hamburger-retina

Nachrichten aus der großen weiten Welt

08.12.2022 Kinostart: 27. Juli 2023

GFDK- Kultur und Medien - Kino und TV

Es sind Sommerferien! Aber dieses Jahr lässt sich Flo (Nico Marischka) nicht auf eine Trennung von Lassie ein: Anstatt die Ferien auf Gran Canaria mit den Eltern zu verbringen, werden Flo und Lassie von Butler Gerhardt (Justus von Dohnányi) zum Hof von Tante Cosima (Katharina Schüttler) in Südtirol gebracht, die dort mit Jack Russell Pippa und ihren Pflegekindern Kleo (Anna Lucia Gualano) und Henri (Pelle Staacken) lebt.

Gerhardt verbringt währenddessen die Zeit im nicht weit entfernten Grand Hotel Sternberg und unterstützt dort – weil er im Urlaub machen völlig ungeübt ist – die Hotelbesitzerin Bianca Sternberg (Annette Frier).

 
Als Flo, Kleo und Henri von vermissten Hunden im Ort erfahren, nehmen sie sich besorgt vor, Lassie und Pippa nicht aus den Augen zu verlieren. Doch dann wird bei Tante Cosima eingebrochen und Pippa gestohlen! Lassie kommt den Dieben schnell auf die Spur, aber muss sie auf frischer Tat ertappen …

Die berühmteste Collie-Hündin kehrt zurück auf die große Leinwand: LASSIE - EIN NEUES ABENTEUER ist ein mitreißendes Abenteuer für die ganze Familie und natürlich für alle großen und kleinen Hundefans.

Als Lassies bester Freund Flo ist wieder Nico Marischka zu sehen und Justus von Dohnányi ("Die Schule der magischen Tiere") spielt Butler Gerhardt.

Unter der erneuten Regie von Hanno Olderdissen wird Tante Cosima von Katharina Schüttler ("Rico, Oscar und der Diebstahlstein") gespielt und Bianca Sternberg von Annette Frier ("Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer").

Das Drehbuch zu LASSIE - EIN NEUES ABENTEUER schrieb Andreas Kordes („Lucy ist jetzt Gangster“).

LASSIE - EIN NEUES ABENTEUER ist eine Produktion von LCH 2 Film in Koproduktion mit LEONINE Studios, Henning Ferber Filmproduktion und LCH Film. 

Gefördert wurde der Film vom Medienboard Berlin-Brandenburg, der Film- und Medienstiftung NRW sowie IDM Film Commission Südtirol, der FFA Filmförderungsanstalt und dem Deutschen Filmförderfond

Mit
Nico Marischka, Katharina Schüttler, Justus von Dohnányi, Annette FrierAnna Lucia Gualano, Pelle Staacken, Dennis Mojen, Maike Jüttendonk,

Regie: Hanno Olderdissen

eine LCH 2 Film Produktion

in Koproduktion mit
LEONINE Studios, Henning Ferber Filmproduktion und LCH Film
 
Gefördert von Medienboard Berlin-Brandenburg, Film- und Medienstiftung NRW, IDM Film Commission Südtirol, FFA Filmförderungsanstalt und Deutscher Filmförderfonds

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

08.12.2022 Eine One Man Show von Sasha

GFDK - Kultur und Medien

Mit seinem aufregenden und absolut neuartigen Bühnenprogramm „This Is My Time - Die Show“ zog Deutschlands charismatischster Sänger und Entertainer Sasha 2022 das Publikum maßgeblich in seinen Bann.

Gemeinsam mit dem Regisseur Thomas Hermanns ist es ihm mit diesem Herzensprojekt gelungen, eine Produktion zu erschaffen, die es in dieser Form in Deutschland noch nie gegeben hat:

Eine kurzweilige musikalische und humorvolle „One Man Show“, die die Zuschauer begeistern, berühren und über satte zwei Stunden unterhalten konnte. Im Dezember des nächsten Jahres wird die Show weitergehen. 

13.12.2023: Berlin, Tempodrom

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

07.12.2022 Die Wahlfranzösin kommt nach Deutschland

GFDK - Kultur und Medien

Sängerin, Liedtexterin, Schauspielerin, Modell, Mutter und Stil-Ikone - Jane Mallory Birkin, die britische Wahlfranzösin, kommt im Frühjahr nach Deutschland. Bei diesen drei Konzerten (Hamburg, München, Berlin) wird sie neben den Liedern ihres aktuellen Albums "Oh! Pardon tu dormais…"

("Oh! Entschuldigung, du hast noch geschlafen…"), das sie als ihr intimstes Abum bezeichnet, auch ihre älteren Klasiker singen. Und wer denkt da nicht sofort an "Je t'aime moi non plus" mit Serge Gainsbourg.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

29.03.2023: Berlin, Friedrichstadt-Palast Berlin

mehr

07.12.2022 Am 16.09.2023 in Berlin

GFDK - Kultur und Medien

Denkt man an die Legenden des deutschen Schlagers, führt absolut kein Weg an ihm vorbei. Sein einzigartiger Stil prägt seit 30 Jahren wie kaum ein anderer die Branche, verpasste ihr seinen unverkennbaren rockigen Anstrich und machte ihn zu einem der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Künstler.

