hamburger-retina

Nachrichten aus der großen weiten Welt

20.08.2022 Beeindruckender Bildband

GFDK - Kultur und Medien

Augenschmaus für Kunstliebhaber: Ab sofort ist die erste großformatige Monografie (37 x 29 cm) zum bisherigen künstlerischen Schaffen von Leon Löwentraut erhältlich - online und in ausgewählten Buchhandlungen. 

Der mit viel Liebe zum Detail gestaltete Bildband aus dem teNeues Verlag umfasst 320 Seiten mit 220 hochauflösenden Farbfotografien und Texten von Albrecht Behmel auch zur Entstehungsgeschichte einzelner Werke. 

Dabei geht es um Fragen wie:  Was treibt Leon Löwentraut an? Wer hat ihn beeinflusst? Was steckt hinter seiner Kunst? 

Neben diesen Sujets widmet sich das Buch ebenfalls zeitgenössischen Kunstthemen. Wie fühlt es sich an, in unserer digitalen Zeit Künstler zu sein, und welchen Stellenwert nimmt klassisch entstandene Kunst in einer globalen und vom Internet und den sozialen Medien dominierten Welt ein? 

Denn heute ist ein Kunstwerk einfacher denn je reproduzierbar, kann ein Künstler ganz anders in Beziehung zu seinen Fans und Käufern treten als noch vor zehn Jahren. Er ist in gewisser Weise öffentlich. 

Das Buch beeindruckt nicht nur thematisch und durch seine Fotoauswahl, sondern auch durch den Samteinband in Fuchsia und die hochwertige Goldschrift.

Ob als HandelsausgabeSpecial Edition mit Grafik (180 Exemplare) oder Collector‘s Editionmit Original-Kohlezeichnung (25 Exemplare) - Fans und Kunstinteressierte können die expressive Kunst des 24-jährigen Künstlers in den eigenen vier Wänden erleben.

Wer sich die Verlags-App herunterlädt und die zwölf entsprechend markierten Seiten mit der Smartphone-Kamera abscannt, erhält Zugang zu exklusivem Videomaterial: Sequenzen im Atelier, Leon Löwentraut im Gespräch über Kunst und die Kunstwelt, besondere Ausstellungsmomente sowie Filmausschnitte, die bei der Produktion des Buches entstanden sind.

“Ich bin stolz und glücklich, das erste Buch über mich und meine Kunst präsentieren zu dürfen”, betont Leon Löwentraut und ergänzt: “Das Verlagsteam und ich haben viel Zeit, Energie und Herzblut in dieses Projekt investiert. Mit dem Ergebnis sind wir alle mehr als zufrieden.”

Leon Löwentraut, geboren 1998 in Kaiserslautern, zählt schon jetzt zu den gefragtesten Künstlern seiner Zeit. Mit expressiven, farbintensiven und unverwechselbaren Bildern und spektakulären Ausstellungseröffnungen hat er die internationale Kunstszene überrascht.

Zu sehen waren seine Werke bereits u. a. im Kunstforum Wien, im Palazzo Medici Riccardi in Florenz, in der geschichtsträchtigen Biblioteca Nazionale Marciana in Venedig, im Bayerischen Nationalmuseum in München, im Osthaus Museum in Hagen, im Puschkin-Museum in St. Petersburg sowie u.a. in Galerien in New York, London, Kopenhagen und Singapur. 

Er ist das Gesicht einer jungen Künstlergeneration, die der Szene neuen Schwung verleiht. Das Wirtschaftsmagazin Forbes wählte ihn unter die „30 under 30“ (die 30 wichtigsten Persönlichkeiten unter 30 Jahren)

Leon Löwentraut betont: „Für mich bedeutet Kunst Freiheit!“ Sein Ziel: „Künstlerisch die Grenzen der Zeit überwinden.“

Die Hochschule Kaiserslautern erteilte dem Düsseldorfer Maler für das Wintersemester 2021/2022 einen Lehrauftrag im Studiengang Virtual Design. Thema „Future Exhibition Design“.

Ziel war es, intelligente Inszenierungsformate für den Kunstsektor zu entwickeln, um analoge Kunst mit digitalen Möglichkeiten greifbarer und Schaffensprozesse nachvollziehbarer zu machen. Das Ergebnis wurde der Öffentlichkeit auf der Ausstellung „Volar“ im Barockmuseum Salzburg vorgestellt.

Leon Löwentrauts nächste Ausstellung findet ab dem 8. September 2022 in der Gerhardt Braun Gallery in Madrid statt. Auch dort wird das Gemeinschaftsprojekt „Volar“ präsentiert. 

mehr

19.08.2022 21 Produktionen im Herbst

GFDK - Kultur und Medien

NYC & Company, New York Citys offizielle Destinationsmarketing-Organisation und Convention and Visitors Bureau, hat gestern in Partnerschaft mit Mastercard® bekannt gegeben, dass die NYC Broadway Week im Herbst zum ersten Mal seit 2019 wieder stattfinden wird und 2-für-1-Tickets für 21 Broadway-Shows bietet, die ab sofort unter nycgo.com/broadwayweek erhältlich sind.

Das beliebte halbjährliche Programm, das nun im elften Jahr stattfindet, wird vom 6. bis 25. September 2022 laufen.

"Seit ihrem Start im Jahr 2011 bietet die NYC Broadway Week Besuchern und Einheimischen gleichermaßen die besten Theatererlebnisse der Welt zu einem bemerkenswerten Preis", so Fred Dixon, Präsident und CEO der NYC Company.

