen Behörde führen.

Spielangebot

Ein wichtiges Kriterium ist die Spielauswahl. In der Regel achten Spieler zunächst auf das Repertoire an Casino-Games, ehe sie sich auf andere Qualitätsmerkmale konzentrieren. Das ist auch nicht weiter verwunderlich. Schließlich meldet sich niemand bei einem Online-Casino an, das nicht die favorisierten Spiele und Funktionen bietet.

Die besten Echtgeld-Casinos geizen nicht mit ihrer Spielauswahl und stellen Games wie Slots, Tischspiele sowie Live-Anwendungen zur Verfügung. Doch nicht nur die Anzahl der Spiele, sondern auch deren Herkunft ist wichtig. So bieten die Top-Akteure die Anwendungen von namhaften Providern wie z.B. NetEnt oder Pragmatic Play an.

Kundensupport

Selbst die besten Echtgeld-Casinos laufen nicht immer fehlerfrei. Sollte sich mal Sand ins Getriebe einschleichen, steht jedoch ein kompetenter Kundensupport mit Rat und Tat zur Seite.

Meist sprechen die Servicemitarbeiter mehrere Sprachen und können über verschiedene Wege kontaktiert werden – per E-Mail oder via Live-Chat (24/7). Einige Top-Anbieter verfügen sogar über eine kostenlose Hotline.

Bezahlsysteme

Echtgeld-Glücksspiele sorgen für Spannung und Nervenkitzel. Dafür muss jedoch erstmal Geld auf das Spielerkonto geladen werden. Hier stehen bei den besten Online-Casinos viele verschiedene Bezahlmethoden aus dem FinTech-Bereich zur Verfügung. Die Ein- und Auszahlungen müssen dabei schnell, bequem und vor allem sicher ablaufen.

Folgende Zahlungsarten stellen die besten Online-Casinos zur Verfügung:

  • Skrill
  • Neteller
  • Paysafecard
  • EC- und Kreditkarte
  • Klarna
  • Banküberweisung
  • Sofortüberweisung
  • SEPA Lastschrift

Bonusangebote – Alleinstellungsmerkmal im Online-Glücksspiel

Das Alleinstellungsmerkmal des digitalen Glücksspiel sind Bonusprogramme. Online-Casinos bieten verschiedene Boni, Promotionen und Treueprogramme an, um neue Kunden zu akquirieren. Neben den klassischen Willkommensboni oder der prozentualen Vervielfachung der Ersteinzahlung setzen die bekanntesten Anbieter auf regelmäßige Inhalte, die die Spieler bei Laune halten und ihnen stetig neue Entfaltungsmöglichkeit bieten.

Bonusangebote: Obacht ist geboten!

Um Bonusangebote in vollen Zügen genießen zu können, ist es wichtig, sich bereits vor der Anmeldung mit den Bonusprogrammen der jeweiligen Anbieter zu beschäftigen.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu beachten, sich nicht von vermeintlich großzügigen Angeboten blenden zu lassen. So wird in der Branche immer wieder mit astronomisch hohen Boni gelockt, gleichwohl der Erhalt des versprochenen Mehrwerts eher einer Utopie gleicht. Das liegt meist an den Bedingungen, die mit den meisten Bonusprogrammen einhergehen.

Augen auf die Umsatzbedingungen

Die Bonusbedingungen sind meist in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) aufgeführt. Bei der Suche nach dem Online-Casino mit den besten Boni, dürfen die Umsatzbedingungen auf keinen Fall umkurvt werden. Denn sie enthalten wichtige und wertvolle Informationen:

  • Höchstbeträge für Gewinne beim Spielen mit Bonusgeld
  • Zeitlimit, um die Umsatzbedingungen zu erfüllen
  • Wettlimits
  • Wie oft der Betrag vor der Auszahlung umgesetzt werden muss
  • Spiele, die zu dem Casino-Bonus gezählt werden und welche nicht

Was sagen Kundenbewertungen aus?

Auf vielen Branchenportalen und auch auf den Websites der Online-Casinos tummeln sich viele Erfahrungsberichte. Diese ermöglichen es, sich ein Bild über den jeweiligen Anbieter zu machen.