Die Bühne ist ganz klar der Ort, wo dieses Ausnahmetalent hingehört und sich am wohlsten fühlt. Das merkt man sofort, wenn man ihn live erlebt.

Wenn seine Energie das Publikum binnen weniger Sekunden mitreißt, wenn seine ehrlichen Texte einen jeden mitten ins Herz treffen und Tausende Menschen aus voller Kehle mitsingen, sich in den Armen liegen, tanzen, die Musik, die Emotionen und das Leben feiern.

16.09.2023: Berlin, Parkbühne Wuhlheide

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

06.12.2022 Ausstellung im Senegal

GFDK - Kultur und Medien

Feierliche Eröffnung: Großer Auflauf im IFAN Nationalmuseum - Musée Thédore Monod d’Art africain - in Dakar, Senegal – einem der bedeutendsten Museen Westafrikas.

Der Deutsche Botschafter Sönke Siemon eröffnete vor rund 200 Gästen die Ausstellung „Von Fernen umgeben / Entouré de Lointains“ von Dieter Nuhr. In der von der Brost-Stiftung geförderten Bilderschau werden über 40 Unikate des deutschen Künstlers gezeigt – vorwiegend großformatige Landschaften und ausgewählte Portraits.

Dr. El Hadji Malick Ndiaye, Kurator der Ausstellung und des „Institut fondamental d'Afrique Noire“ (IFAN) sowie künstlerischer Leiter der Biennale in Dakar 2022 , betonte in seiner Eröffnungsrede:

„Dieter Nuhrs Kunst ist tief geprägt von Reisen, Begegnung und Entdeckung. Denn der Künstler ist ein Vermesser der Welt, ein Nomade auf der ewigen Durchreise.

Sein fotografisches Werk ist ein Spiegelbild dieser Mobilität.“ Anschließend sprachen Dieter Nuhr und Professor Chérif Daha Ba, Direktor der Abteilung für Hochschulbildung im Ministerium.

Nuhr erklärte: „Meine Bilder stammen im Wesentlichen aus fernen Welten. Es ist schön, dass sie in meinen Ausstellungen selber in die Ferne reisen. Sie werden mit Bildern aus meiner Heimat, dem Rhein-Ruhr-Gebiet kombiniert.

So vermischen sich nah und fern. Eine Ausstellung meiner Bilder zeigt die Welt im Verschwimmen der Erinnerung. Meine Bilder sind Bestandsaufnahmen einer in unseren Köpfen verlöschenden Wirklichkeit, sie halten fest, was nicht aufzuhalten ist.

Sie stellen dem Nützlichkeitsterror der Welt (und neuerdings auch in der Kunst …) die Subjektivität der individuellen Weltsicht entgegen.“ Er fügt hinzu: „Ich werde hier im Senegal wieder neue Bilder einsammeln, die dann, nach Verarbeitung, selbst wieder auf Reise gehen. So schließt sich der Kreis und öffnet sich wieder …“

Das Ausstellungsprojekt erfolgt in Kooperation mit der Brost-Stiftung, der Association for Art in Public, Dirk Geuer (AAP), dem Institut fondamental d’Afrique noire Cheikh Anta Diop (IFAN Ch. A. Diop) in Dakar sowie der YOU-Stiftung. Schirmherr der Ausstellung ist: Seine Exzellenz der deutsche Botschafter Sönke Siemon.

Unter den Gästen waren Professor Abdoulaye Baila Ndiaye, Direktor des IFAN, Claudia Jerger, YOU Stiftung, Theodor Proffe, stellvertretender Missionsleiter der deutschen Botschaft, Prof. Ibrahima Diagne, Leiter des Instituts für Fremdsprachen, Universität Cheikh Anta Diop, Dakar, Dirk Geuer, Association for Art in Public.

Fremde und Vertrautheit, Ferne und Nähe

Der Künstler Dieter Nuhr beschäftigt sich in seinen Arbeiten mit den Themen Fremde und Vertrautheit, Ferne und Nähe. Die Motive findet er überall auf der Welt.