"Nach einer dreijährigen Pause sind wir stolz darauf, dem Publikum vom 6. bis 25. September die Herbstausgabe unseres unverwechselbaren NYC Broadway Week-Programms zu präsentieren.

Mit einer Auswahl, die von Tony-Award-Gewinnern und kinderfreundlichen Favoriten über neue Produktionen bis hin zu beliebten Klassikern reicht, ist für jeden etwas dabei."

Zu den teilnehmenden Shows der NYC Broadway Week Herbst 2022 gehören:

1. 1776** 

2. Aladdin 

3. A Strange Loop** 

4. Beetlejuice 

5. The Book of Mormon 

6. Chicago 

7. Come From Away 

8. Cost of Living** 

9. Death of a Salesman** 

10. Funny Girl* ** 

11. Hadestown 

12. Harry Potter and the Cursed Child 

13. Into The Woods** 

14. The Kite Runner** 

15. The Lion King 

16. MJ: The Musical 

17. Moulin Rouge! The Musical 

18. The Phantom of the Opera 

19. The Piano Lesson** 

20. Six** 

21. Wicked 

*Abhängig von der Verfügbarkeit. Es können Sperrtermine gelten.

** Neue Teilnehmer an der NYC Broadway Week.

"In diesem Herbst jährt sich die Wiedereröffnung des Broadway zum ersten Mal. Seitdem haben wir fast 9,3 Millionen Theaterbesucher in New York City begrüßt.

Die Rückkehr der NYC Broadway Week im Herbst ist eine fantastische Möglichkeit für Einheimische und Besucher, spannendes Live-Theater in einer der aufregendsten Städte der Welt zu erleben", sagte Charlotte St. Martin, Präsidentin der Broadway League.

"Die 21 Broadway-Shows, die im diesjährigen 2-für-1-Ticketangebot enthalten sind, repräsentieren einige der kultigsten, vielfältigsten und innovativsten Produktionen, die je auf die Bühne kamen. Die angebotene Vielfalt wird sowohl das Stammpublikum als auch den Erstbesucher begeistern."

"Mastercard ist stolz darauf, Karteninhabern unbezahlbare Erlebnisse zu bieten, die ihre Leidenschaft für Kunst, Unterhaltung und Kultur in New York City zelebrieren und erkunden", sagte Rustom Dastoor, Executive Vice President of North America Marketing & Communications bei Mastercard.

"Gemeinsam mit NYC & Company freuen wir uns, die NYC Broadway Week zu sponsern und Einheimischen und Besuchern ein 2-für-1-Ticketangebot zu bieten, mit dem sie das Beste des Theaters auf eine sinnvolle Weise erleben können."

Die teilnehmenden Broadway-Shows können auf nycgo.com/broadwayweek nach Filtern wie Drama, kinderfreundlich, Musical, Theaterstück und Tony Award-Gewinner sortiert werden.

Die NYC Broadway Week wird von NYC & Company in Zusammenarbeit mit der Broadway League und dem bevorzugten Zahlungspartner von NYC & Company, Mastercard, durchgeführt.

Die NYC Broadway Week wird über die Priceless.com-Plattform von Mastercard, exklusive Inhalte auf NYCgo.com, Out-of-Home-Medien in den fünf Stadtbezirken, digitale Werbung,

Werbespots in NYC-Taxis und über den von NYC & Company verifizierten Social-Media-Handle @nycgo beworben, wobei sowohl Originalinhalte als auch von Nutzern erstellte Inhalte unter dem Hashtag #NYCBroadwayWeek verwendet werden.

Seit ihrem Start im Januar 2011 hat die NYC Broadway Week insgesamt mehr als 1.900.000 Tickets verkauft und dem Broadway über 100 Millionen Dollar an Einnahmen beschert.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

18.08.2022 Bereits zum dritten Mal in Folge

GFDK - Kultur und Medien

List auf Sylt. Galerist Dirk Geuer und die Sylt Art Fair haben den international gefeierten Künstler Niclas Castello mit seinen grenzüberschreitenden Arbeiten „Painting Cubes“ und Volkswagen Chef-Designer Klaus Zyciora mit dem von ihm gestalteten ID. Buzz auf Deutschlands beliebteste Urlaubsinsel eingeladen.

Im Rahmen eines inspirierenden Kreativtalks unterhielten sich Galerist, Designer und Künstler über ihre Arbeit, Transformation und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Kunst und Design.

Im Anschluss an das Gespräch gab es einen angeregten Austausch der hochkarätigen Gäste im ungezwungenen Rahmen. Nicht nur die Gäste gingen mit neuen Ideen und Einsichten nach Hause, auch die Paneltalk-Teilnehmer konnten neue Einblicke gewinnen.

Bereits zum dritten Mal in Folge ist die Sylt Art Fair auf Deutschlands schönster Insel zu Gast und präsentiert auf über 600 Quadratmetern hochkarätige Kunst von Malerei über Skulptur bis zur Fotografie.

Ziel ist es, Menschen für Kunst zu begeistern und den Austausch darüber zu ermöglichen. „Ich möchte die Schwellenangst zu Kunst wegnehmen“, beschreibt Dirk Geuer, der mit seiner Galerie Geuer & Geuer und dem artstar Verlag die Ausstellung realisiert, seine Motivation.