Allerdings sind solche Kundenbewertungen zuweilen mit Vorsicht zu genießen. Da viele unterschiedliche Meinungen aufeinanderprallen, darf nicht jede Ansicht für bare Münze genommen werden. Dennoch sind solche Bewertungen gut dafür geeignet, sich einen ersten Eindruck über ein Echtgeld-Casino zu bilden.

mehr

30.10.2022 Support: Moncrieff

GFDK - Kultur und Medien

Das Unbehagen des Publikums vor Konzerten in Innenräumen ist allgegenwärtig und reihenweise werden aus verschiedenen Gründen Konzerte und Tourneen abgesagt. Philipp Poisel ist es aber wichtig, seinem Publikum eine Verlässlichkeit zu bieten.

 „Ich würde mir wünschen, dass man sich wieder richtig auf ein Konzert freuen kann, wenn man sich eine Konzertkarte kauft, und nicht immer in Sorge sein muss, ob es stattfindet oder nicht. Wir tun auf jeden Fall alles in unserer Macht Stehende … und bleiben hoffnungsvoll.“

Und so spricht Poisel mit seinem Team über Bühnendesign, mit seiner Band über die Songs und ihre Umsetzung, und meist sieht man ihn mit seinem Notizblock in der Hand im Studio oder auch mal in seinem Lieblings Cafe. Es wird gezeichnet, getüftelt und geschraubt und es weht ein Hauch von Aufbruch durch diese schwierigen Konzertzeiten. 

„Ich will unbedingt, dass diese Tour stattfindet. Ich freue mich mega drauf. Es ist toll, dass Leute einfach immer noch kommen wollen, um Musik zu hören. Egal wie viele es gerade sind. Wir freuen uns auf jeden der Lust hat diese besonderen Konzerte mit uns zu erleben.“

Support: Moncrieff

Philipp Poisel
Neon Tour 22

27.11.2022: Berlin, Max-Schmeling-Halle

Einlass: 18:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

29.10.2022 NIEDECKENS BAP SCHLIESSLICH UNENDLICH

GFDK - Kultur und Medien

Endlich geht es weiter mit einer umfangreichen Hallen-Tournee und BAP wäre nicht BAP, wenn wir uns nicht auf besonders emotionale Momente freuen drüften. 

Da Bassist Werner Kopal wieder genesen ist, kommt auch die bewährte BAP-Besetzung wieder zusammen. 

Besonders freut sich Niedecken darüber, dass bei der Tour auch die drei Bläser wieder mit dabei sind. Denn Axel Müller (Saxophon), Christoph Moschberger (Trompete) und Johannes Goltz (Posaune) haben mit ihrem kraftvoll-dynamischen Spiel nicht nur die „ALLES FLIESST“-Songs veredelt, sondern sorgten bereits bei der letzten BAP-Tournee live für neue Klangfarben und mächtig Druck.

Neben neuen Hits können sich Fans auch auf die ein oder andere Überraschung aus der BAP-Schatztruhe gefasst machen. Freuen wir uns also auf ein Liveprogramm, das keine Wünsche offen lässt!

NIEDECKENS BAP
SCHLIESSLICH UNENDLICH

11.11.2022: Berlin, Tempodrom

Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

29.10.2022 Von Pelzfarm gerettet

GFDK - Kultur und Medien

In den kommenden Wochen beginnt die blutige ‚Pelzernte‘ auf europäischen Pelzfarmen. Drei Füchse und zwei Marderhunde konnten diesem Schicksal auf einer polnischen Pelzfarm entrinnen:

Sie dürfen nun in der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN ein artgemäßes Zuhause finden. Millionen Pelztiere vegetieren aber noch immer auf Farmen in Polen, Finnland, Litauen und all den anderen pelzproduzierenden EU-Staaten in winzigen Käfigen dahin, bevor sie grausam getötet werden.

 Im Rahmen der Europäischen Bürgerinitiative Pelzfreies Europa/Fur Free Europe fordert die internationale Tierschutzstiftung VIER PFOTEN ein EU-weites Verbot von Pelzfarmen. 

„Pelz ist ein unnötiges Luxusprodukt, das unter grausamen Bedingungen produziert wird. Die Mehrheit der Bevölkerung lehnt Echtpelz ab.