Dabei spielt das Ruhrgebiet, eine der größten Industrieregionen Europas, wo Nuhr geboren und aufgewachsen ist, eine übergeordnete Rolle. Jetzt reisen Nuhrs Arbeiten vom Ruhrgebiet in die Welt, und demnächst von der Welt zurück ins Ruhrgebiet. Denn: Nuhr beabsichtigt, im Senegal auf Motivsuche zu gehen.

Während Dieter Nuhr in den 1990er-Jahren noch mit Pinsel und Ölfarbe arbeitete und später zur Fotografie wechselte, fügt er heute malerische und fotografische Elemente mit den Mitteln moderner Technik zusammen.

Dabei programmiert er digitale Pinsel, mit denen er in mehreren Schritten und Farbschichten die ursprüngliche Fotografie, die in den meisten Fällen eine Landschafts- oder Architekturaufnahme zeigt, überlagert und teilweise auch überdeckt.

Nuhrs Bilder wachsen so aus malerischen Strukturen heraus und verlieren, obwohl sie zu hundert Prozent aus Fotodaten bestehen, den Charakter einer bloßen Abbildung. Das Fotografierte verliert sich, löst sich in weiten Teilen auf, um dann in einem malerischen Prozess neu konstruiert zu werden.

Damit bringt er das mit zeitlichem und räumlichem Abstand zunehmend Weltentrückte in der Erinnerung zum Ausdruck. Am Ende entstehen malerisch wirkende Kompositionen, die mit klassischer Fotografie nur noch wenig zu tun haben.

Nuhrs Bilder sind Werke, die eher Gemälden ähneln, entstanden mit den handwerklichen Mitteln des 21. Jahrhunderts. Eben das macht sie so faszinierend.

Die Motive findet der Künstler überall auf der Welt. Fast hundert Länder hat er bereits bereist und ihre Landschaften, Bauwerke und Bewohner mit der Linse eingefangen.

In der Ausstellung sind nun teils großformatige Bilder mit Motiven u.a. aus Ländern wie Brasilien, Indien, Peru, Bolivien und Marokko einer Reihe von Aufnahmen aus seinem Heimatland Deutschland gegenübergestellt.

Dabei spielt das Ruhrgebiet, eine der größten Industrieregionen Europas, wo Nuhr geboren und aufgewachsen ist, eine übergeordnete Rolle. Hier findet sich die für diese Region typische Industriearchitektur in seinen Bildkompositionen wieder.

Professor Bodo Hombach, Vorstand der Brost-Stiftung, bilanziert: „Nuhrs Arbeiten verstehen sich als Dokumente eines lebenslangen Unterwegsseins.“ Er fährt fort: „Sie erkunden den größtmöglichen Lebensraum.

Er hat ihn auf Reisen in fast hundert Ländern erfahren. Dabei interessiert ihn die dem Vergessen ausgelieferte Erinnerung. Sie hat Asyl und neue Zukunft in seinen Bildern. Das fotografisch Festgehaltene ist also nicht Erstarrung. Im Gegenteil. Das Eigentliche beginnt nach dem Druck auf den Auslöser.“

Zur Ausstellungsreihe hat die Brost-Stiftung einen umfassenden Katalog mit einem Grußwort von Professor Bodo Hombach herausgegeben. Dem Katalog liegt zudem ein Beitrag von El Hadji Malick Ndiaye über Dieter Nuhrs Kunst bei.

Allgemeine Informationen

Dieter Nuhr – Von Fernen umgeben / Entouré de Lointains
bis 17. Dezember 2022
Musée Thédore Monod d’Art africain

Place Soweto – BP 206 Dakar, Sénégal

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, von 9:00 bis 17:00 Uhr

mehr

06.12.2022 die Doppelsingle „Fieber/Glatteis“

GFDK - Kultur und Medien

Nina Chuba hat einen Lauf: Erst sorgte sie mit der Performance ihres in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit Edelmetall ausgezeichneten Nummer-1-Hits „Wildberry Lillet“ gemeinsam mit dem RTO Ehrenfeld beim Neo Magazin Royale für Begeisterung, dann folgte die Nominierung als „Best German Act“ bei den MTV EMAs – und im Frühjahr steht die Veröffentlichung ihres Debütalbums an.

Nach dem Top-10-Hit „Ich hass dich“ mit Chapo 102 droppt die Hamburgerin als weiteren Teaser die Doppelsingle „Fieber/Glatteis“ – und zeigt mit den beiden Songs nochmal eine ganz neue Seite von sich.