Folgerichtig ist der Besuch der Ausstellung während der allgemeinen Öffnungszeiten kostenfrei möglich.

Der Kreativtalk folgt demselben Ziel und soll neue Einblicke in das Schaffen Kreativer bieten. In diesem Jahr hat Dirk Geuer dafür den gefeierten zeitgenössischen Künstler Niclas Castello und den erfolgreichen VW-Chefdesigner Klaus Zyciora eingeladen.

Dirk Geuer: „Im Kreativtalk möchte ich herausfinden, was die unterschiedlichen Positionen von Künstler und Designer sind, ganz konkret: Wie arbeiten die?“

Auf seine Motivation angesprochen gibt Niclas Castello eine klare Antwort: „Was mich jeden Morgen aufstehen lässt, ist der Antrieb, etwas Neues zu schaffen.“

Der Künstler sorgte unlängst mit dem von ihm geschaffenen Castello Cube international für Aufsehen. Ob in Manhattan oder am Lido:

Das Kunstwerk aus massivem Gold polarisiert und inspiriert und wird intensiv diskutiert. Mit seinen „Painting Cubes“, Skulpturen, die aus Bildern entstehen, die der Künstler im Prozess zerstören muss, hat er sich in der internationalen Kunstszene einen Namen gemacht.

Dirk Geuer ist beeindruckt von der den Werken zugrunde liegenden Vorgehensweise: „Den Mut aufzubringen, das Bild zu zerstören, im Prozess, die Kraft, die dafür nötig ist - das zu erleben ist schon einzigartig.

“ Niclas Castello erklärt, dass es für ihn jedes Mal aufs Neue eine Überwindung ist: „Wenn du ein perfektes Kunstwerk nimmst und die Form umwandelst, die ersten Brüche machst, dann kannst du nicht mehr zurück.

Jede Arbeit ist eine unheimliche Herausforderung. Was genau dabei passiert, kann ich schwer beschreiben, aber am Ende bin ich unheimlich stolz.“

Mut spielt auch für Klaus Zyciora als obersten Auto-Designer bei Volkswagen eine große Rolle.  Eine seiner Kernaufgaben ist es, die Designteams der Konzernmarken, die er verantwortet, zu ermutigen, Neues zu denken.

Den Prozess beschreibt er als „Breaking the Mold“, was so viel heißt wie „die bekannte Form zerbrechen.“ Womit eine klare Parallele zur Arbeit von Niclas Castello gefunden worden ist.

Für das Design des ID. Buzz, der elektrischen Re-Inkarnation des legendären T1 „Ur-Bulli“ von Volkswagen, war für Klaus Zyciora neben Mut vor allem Geduld entscheidend.

22 Jahre ist es her, dass er die ersten Ideen zu dem Konzept hatte. Die Ausdauer hat sich gelohnt: „Den ID. Buzz jetzt auf der Straße zu sehen und selbst fahren zu können, das ist schon megageil.

“ Für den Designer, der mit dem Elektro-Bulli nach List gefahren ist, entscheidet sich auch erst hier, auf der Straße, ob ein Design gelungen ist. Messen und Premieren seien wichtig, aber bleiben doch ein künstliches Umfeld.

Für Niclas Castello ist die Öffentlichkeit ebenfalls der Lackmustest. Seinen 186 Kilogramm schweren Castello Cube aus 24 karätigem Echt-Gold, der schon durch den achtstelligen Materialwert zu den wertvollsten Skulpturen der Welt zählt, platzierte er ohne Sockel im winterlichen Central Park und anlässlich der Biennale in Venedig.

Die Reaktion der Menschen auf das Kunstwerk haben Ihn beeindruckt, besonders die der Kinder. „Kinder sind fasziniert, ziehen ihre Eltern zu dem Cube, die manchmal gar nicht glauben können, was sie sehen. Kinder verstehen es oft schneller!“

Nach knapp einer Stunde Gespräch ist klar: Künstler und Designer verbindet mehr, als man zuerst vermuten würde.

Dabei liegen die Gemeinsamkeiten weniger im Arbeitsprozess selbst, als bei den Charaktereigenschaften, der eigenen Motivation und der großen Begeisterung, Dinge zu gestalten und die Reaktion der Menschen darauf zu beobachten.

Die Reaktionen des Publikums auf das Gespräch waren ebenfalls begeistert. Die anwesende FDP-Politikerin Claudia Cormann war beeindruckt von der Bodenständigkeit der Kreativen mit ihren beeindruckenden Karrieren.

Von vielen Seiten kam auch Zuspruch für das Talk-Format und die Sylt Art Fair selbst. Die aufstrebende Künstlerin Anne Kutzner, die auf der Ausstellung mit Werken vertreten ist, findet, dass es Dirk Geuer sehr gut gelingt, das Elitäre aus der Kunst zu nehmen.

Die ebenfalls anwesende Schauspielerin Claudia Eisinger bringt es am Ende des Abends wunderbar auf den Punkt: „Das Tolle an der Sylt Art Fair ist einerseits, dass es so hochkarätige Kunst den Menschen zugänglich macht, und zum anderen ist es ein toller Ort, wo Menschen aus unterschiedlichen Feldern ins Gespräch kommen.“

mehr

18.08.2022 Online Glücksspiele in Deutschland

GFDk - Kultur und Medien

Während die weltweite Online Glücksspielindustrie weiter wächst, öffnen sich mehrere Länder für die damit verbundenen wirtschaftlichen Möglichkeiten.