Trotzdem müssen weiterhin Millionen Nerze, Füchse und Marderhunde unter grauenhaften Bedingungen leiden, bevor sie getötet werden und ihnen das Fell abgezogen wird. Pelzfarmen verstoßen selbst gegen grundlegendste Tierschutzstandards.

Dort leben die Tiere in einer nicht-artgemäßen Umgebung ohne Rückzugsorte und ohne Möglichkeiten, ihr natürliches Verhalten auszuleben.

In der Pelzindustrie geht es nicht darum, dass es den Tieren gut geht, es geht lediglich darum, ihren kommerziellen Wert zu nutzen“, sagt Thomas Pietsch, Leiter des Bereichs für Wildtiere in der Unterhaltungs- und Textilindustrie bei VIER PFOTEN.

Gerettet: zwei Marderhunde und drei Füchse

Die beiden Marderhunde Asami und Emi sowie die Füchse Skadi, Mala und Samara werden am 2. November in der TIERART Wildtierstation von VIER PFOTEN eintreffen. Alle fünf Tiere wurden für die Pelzgewinnung gezüchtet und wären in der nächsten Erntesaison vermutlich getötet worden.

„Wir sind froh, dass wir diesen Tieren ein grausames Schicksal ersparen und ihnen hier bei uns in TIERART ein artgemäßes Leben ermöglichen können. Die Tiere kennen bisher nur winzige Drahtkäfige und Todesangst.

Für die erste Zeit werden wir sie daher in Eingewöhnungsgehegen unterbringen, damit sie lernen, sich in einem natürlichen Umfeld zu bewegen.

Wir werden unser Möglichstes tun, damit sie die Schrecken ihrer Herkunft vergessen können“, erklärt Florian Eiserlo, Betriebsleiter der TIERART Wildtierstation und Wildtierexperte bei VIER PFOTEN.

Die Europäische Bürgerinitivative (EBI) Pelzfreies Europa/Fur Free Europe

Ein Bündnis von Tierschutzorganisationen, darunter die globale Tierschutzorganisation VIER PFOTEN, die sich seit fast 35 Jahren für ein Ende der Pelzproduktion und des Pelzverkaufs in Europa einsetzt, hat die Europäische Bürgerinitiative (EBI) Pelzfreies Europa ins Leben gerufen.

Ziel der noch bis Mai 2023 laufenden Petition, die inzwischen von 77 europäischen Gruppen unterstützt wird, ist ein EU-weites Verbot der Haltung und Tötung von Pelztieren zum Zweck der Pelzgewinnung. Außerdem sollen Pelze und Pelzprodukte aus der Pelztierzucht auf dem europäischen Markt verboten werden.

Eine Million Unterschriften aus sieben Ländern nötig

Für den Erfolg der EBI sind eine Million Unterschriften von EU-Bürger:innen erforderlich, die in mindestens sieben Ländern gesammelt werden müssen.

Die Europäische Kommission muss daraufhin mit einer offiziellen Antwort reagieren, der Vorschlag wird dann dem Europäischen Parlament und dem Rat vorgelegt. Wird er angenommen, wird er zum Gesetz.

Bislang haben 15 der 27 Mitgliedstaaten die Pelztierzucht vollständig verboten (einige mit Übergangsfristen) oder so streng reguliert, dass sich die Pelztierzucht wirtschaftlich nicht mehr lohnt.

Letzteres gilt für Deutschland – gesetzlich verboten ist die Pelztierzucht hier aber nicht. Aktuell steht die EBI bereits bei knapp 500.000 Unterschriften, von denen Deutschland mit knapp 70.000 Stimmen den größten Anteil ausmacht. 

mehr

27.10.2022 Gericht setzt falsches Zeichen

GFDK - Kultur und Medien

Das Amtsgericht Hamburg-Harburg hat heute zwei Angeklagte verurteilt: Wladislaw M. wurde wegen tierquälerischem Tiermissbrauch und Tiertötung zu 30 Tagessätzen zu 60 Euro verurteilt, Denis J. wegen derselben Anklagepunkte zu 30 Tagessätzen zu 45 Euro.

Die dritte Angeklagte Monika P. wurde freigesprochen. Die Angeklagten haben nach Auffassung des Gerichts mindestens zehn zu junge und kranke Hundewelpen aus Polen nach Hamburg geschmuggelt, um sie hier gewinnbringend zu verkaufen.