Deutschland ist eines der glücksspielfreundlichsten Länder in Europa, in dem Sportwetten und Online Casinospiele legal sind. Aber wie weit ist das Online Glücksspiel in diesem Land verbreitet?

In diesem Artikel geht es um die Beliebtheit von Online Glücksspielen in Deutschland, die aktuellen Trends und was für die Zukunft zu erwarten ist. Außerdem wird die rechtliche Situation des Online Glücksspiels in Deutschland gezeigt.

Die Legalität von Online Glücksspielen in Deutschland

Mehrere Jahre lang war das Online Glücksspiel generell nur in Schleswig-Holstein erlaubt. Im Juli 2021 trat jedoch der GlüStV in Kraft, der das Online Glücksspiel in allen 16 Bundesländern legalisiert hat.

Anbieter können nun Lizenzen für Online Poker, virtuelle Spielautomaten, Pferderennen und Sportwetten im Land erhalten. Sie unterliegen jedoch nach wie vor den Vorschriften der einzelnen Bundesländer.

Vor der Einführung des neuen Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) beliefen sich die Online Casinoeinnahmen in Deutschland im Jahr 2019 auf 2,2 Milliarden Euro. Mit dem neuen Vertrag spielen nun mehr deutsche Spieler legale Online Casinospiele wie Poker und Spielautomaten.

Neue Betreiber tauchen nun auf, und ausländische online Casinos Schweiz erweitern ihr Angebot, um weitere Märkte abzudecken. Es wird erwartet, dass allein die Einnahmen aus Online Casinospielen bis 2024 auf 3,3 Milliarden Euro steigen werden.

Online Sportwetten werden immer beliebter und haben eine große Zukunft. Im Jahr 2016 lag der Gesamtumsatz bei Sportwetten bei 6,14 Milliarden Euro. Dieser Wert ist jedoch zwischen 2017 und 2019 ziemlich exponentiell gestiegen.

Im Jahr 2019 wurden in Deutschland 9,28 Milliarden Euro mit Sportwetten umgesetzt, fast doppelt so viel wie 2014 (4,52 Milliarden Euro). Wie erwartet, ging der Sportwettenumsatz im Jahr 2020 aufgrund der Pandemie auf 7,79 Milliarden Euro zurück.

Da Online Sportwetten in Deutschland nun jedoch legal sind, könnten diese Zahlen in den nächsten Jahren in die Höhe schnellen.

Beliebte Online Glücksspiele und Sportwetten in Deutschland

Nach der Legalisierung des Online Glücksspiels in den 16 deutschen Bundesländern sind viele Spielerinnen und Spieler nun von einigen Casinospielen begeistert.

Deutsche Spieler spielen gerne verschiedene Arten von Online Slots wie zum Beispiel Extra Chilli Slot. Auf den Webseiten von den lizenzierten Casinos finden Sie viele Megaways-Slots, klassische Spielautomaten und progressive Jackpot-Slots.

Neben den Online Slots gewinnt auch Online Poker mehr Popularität. Die Online Casinos organisieren inzwischen zahlreiche Turniere, bei denen die Spieler gegeneinander spielen, um Preise zu gewinnen.

Spiele wie Roulette, Blackjack und Poker gehören ebenfalls zu den beliebten Online Casinospielen in Deutschland.

Abgesehen von der Beliebtheit der Online Casinospiele wetten viele Deutsche auch gerne auf verschiedene Sportarten. Fußball, Motorsport, Handball und Basketball gehören zu den beliebten Sportwetten bei den Usern in Deutschland.

Es gibt kaum eine deutsche Wettseite, bei der Sie diese Sportarten nicht finden können. Und wie in den meisten anderen Ländern, in denen Sportwetten legal funktionieren, können Sie auch live wetten.

Das Interesse zu verschiedenen Sportarten in Deutschland ist tief verwurzelt. Einige Deutsche haben es sich zum Hobby gemacht, Sportspiele zu analysieren und durch Online Wetten Geld damit zu verdienen. Wenn man mit Sportwetten Geld verdienen will, muss man  immer genau wissen, worauf man achten muss.

H2: Die Zukunft des Online Glücksspiels in Deutschland

Mit der neuen Gesetzgebung und anderen Glücksspielrichtlinien ist es sicher, dass die Zukunft des Online Glücksspiels in Deutschland rosig ist.

Innovationen wie Blockchain und Kryptowährungen werden nun in das Online Glücksspiel integriert, um die Sicherheit zu erhöhen und die Zahlungsprozesse zu verbessern. Viele Wettseiten akzeptieren jetzt Bitcoin, Ethereum, Litecoin und andere Kryptowährungen als Zahlungsmittel.

Außerdem wird das Wachstum der VR-Casinos wahrscheinlich seinen Weg in die deutsche Online Glücksspielbranche finden und den Spielern ein noch intensiveres Erlebnis bieten. Letztendlich würde sich all dies wahrscheinlich positiv auf die Branche auswirken.

Fazit

Zweifelsohne ist das Online Glücksspiel in Deutschland sehr beliebt, vor allem seit der Verabschiedung des GlüStV im Jahr 2021.

Alle 16 Bundesländer des Landes haben nun eine einheitliche Regelung, wobei Online Casinospiele und Sportwetten legal sind. Der Anstieg des Umsatzes der Online Casinos ist ein starker Beweis für die Beliebtheit des Online Glücksspiels in Deutschland.