Laut Anklage waren die Welpen untergewichtig, ungeimpft und müssen über einen längeren Zeitraum schlimme Qualen erlitten haben. VIER PFOTEN kritisiert das Urteil scharf.

„Wir sind fassungslos über das Urteil, das heute gegen drei Welpenhändler vor dem Amtsgericht Hamburg-Harburg gesprochen wurde. 

Illegaler Welpenhandel ist eine ernstzunehmende Straftat und sollte auch so behandelt und verurteilt werden. Noch schwerer wiegt die Tierquälerei durch die sogar mindestens ein Welpe verstorben ist. Verstöße gegen das Tierschutzgesetz können mit bis zu drei Jahren Haft geahndet werden.

 Die Justiz hat die Schwere des Falls nicht erkannt und mit dem Urteil ein falsches Zeichen gesetzt. Die unzureichende Beweisaufnahme und das scheinbar mangelnde Interesse an tiefergehenden Untersuchungen an den vorangegangenen Prozesstagen konnten heute schlicht keinen anderen Urteilsspruch erwarten lassen.

Eine Farce, wenn man bedenkt, wie schnell die Beschuldigten mit zukünftigen Welpenverkäufen das Geld, das sie zur Strafe zahlen müssen, wieder hereinholen können. 

Allein aus Tierschutzsicht, aber auch zum Schutz der ahnungslosen Käuferinnen und Käufer, muss es in solchen Fällen daher unbedingt nicht nur konsequente Strafen, sondern auch ein Tierhaltungs- und Tierhandelsverbot geben. 

Damit es gar nicht erst zu tierquälerischen Handlungen und Verkäufen illegaler Welpen kommt, müssen die im Koalitionsvertrag verankerten Pläne einer Identitätsprüfung auf Online-Plattformen sowie einer bundesweiten Kennzeichnungs- und Registrierungspflicht für Hunde unbedingt zeitnah umgesetzt werden“, sagt Birgitt Thiesmann, Expertin illegaler Welpenhandel bei VIER PFOTEN.

Hintergrundinformationen zum Fall
Wie üblich im illegalen Welpenhandel wurden die Welpen mutmaßlich auch in diesen Fällen viel zu früh von ihrer Mutter getrennt und unzureichend versorgt.

Die Mischlings- und Labrador-Welpen wurden in einer Kleingartenparzelle in Hamburg gehalten. Ein Vertrag über eine weitere angemietete Parzelle konnte bei der Durchsuchung sichergestellt werden.

Mehrere Welpen verschiedener Rassen wurden zwischen November 2018 und März 2019 über Ebay Kleinanzeigen für Preise um jeweils rund 400 Euro zum Verkauf angeboten.

Mehrere Geschädigte hatten sich bei der Hamburger Polizeibehörde oder dem zuständigen Veterinäramt gemeldet. Als zehn Welpen im März 2019 schließlich durch die Behörden sichergestellt werden konnten, waren sie stark untergewichtig, krank und ungeimpft. Mindestens ein Welpe starb – dieser war laut der Tierärztin, die als Sachverständige geladen war, gerade mal fünf oder sechs Wochen alt. 

Der Angeklagte Denis J. war der offizielle Pächter der Kleingartenparzelle, lies aber über seinen Anwalt bereits zu Beginn des Prozesses mitteilen, dass er unschuldig sei.

Dennoch stand er namentlich als Verkäufer in einigen Kaufverträgen, die dem Gericht vorliegen. Die Angeklagte Monika P. will von den Machenschaften bis zuletzt nichts gewusst haben und wollte sich weder an die Angebotsinserate der Welpen auf Ebay Kleinanzeigen, noch an ein angebliches Verkaufsgespräch erinnern.

Sie habe die Welpen lediglich hin und wieder mit Wasser versorgt und räumte ein, dass die Welpen heulten und winselten. Der dritte Angeklagte Wladislaw M. schwieg zu den Vorwürfen.

Hintergrundinformationen zum illegalen Welpenhandel 
Der Hauptverkaufskanal illegaler Welpenhändler:innen sind Online-Plattformen. Die Anzeigen der Kriminellen sind häufig professionell gestaltet und geben keinen Aufschluss darüber, wer in Wahrheit hinter den Inseraten steckt.

So sind diese häufig mit süßen Bildern und ausführlichen, aber erfundenen Geschichten gestaltet. Auch die Dokumente sind in der Regel gefälscht. 

Die Welpen werden meist in Osteuropa unter grausamen Bedingungen in verdreckten Verschlägen und Kellern geboren, bekommen keine Impfungen, keine medizinische Versorgung und kein geeignetes Futter.

Wenn die Tiere dann viel zu jung von ihren Müttern getrennt werden, sind viele krank und manche sogar zu schwach, um den Transport quer durch Europa zu überleben.

Kriminelle Welpenhändler:innen nutzen Kleinanzeigen-Portale, um die geschmuggelten Tiere möglichst profitabel ahnungslosen Käufer:innen anzubieten.

mehr

26.10.2022 Wildunfälle bei Dunkelheit und Nebel vermeiden

GFDK - Kultur und Medien

In den Herbst- und Wintermonaten, der sogenannten dunklen Jahreszeit, kommt es vermehrt zu Wildunfällen. Denn: Auch wenn unser Tagesablauf derselbe bleibt, sind viele Wildtiere jetzt früher und auch länger unterwegs.

„In Herbst und Winter überschneiden sich die Tagesabläufe von Mensch und Tier und das kann zu folgeschweren Unfällen führen“, weiß Eva Lindenschmidt, Diplom-Biologin und stellvertretende Betriebsleiterin der VIER PFOTEN Wildtierstation TIERART. Die Expertin gibt Tipps, worauf Verkehrsteilnehmer:innen jetzt achten sollten.

Viel Verkehr zur selben Zeit

Viele heimische Wildtiere wie Wildschweine, Igel oder Füchse sind nachtaktiv. Auch Rehe, Wildkaninchen und Hasen sind vermehrt im Morgengrauen bzw. in der Abenddämmerung unterwegs.

Während sich die Tiere nach der Sonne richten, ändert sich unser Tagesrhythmus auch an den nun kürzeren Tagen nicht. Am frühen Morgen und zu Feierabendzeiten kommt es daher vermehrt zu Wildunfällen.

„Im Herbst und Winter, wenn die Tage kürzer sind, kreuzen sich eher die Wege von Mensch und Tier. Wildtiere sind in der Dunkelheit auf der Suche nach Nahrung und nach einem Quartier für den Winter.

Ein Risikofaktor ist derzeit also das erhöhte Mensch-Tier-Verkehrsaufkommen auf unseren Straßen. Schlechte Sicht verschärft die Situation zusätzlich“, sagt Eva Lindenschmidt. „Um Unfälle zu vermeiden, sollten vor allem Autofahrer und Autofahrerinnen das Tempo drosseln, ausreichend Abstand zum Vordermann haben und jederzeit bremsbereit sein.“

Bremsen, hupen, abblenden

Vor allem in Gefahrenzonen wie Wäldern, Feldwegen und an nicht besiedelten Landstraßen ist erhöhte Aufmerksamkeit erforderlich. Insbesondere wo ‚Achtung Wildwechsel‘- Schilder oder blaue Reflektoren an den Straßenleitpfosten angebracht sind, sollte man vorsichtig sein.

„Wenn man ein reflektierendes Augenpaar am Straßenrand sieht, sollte man abbremsen, hupen und die Scheinwerfer abblenden. Denn ein geblendetes Reh oder andere Wildtiere erstarren oft im Lichtschein“, rät Diplom-Biologin Eva Lindenschmidt.

Ein Tier kommt selten allein

Bei einer Kollision mit größerem Wild nimmt nicht nur das Tier Schaden, auch für Autofahrer:innen kann ein Unfall tödlich enden. „Gerade bei Rehen oder Wildschweinen sollte man einen Moment abwarten, denn wo ein Tier ist, folgen in der Regel noch weitere.

Läuft tatsächlich Wild auf die Straße, sollte man versuchen, kontrolliert zu bremsen. Hektische Ausweichmanöver können für einen selbst oder auch für entgegenkommende Autos gefährlich werden“, so die VIER PFOTEN Expertin.