Innovative Produkte wie Kryptowährungen und virtuelle Realität werden die Branche wahrscheinlich prägen. Eines scheint also sicher zu sein. Wir können in Zukunft mit weiterem Wachstum in der Branche und weiteren Änderungen in der Glücksspielpolitik rechnen. 

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

mehr

13.08.2022 Positive Vibrations

GFDK - Kultur und Medien

“Jedes Mal wenn du die Gitarre in die Hand nimmst, spiel sie, als wäre es das letzte Mal.”

(Eric Clapton)

Die „Nacht Der Gitarren“ versammelt vier Gitarrenvirtuosen aus vier Ländern für eine Festivaltour durch Deutschland: In entspannter Atmosphäre zelebrieren sie die hohe Kunst des Gitarrenspiels – mal als Solo-Performance, mal im kongenialen Zusammenwirken, stets getragen von hoher gegenseitiger Wertschätzung - ein mitreißendes Konzerterlebnis auf Top-Niveau.

Los geht’s am Dienstag, dem 18. Oktober 2022, in Rüsselsheim.

“Ich freue mich sehr, dass wir nach der Corona-Pause endlich wieder live auftreten können”, betont Lulo Reinhardt, bekannter Musiker aus der Reinhardt-Familie, und Mitorganisator der Tour.

Virtuose Spielfreude und positive Energie: Seit 2015 sorgt die europäische Variante der “International Guitar Night”, die der kalifornische Gitarrenpoet Brian Gore 1995 in einem Waschsalon ins San Francisco ins Leben rief, regelmäßig für ausverkaufte Hallen und frenetischen Beifall der Zuhörer.

In diesem Jahr stehen neben Lulo Reinhardt und Luca Stricagnoli auch zwei “Guitar-Ladies” auf der Bühne: Alexandra Whittingham aus Großbritannien und die Vietnamesin Thu Le.

“Nacht der Gitarren” 2022

feat. Lulo Reinhardt (Deutschland), Thu Le (Vietnam), Luca Stricagnoli (Italien), Alexandra Whittingham (Großbritannien)

18.10.2022 DE-Rüsselsheim, Theater Rüsselsheim - Grosses Ha

19.10.2022 DE-Marburg, KFZ

20.10.2022 DE-Remchingen, Kulturhalle

21.10.2022 AT-Hard, Kammgarn

22.10.2022 DE-Reutlingen, Franz.K

23.10.2022 DE-Lahr/Schwarzwald, Parktheater

25.10.2022 DE-Koblenz, Cafe Hahn

27.10.2022 DE-Augsburg, Spectrum

28.10.2022 DE-Ingolstadt, Eventhalle Westpark

29.10.2022 DE-Kassel, Theaterstübchen

30.10.2022 DE-Dresden Ostra-Studios

31.10.2022 Celle CD Kaserne

01.11.2022 DE-Hamburg, Laeiszhalle

02.11.2022 DE-Bochum, Christuskirche

03.11.2022 DE-Wilhelmshaven, Kulturzentrum Pumpwerk

04.11.2022 DE-Potsdam, Lindenpark

05.11.2022 DE-Schwerin, Der Speicher

09.11.2022 DE-Bonn, Harmonie

10.11.2022 DE-Fulda, Kulturkeller

11.11.2022 DE-Stadthagen, Alte Polizei

12.11.2022 DE-Fehmarn, St. Johannis in Petersdorf

13.11.2022 DE-Flensburg, Kühlhaus

16.11.2022 DE-Neustadt an der Weinstraße, ROXY - Kino

17.11.2022 DE-Jena, Volksbad

19.11.2022 AT-Wien, Reigen

Lulo Reinhardt gehört zu den wichtigsten Stimmen des Gipsy-Jazz. Mit seinem Mix aus Latin, Swing und Weltmusik begeistert er das Publikum seit Jahren auf internationalen Bühnen. Der charismatische Künstler wurde 2019 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet.

https://www.youtube.com/user/luloreinhardt50

Alexandra Whittingham veröffentlichte im Mai 2021 ihr Debütalbum “My European Journey”. Das Album erreichte Platz 1 der “iTunes Classical Charts” sowie den ersten Platz der “Presto Charts” allein durch Vorbestellungen vor der Veröffentlichung. Ihr YouTube-Kanal hat mehr als 200.000 Abonnenten, die Videos ihrer Auftritte wurden mehr als 30 Millionen Mal angesehen

https://www.youtube.com/c/AlexandraWhittingham

Luca Stricagnoli wird mit einer riesigen Online-Fangemeinde (über 200 Millionen Aufrufe seiner Musikvideos) und Auftritten in allen Teilen der Welt als Phänomen und Gitarren-Wunderkind gefeiert. Sein einzigartiges Konzept, Rockklassiker für Akustikgitarre neu zu arrangieren und auf selbst erfundenen Instrumenten wie der “Reversed Triple Neck Guitar” und der “Reversed Slide Neck” zu spielen, faszinierte bereits Konzertbesucher in mehr als 20 Ländern.

https://www.youtube.com/c/LucaStricagnol

Thu Le ist eine international preisgekrönte klassische Gitarristin, die in Hanoi, Vietnam, geboren wurde und derzeit in Bahrain im Nahen Osten lebt. Ihr breit gefächertes Repertoire umfasst Barock, Klassik, Romantik, Moderne und lateinamerikanische Stile sowie Kompositionen, die von lokalen Traditionen und Kulturen aus aller Welt inspiriert sind.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

12.08.2022 ein gnadenlos-ehrlicher Künstler

GFDK - Kultur und Medien

Der Bayer verbindet die pure Direktheit des Raps mit der rohen Power der E-Gitarre zu einer Symbiose, die als „Rapcore“ nicht nur seine Community die „Smokey-Family“ erobert, sondern auch mehrere tausend Menschen überzeugt. Mit seinem Debütalbum knackt er die 20.000 Klick-Marke.

Denn Moort macht Schluss mit der Ignoranz! Mit dieser Einstellung startet der süddeutsche Ausnahme-Künstler Moort in die Produktion seines zweiten Rapcore Albums "Tabu".

Die erste Single „Maskerade“ erscheint am 26.08.2022 und hält definitiv was die Beschreibung von Moort verspricht.

Genauso treffend wie der Titel, sind die thematischen Inhalte: Völlig ohne Tabu´s beweist Moort großen Mut und macht nicht davor halt, die Gesellschaft mit Themen wie Pädophilie, Amok, Suizid und Gewalt zu konfrontieren.

Nicht nur die Grenzen der gesellschaftlichen Themen werden gesprengt, sondern auch Genregrenzen verschwimmen.So paaren sich experimentelle Hiphop-Beats mit energischen Gitarren-Riffs und weiteren Einflüssen aus der elektronischen Musik.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

mehr

11.08.2022 Braunbär Otto ist gestorben

GFDK - Kultur und Medien

Schweren Herzens muss das Team vom BÄRENWALD Müritz Abschied von Braunbär Otto nehmen. Otto wurde 30 Jahre alt. Die letzten 16 Jahre seines Lebens verbrachte er in dem von der internationalen Tierschutzstiftung VIER PFOTEN geführten BÄRENWALD. 

Es ist ein trauriger Sommer im BÄRENWALD Müritz: Nur zwei Wochen nach dem Verlust von Braunbärin Sindi ist der sanfte Riese Otto verstorben.

„Wir werden unseren Otto sehr vermissen“, sagt Winnie Rösner, Betriebsleiterin des BÄRENWALD Müritz. „Beinahe 16 Jahre lang lebte er hier bei uns im Schutzzentrum. Er war ein freundlicher, sanfter Bär und hat uns mit seiner Art viel Freude bereitet.

Mit seinen 30 Jahren war Otto schon ein richtiger Greis. In freier Wildbahn erreichen Braunbären nicht so ein hohes Alter. Trotzdem wird er uns allen sehr fehlen.“

Braunbär Otto ist auf natürliche Weise gestorben und hatte sich für seine letzte Reise in seine Sitzkuhle zurückgezogen.

„Die Gehege unserer Bären sind sehr groß, sie haben viele Möglichkeiten sich zurückzuziehen und sich vor neugierigen Blicken zu verstecken, wenn sie das möchten.

Otto ist normalerweise ein sehr zuverlässiger Bär und lässt sich mehrmals am Tag sehen. Doch wir hatten ihn schon länger nicht mehr gesichtet und fingen an, uns Sorgen zu machen.

Als wir daraufhin sein Gehege inspizierten, wurde aus unserer Vorahnung traurige Gewissheit: Otto hatte sich zum Sterben zurückgezogen“, so Winnie Rösner.

Nicht nur das BÄRENWALD-Team wird den sanften Riesen vermissen: Otto verbrachte beinahe sein gesamtes Leben an der Seite der dunklen Braunbärin Mascha. „Mascha kennt kein Leben ohne Otto.

Für sie wird es eine große Umstellung sein, dass ihr Gefährte nun nicht mehr da ist. Wir werden uns alle viel Mühe geben, um sie von ihrem Verlust abzulenken“, sagt die Betriebsleiterin des BÄRENWALD Müritz.

16 Jahre lang ein artgemäßes Bärenleben

Otto hatte für einen Braunbären ein sehr langes Leben. Er wurde 1992 geboren und wuchs zunächst mit der Bärin Mascha in einem privaten Gehege in Ostdeutschland auf.

Die dortigen Haltungsbedingungen waren keineswegs artgemäß. Die beiden Braunbären vegetierten über Jahre in einem winzigen Betongehege.

Zum Glück für die großen Tiere, willigte der Halter schließlich ein, beide Bären in die Obhut des BÄRENWALD Müritz zu geben.

2006 zogen Otto und Mascha gemeinsam in das VIER PFOTEN Schutzgebiet, wo sie sich die vergangenen 16 Jahre ein großes Gehege teilten. Otto liebte es, zu spielen und war stets ein sehr freundlicher und ausgeglichener Bär. 

BÄRENWALD Müritz

Mitten in der Natur im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte liegt seit dem Jahr 2006 Westeuropas größtes Bärenschutzzentrum – der BÄRENWALD Müritz, ein Tierschutzprojekt von VIER PFOTEN

Derzeit leben im BÄRENWALD Müritz 12 Braunbären, die von VIER PFOTEN  aus katastrophalen Haltungsbedingungen gerettet wurden.

Auf dem 16 Hektar großen Gelände in einem naturbelassenen Wald finden sie hier einen Lebensraum, der ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht, können ihr natürliches Verhalten wiederentdecken und einfach Bär sein.

Die Tiere können sich jederzeit zurückzuziehen und nach Belieben Parkbesucher:innen und Artgenossen aus dem Weg gehen.