Nicht anfassen

Ist es doch zu einem Wildunfall gekommen, gilt es zunächst, die Unfallstelle sorgsam abzusichern. Auch wenn das angefahrene Tier geflohen ist, sollte man den Notruf wählen und den Unfall melden.

Mit Ausnahme von Berlin, Hamburg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen ist dies sogar Pflicht. Liegt das Tier verletzt oder tot auf der Straße, sollte man Abstand halten, es nicht anfassen und auf die Polizei bzw. den zuständigen Jäger oder Förster warten.

„Auf keinen Fall das Tier berühren. Wenn es noch lebt, steht es unter immensem Stress. Ein angefahrenes Wildschwein in Todesangst kann sehr gefährlich sein“, warnt Eva Lindenschmidt.

mehr

24.10.2022 Die Rede ist von NAGA

GFDK - Kultur und Medien

Ihre Rolle auf dem Finanzmarkt wird immer wichtiger und sie erreichen mit ihren innovativen Angeboten ein immer breiteres Publikum.

Es gibt mehrere Beispiele für Sektoren, die sich durch Technologie verändert haben; in den meisten Fällen handelt es sich um eine Entwicklung, bei der technische Verbesserungen zu erheblichen Fortschritten geführt haben.

Beispiele hierfür sind der Agrarsektor, der Lebensmittelsektor, die Logistik, das Gesundheitswesen und viele andere; häufig sogar auf nationaler Ebene. In einigen Fällen, z.B. bei der Kommunikation, kann man jedoch nicht von einer allmählichen Entwicklung, sondern von einem echten Wendepunkt sprechen. Etwas Ähnliches ist in der Finanzwelt geschehen.

Für die Nutzer wurde der erste große Schritt zu Beginn dieses Jahrhunderts mit der Digitalisierung und dem Aufkommen des Onlinebanking gemacht, aber vor etwa 10 Jahren gab es einen weiteren großen Schritt, in diesem Fall mit dem Aufkommen von FinTech, einem Konzept neuer Unternehmen, die die Finanzwelt mit der Welt der Technologie verbinden, daher der Name FinTech.

FinTech-Unternehmen sind nicht nur Unternehmen, die die Vormachtstellung traditioneller Institutionen wie Banken gebrochen haben, sondern sie zielen auch darauf ab, den technischen Fortschritt noch innovativer zu machen, anstatt nur die traditionellen Prozesse zu digitalisieren, d.h.die bestehenden Produkte und Dienstleistungen beizubehalten und sie nur in ein digitales Umfeld zu übertragen.

Diese Unternehmen sind alles andere als konservativ; sie wollen einen Mehrwert schaffen und neue Möglichkeiten bieten, die besser an die aktuellen Gegebenheiten und das Nutzerverhalten angepasst sind.

Ihr Tätigkeitsbereich umfasst verschiedene Nischen, wieVermögensverwaltung, Mobile-Banking Beratung und, natürlich, die Geldanlage.

In diesem letztgenannten Bereich ist eines der FinTech-Unternehmen tätig, die dieses Konzept der Innovation und Anpassung an aktuelle Gepflogenheiten und Bedürfnisse am besten verkörpern:

Die Rede ist von NAGA, einer digitalen Umgebung, die sich der Geldanlage widmet und deren innovatives Konzept des Social Trading durch die modernen Formen der Kommunikation inspiriert wurde.

Mit mehr als 1000 Tools und Vermögenswerten, die gehandelt werden können – vom forex bis hin zu Rohstoffen, Aktien, Kryptowährung (zum Beispiel bitcoins) CFDs und Indizes – fördert NAGA den Kontakt zwischen ihren Kunden, um Synergien zu schaffen und Informationen und Erfahrungen auszutauschen.

Eine große Veränderung der Rolle des Kunden

Die Idee besteht darin, ein soziales Umfeld zu schaffen, das Schulungstools und detaillierte Informationen zu jedem Vermögenswert sowie den Zugang zu relevanten und spezialisierten Nachrichten bietet, und zwei Ziele verfolgt: einerseits ein breiteres Publikum zu erreichen, das nicht unbedingt über Expertenwissen auf diesem Gebiet verfügt, und andererseits demNutzer eine aktivere Rolle zu ermöglichen, im Gegensatz zu traditionellen Modellen, bei denen der Zugang des Kunden zu bestimmten Wertpapieren sehr begrenzt ist und es weniger Entscheidungsfreiheit gibt.