Viele der Bären haben erst hier zu ihrem natürlichen Verhalten zurückgefunden und sind nach ihrer Ankunft im BÄRENWALD zum ersten Mal in Winterruhe gegangen.

Der BÄRENWALD Müritz dient in erster Linie dem Schutz der Bären, leistet aber zusätzlich einen wichtigen Beitrag zur Aufklärungs- und Bildungsarbeit, die sich VIER PFOTEN zum Ziel gesetzt hat.

mehr

10.08.2022 Die beliebteste Pokervariante der Welt

GFDK - Kultur und Medien

Wenn Sie das Wort "Poker" hören, fällt Ihnen wahrscheinlich als erstes Texas Holdem ein. Dieses Spiel, das in den frühen 1900er Jahren in Robstown, Texas, entstanden ist, hat sich zur beliebtesten Pokervariante der Welt entwickelt.

Es ist schwer, einen Anbieter von Pokerspielen zu finden, der Texas Holdem nicht anbietet, sei es online oder im echten Leben.

Es gibt einige Gründe, warum Texas Holdem Poker weltweit so populär geworden ist. Viele führen den Ruhm des Spiels auf die 1970er Jahre zurück, als es erstmals in den Casinos von Las Vegas eingeführt wurde.

Seitdem ist das Spiel immer beliebter geworden und hat sich in Casinos und Pokerräumen auf der ganzen Welt verbreitet. Als die Spieler in den frühen 2000er Jahren begannen, online zu pokern, wurde Texas Holdem sogar noch zugänglicher und ermöglichte es Spielern aus der ganzen Welt, zusammenzukommen und sich zu messen.

Neben seiner bemerkenswerten Geschichte gibt es noch einige andere Gründe, warum Texas Holdem Poker weltweit so beliebt geworden ist.

1) Es ist leicht zu erlernen.

Die Grundregeln sind einfach und leicht zu verstehen, und man kann sich die Feinheiten des Spiels nach und nach aneignen.

Das Hauptziel des Spiels besteht darin, das bestmögliche Fünf-Karten-Blatt zu bilden. Die Spieler erhalten zwei "Hole Cards", die sie mit den fünf Gemeinschaftskarten kombinieren können, die offen in der Mitte des Tisches ausgelegt werden.

Der Spieler, der mit einer beliebigen Kombination aus seinen Hole-Karten und den Gemeinschaftskarten das beste Blatt bilden kann, gewinnt den Pott.

2) Es gibt viele Hilfsmittel, die den Spielern helfen, ihr Spiel zu verbessern.

Es gibt eine Fülle von Hilfsmitteln, die den Spielern helfen, ihr Texas Holdem-Spiel zu verbessern. Dazu gehören Bücher, Online-Artikel, Video-Tutorials und vieles mehr. GGPoker hat eine Pokerschule, die kostenlos Unterricht für angehende Spieler anbietet. Besuchen Sie deren Website https://ggpoker.de/ für weitere Informationen.

Diese Fülle an Informationen bedeutet, dass die Spieler schnell die Grundlagen erlernen und das Spiel schneller genießen können.

3) Es ist aufregend und unvorhersehbar.

Texas Holdem Poker ist ein sehr spannendes und aufregendes Spiel. Das liegt zum Teil daran, dass die Spieler nur ihre eigenen zwei Karten sehen können und sich auf Bluff- und Wettstrategien verlassen müssen, um den Pot zu gewinnen.

Stellen Sie sich vor, Sie setzen in einem Spiel, in dem Sie nicht viel sehen können. Es erfordert eine Menge Geschick und Instinkt, um zu gewinnen! Spieler, die die Strategien und Taktiken von Texas Holdem beherrschen, können sich einen erheblichen Vorteil verschaffen.

Diese Unvorhersehbarkeit macht das Spiel noch spannender und sorgt dafür, dass die Spieler immer wieder zurückkommen.

4) Es gibt einen sozialen Aspekt.

Texas Holdem ist ein großartiges Spiel, um es mit Freunden zu spielen. Es ist eine gute Möglichkeit, einen Abend in geselliger Runde zu verbringen und einen freundschaftlichen Wettbewerb zu genießen.

Sie können Ihren eigenen Pokerabend veranstalten und Ihre Freunde zum Spielen einladen oder neue Freundschaften schließen, indem Sie an einem regelmäßigen Spiel in einem Pokerclub teilnehmen.

5) Es ist geistig anregend.

Poker wird oft als "Denksport" bezeichnet. Das liegt daran, dass die Spieler strategisches Denken, mathematische Fähigkeiten und psychologische Taktiken einsetzen müssen, um zu gewinnen.

Das macht Texas Holdem zu einem ausgezeichneten Spiel für alle, die eine Herausforderung mögen und gerne ihr Gehirn anstrengen. Ganz zu schweigen davon, dass es eine Menge Spaß macht!

6) Es kann von Spielern aller Fähigkeitsstufen gespielt werden.

Egal, ob du ein Anfänger oder ein erfahrener Profi bist, Texas Holdem ist ein Spiel, das Spieler aller Spielstärken genießen können. Es gibt verschiedene Varianten des Spiels für unterschiedliche Spielstärken, so dass jeder ein Spiel finden kann, das für ihn geeignet ist.

7) Es kommt in beliebten Fernsehsendungen und Filmen vor.

Texas Holdem wurde im Laufe der Jahre in verschiedenen beliebten Fernsehsendungen und Filmen gezeigt, was zu seiner Popularität beigetragen hat.

Ein bemerkenswertes Beispiel ist die World Series of Poker, ein jährliches Turnier, das seit 1973 im Fernsehen übertragen wird. Diese Veranstaltung hat dazu beigetragen, Poker zu einem bekannten Spiel zu machen und Texas Holdem auf die Landkarte zu bringen.

Weitere Beispiele sind die beliebte Serie "Breaking Bad" und der Film "Rounders", die beide Texas Holdem-Spiele beinhalten.

8) Es ist ein vielseitiges Spiel, das auf viele verschiedene Arten gespielt werden kann.

Texas Holdem kann in vielen verschiedenen Formaten gespielt werden, was es zu einem vielseitigen Spiel macht. Es kann zum Beispiel als Cash Game gespielt werden, bei dem die Spieler Geld gegen Chips tauschen und um jeden Preis spielen. Es kann auch als Turnier gespielt werden, bei dem die Spieler um einen Preispool kämpfen.

Sie können Texas Holdem auch online über vertrauenswürdige Websites wie GGPoker, den größten Pokerraum der Welt, spielen, was das Spiel bequem und für jeden zugänglich macht. Um mitzuspielen, melden Sie sich noch heute bei GGPoker an!

Da haben Sie es - die acht Gründe, warum Texas Holdem Poker weltweit so beliebt ist. Es macht Spaß, ist eine Herausforderung und bietet großartige Möglichkeiten, Ihre Pokerkenntnisse zu verbessern. Worauf warten Sie also noch? Steigen Sie noch heute in die Action ein.

mehr

10.08.2022 Metaverse-Flop

GFDK - Kultur und Medien

Noch im letzten Jahr war die Euphorie bei vielen groß, wenn es um das Thema Metaverse ging. Inzwischen hat sich die Tonlage deutlich verändert – Profis und Laien in Deutschland äußern sich skeptisch, wie aus einer neuen Infografik von Block-Builders.de hervorgeht.

Lediglich 8,6 Prozent der erfahrenen Manager aus Marketing und marketingnahen Bereichen geben an, mit dem Thema Metaverse vertraut zu sein.

Auch auf die Frage, wie sie Investitionen ihrer Organisation in Metaverse-Anwendungen gegenüber stehen, äußert sich die Mehrheit entweder neutral oder negativ. Dies geht aus einer Managerbefragung der Universität der Bundeswehr München hervor.

Nicht viel positiver stimmt hiesige Tech-Enthusiasten unterdessen Daten einer Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft.

Demnach sind 82 Prozent der Experten der Auffassung, dass Deutschland nicht auf das Metaverse vorbereitet ist. Gleichzeitig glaubt jeder Zweite, dass das Metaverse unser Leben in den nächsten Jahren maßgeblich prägen und beeinflussen wird.

Große Bedenken äußern die Bürger indes in puncto Datenschutz. So sind 63 Prozent der Deutschen besorgt darüber, dass ihre Arbeitgeber im Metaverse ihre Daten sammeln würden.

Ironischerweise ist es dabei gerade der Konzern Meta (ehemals Facebook), der schlecht wegkommt. Nur 36 Prozent der Bundesbürger halten das Unternehmen für einen vertrauenswürdigen Arbeitgeber im Bereich virtueller Arbeitsplatz.

Deutlich größeres Vertrauen genießt Microsoft – hier beträgt der Anteil immerhin 61 Prozent.

Diversen Studien zufolge ist das Metaverse-Marktpotenzial gigantisch – doch insbesondere die Konsumenten sind hiervon noch längst nicht überzeugt.

63 Prozent sehen aktuell noch keinen Mehrwert im Metaverse, und knapp ein Drittel glaubt, dass das Metaverse nur ein kurzfristiger Trend ist. Allein die Zeit wird zeigen, wer Recht behält.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

09.08.2022 DIRNDL-WAHNSINN-HULAPALU

GFDK - Kultur und Medien

Es war mit über 90.000 Besuchern das bisher größte Konzert von Andreas Gabalier – das Volks-Rock´n´Roller Fan-Festival am vergangenen Sonntag auf der Messe München – und zweifelsohne eine Visitenkarte für seine weiteren Live-Aktivitäten.

Nach seinem bombastischen Open-Air-Sommer 2022 geht es für DEN Volks-Rock`n`Roller auch schon im Frühjahr 2023 mit seiner Tournee „Dirndl – Wahnsinn - Hulapalu“ weiter.

Ab dem 28. April 2023 wird der Ausnahmekünstler und Entertainer in acht deutschen großen Arena-Shows seine unnachahmliche Energie und Spielfreude unter Beweis stellen und neben den Songs des neuen Albums natürlich auch seine altbekannten legendären Hits zum Besten geben.

Natürlich werden auch auf der Tour im nächsten Jahr Dirndl und Lederhosen das Bild beherrschen. Es wird gesungen, getanzt, gefeiert und bisweilen auch ganz still gelauscht, denn das kann der Musiker aus der Steiermark: seine Fans begeistern und mitreißen.

Authentizität ist die Stärke von Andreas Gabalier, gigantische Bühnenbilder und eine internationale Showinszenierung bieten ihm immer wieder den professionellen Rahmen, der den Vergleich mit internationalen Weltstars nicht scheuen braucht.

28.04.2023, Berlin / Mercedes-Benz Arena

Der Vorverkauf hat heute, Montag, den 08.08.2022 um 12 Uhr unter www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen begonnen.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

mehr
Treffer: 1000
Top