Diese Werte von NAGA Trade stehen im Einklang mit dem Grundgedanken der FinTech-Unternehmen, die für einen großen Teil der Gesellschaft den Zugang zu verschiedenen Finanzbereichen, wie z.B. die Geldanlage, überwiegend „demokratisiert“ haben.

Die anfängliche Zurückhaltung der Bevölkerung bezüglich Dingen wie Datenschutz oder Sicherheit war schnell überwunden, da führende FinTech-Unternehmen wie NAGA nachweislich die fortschrittlichsten Tools zum Schutz ihrer Kunden einsetzen und über die entsprechende Lizenzen für Ihre Tätigkeit verfügen.

Heute wächst und etabliert sich der Markt für diese Unternehmen eindeutig immer mehr. Die Investitionen in diese Unternehmen betrugen 2021 in der zweiten Jahreshälfte 112,2 Milliarden Dollar und in der ersten Hälfte des laufenden Jahres 107,8 Milliarden Dollar.

Diese Daten zeigen zweifellos das Potenzial dieser Marktnische, deren Prognose auch weiterhin positiv ist aufgrund der Tatsache, dass es sich bei den jüngeren Generationen um Digital Natives handelt; und auch die Älteren schrecken immer weniger vor diesen Technologien zurück und erkennen deren Vorteile und Nutzen.

Was haben die FinTech-Unternehmen noch geleistet? Nun, etwas sehr Wichtiges: Sie haben es geschafft, bei den traditionellen Institutionen eine Notwendigkeit zur Modernisierung auszulösen.

Der Wettbewerb, den sie mit sich gebracht haben, und ihre Akzeptanz in der breiten Öffentlichkeit haben die traditionelleren Unternehmen gezwungen, Allianzen mit FinTech-Unternehmen zu suchen und mehr in Innovationen zu investieren, was für die Gesellschaft im Allgemeinen von Vorteil ist.

Heute sind diese neuen Unternehmen mehr als nur eine Alternative, sie stellen eine treibende Kraft in der Entwicklung des Finanzsektors dar.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

23.10.2022 Content-Marketing eine sehr gute Strategie

GFDK - Kultur und Medien

Vor einigen Jahrzehnten musste ein Lexikon oder ein Wörterbuch geholt werden, wenn man etwas nicht wusste. Im Zeitalter der Digitalisierung funktioniert es leichter, da sich im Internet fast alles recherchieren lässt.


Und oftmals wundert man sich. Man sucht etwas, will drei Wörter eingeben und bereits nach dem zweiten Wort wird das dritte Wort vorgeschlagen, so wie wenn das Programm unsere Gedanken lesen könnte.


Dahinter steckt nicht nur ein komplizierter Algorithmus, sondern Suchen lassen sich auch optimieren. Das nennt sich Suchmaschinenoptimierung. Je nachdem in welcher Reihenfolge Worte in einem Text vorkommen und welche Wörter vorkommen, wird die gesamte Seite leichter gefunden.

Dazu gibt es unzählige Recherchen und Studien. Die Texte sind in diesem Fall SEO optimiert. Wichtig ist dabei, dass nicht nur ein und dasselbe Keyword immer wieder vorkommt, sondern auch Synonyme. Eine vorab Recherche zu diesen Keywords bietet sich an und wirkt sich positiv auf den Sucheffekt aus. Dabei wird zwischen unterschiedlichen Suchanfragen unterschieden.


Ein weiterer Vorteil ist, dass sich mit dieser Optimierung nicht nur Dinge schnell suchen lassen, sondern dass damit auch eine spezielle Zielgruppe erreicht werden kann. Das bedarf natürlich im Vorfeld guter Überlegung, speziell, wenn es um den eigenen Firmenauftritt geht.

So wird eine Seite, die Jugendliche ansprechen soll, vermutlich eher im Jugendjargon angesiedelt sein, während wissenschaftliche Seiten für dieses Publikum entsprechend geschrieben und optimiert sind.

Im digitalen Zeitalter ist es auch wichtig, bei der Hülle an täglichen Informationen die wichtigsten zu filtern und an die richtige Gruppe zu bringen. Dies ist Aufgabe des Content-Managements.

Große Firmen haben meist eine eigene Abteilung, die sich damit befasst. Bei kleineren Firmen ist ein Auftritt im Internet zwar auch mittels Homepage nötig, aber sonst muss das Marketing nicht immer erfolgen. Daher greifen kleinere Firmen oftmals auf Fremdfirmen zu, deren Aufgabe das Content-Management ist.

Mit Wissen, Erfahrung und Tricks schaffen sie es, Informationen strategisch gut zu verteilen und die Anzahl der Kunden dadurch zu erhöhen. Aber das alleine hilft nicht. Selbstverständlich müssen die Texte auch inhaltlich wertvoll sein, um Aufmerksamkeit zu erregen.

Dabei darf man nicht vergessen, dass die menschliche Aufmerksamkeitsspanne sehr kurz ist. Die Kunst solcher hochwertigen Texte liegt darin, das Wichtigste an den richtigen Stellen zu positionieren.

Nur so wird das Ganze zu einem Gewinn. Entweder liegen die Inhalte schon vor und werden vom Content-Management nur überarbeitet oder völlig neu geschrieben. Dabei ist es wichtig, auch auf außenstehende Seiten zu verweisen und zu verlinken. Das steigert die Seriosität.


Für die Steigerung der Bekanntheit Ihrer Firma gibt es nicht nur die Homepage, die in der heutigen Zeit sowieso ein Muss sein sollte, sondern auch die klassischen Social-Media-Kanäle oder eigene Firmenkanäle. Im Idealfall wird Ihre Social-Media Seite von anderen verlinkt.

Das ist gute Werbung und spart für Sie selber Zeit und Wartung. Achten Sie darauf, dass Ihre diversen Online-Auftritte schnell geladen werden. Die heutige Zeit ist sehr schnelllebig und langes Warten, um an das Ziel zu kommen, wird nicht gerne gesehen.

Im Idealfall sollte es auch eine Homepage sein, die sich mit dem Handy und dem Tablet unkompliziert und schnell öffnet und auch auf einem kleinen Display benutzerfreundlich und mit den wichtigsten Inhalten versehen ist.

Sucht man beispielsweise nach Pelz und Mode, wird man bei einer guten Suchmaschinenoptimierung mittlerweile einige Artikel darüber finden, dass namhafte Designer zukünftig von Pelzprodukten absehen, um die Tiere am Leben zu lassen.

Es wird nach nachhaltigen, anderen Möglichkeiten gesucht, um den Beitrag am Tierschutz zu leisten, aber dennoch gute Markenqualität zu versprechen. Namhafte Designer haben sich nicht nur durch gute Produkte ihren Namen gemacht, sondern auch durch unterschiedliche Innovationen, die mittels Social Media an das entsprechende Publikum weitergeleitet werden.

Jemand, dem Namen wie Gucci, Dolce und Gabbana oder Versace ein Fremdwort sind, wird nicht mit den Neuigkeiten aus der Modebranche versorgt werden. Dies wird - wie schon anfangs erwähnt - auch mittels eines Algorithmus gesteuert, der aufgrund der Suchen, die man im Internet tätigt, herausfindet, was für einen selber interessant sein könnte.


Mit dem gleichen Algorithmus arbeiten auch Social-Media-Kanäle, die auf einmal Partnerseiten vorschlagen, die interessant sind oder die man selber schon anschauen wollte. Es sieht nach Magie und Zauber aus, ist aber nur einfache Mathematik und Programmierung!

Generell ist daher Content-Marketing eine sehr gute Strategie, um möglichst viele Gleichgesonnene zu erreichen und die neusten Neuigkeiten und Informationen verbreiten zu können.

Kurz gesagt: Gutes Marketing! Durch bewusstes Content-Management werden aber nicht nur die bestehenden Kunden erreicht, sondern hauptsächlich neue, zukünftige Kunden, denen man sich in gutem Licht präsentieren will.

Egal, ob dieses Marketing intern von Ihrer Firma erledigt wird, oder Sie sich eine externe Firma zur Unterstützung holen, es erhöht die eigene Attraktivität und schenkt die gewisse Aufmerksamkeit. Experten stehen zur Seite und unterstützen gerne.

mehr
Treffer: 1000
Top