„Fieber“ ist - entgegen dem Titel - ein melancholischer Slow Jam über die negativen Seiten des Verliebtseins. Eben noch unter Strom, liegt Nina Chuba jetzt schon mit Schüttelfrost schlaflos im Bett, während an den Wänden die Silhouetten schwarzer Schatten entlangkriechen.

„Wenn das ist, was Liebe macht, weiß ich nicht, ob ich viel vertrag‘ / kann es sein, dass ich Fieber hab?“, singt Nina Chuba auf der Suche nach der richtigen Medizin gegen die mood swings zu bittersüßen Beats.

Im Anschluss begibt Nina Chuba sich beziehungstechnisch aufs „Glatteis“. Ein Song zwischen melancholischer Ballade und treibendem Uptempo-Tune, der sich anfühlt, als würde man mit 200 Sachen über die Autobahn brettern, während unter einem die Fahrbahn gefriert - und trotzdem oder gerade deshalb drückt man das Gaspedal einfach weiter durch.

Denn auch, wen man am besten Reißaus nehmen sollte, braucht es vielleicht noch diesen einen letzten Ausrutscher…

„Glas“, das Debütalbum von Nina Chuba, erscheint am 24. Februar 2023.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

01.12.2022 Stressbekämpfung – bereits früh ansetzen

GFDK - Kultur und Medien

Arbeit, Termine, Verpflichtungen sind alles Faktoren, die sehr bedrückend wirken können. Der dadurch entstehende Stress wirkt sich wiederum sehr negativ auf die Gesundheit aus. Im 21. Jahrhundert ist es nicht unüblich, dass Menschen Burn-out bekommen, selbst wenn sie noch relativ jung sind.

Deshalb sollte bereits früh gelernt werden, wie mit Stress umgegangen werden muss. Es bestehen effektive Methoden zur Bekämpfung und somit zur Entspannung. Wenn diese einmal erlernt und effizient eingesetzt werden können, läuft das Leben deutlich entspannter und somit glücklicher ab.

Stressbekämpfung – bereits früh ansetzen

Das Problem an stressigen Situationen ist oftmals, dass dieser vermieden werden könnte. In vielen Fällen kommt es zum Beispiel dazu, dass Freunde, Familienangehörige oder Arbeitskollegen Hilfe benötigen. Sie brauchen zum Beispiel jemanden, der beim Umzug hilft, auf das Kind aufpasst oder die Pflanzen gießt.

Prinzipiell sind das Tätigkeiten, die natürlich gemacht werden können – aber auch nur dann, wenn wirklich Zeit und Lust dafür besteht. Wenn die Woche zum Beispiel bereits zu stressig war und das Wochenende für Entspannung benötigt wird, dann sollte die Antwort auf diese Frage einfach „Nein“ sein.

Dafür können sogar Ausreden verwendet werden, aber im Endeffekt ist der Faktor der Entspannung wichtiger als die Hilfe. Außerdem wird die Person wahrscheinlich jemand anderes finden, der ebenfalls helfen kann.

Manche Aufgaben im Leben sind aber verpflichtend und müssen gemacht werden. In diesem Fall kann der Stress nicht vermieden werden. Dabei ist es dann wichtig, dass die Aufgaben schnell abgehakt und anschließend entspannt wird.

Wenn zum Beispiel die Krankenkasse fragt, ob man wieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung möchte, dann sollte dieser Brief schnell beantwortet und die einzelnen Schritte eingeleitet werden.

Somit wird der dauerhafte Stress, der im Kopf entsteht, vermieden. Außerdem fühlt sich der menschliche Körper und Geist gut, wenn Aufgaben erledigt wurden.

Darüber hinaus ist es wichtig, dass funktionierende Wege zur Entspannung bestehen. Viele Menschen schwören zum Beispiel auf Yoga und dass es ihnen dadurch deutlich besser geht.

Das kann auch gut sein, aber das bedeutet immer noch nicht, dass Yoga für jede Person funktioniert. Andere Leute benötigen zum Beispiel einen Spaziergang, um abschalten und entspannen zu können.

Dementsprechend sollte jeder Person für sich selbst herausfinden, was der wahre Weg zur Entspannung für sie ist. Das können auch banale Tätigkeiten sein, wie zum Beispiel fernsehen oder Videospiele spielen.

mehr

01.12.2022 Ein Desktop ist ein großes elektronisches Gerät

GFDK - Kultur und Medien

Ein Personal Computer (PC) ist ein Allzweckcomputer. Computer werden entweder als Desktop-Computer oder Laptop-Computer klassifiziert. Desktop-Computer sind in der Regel leistungsfähiger als Laptops, da sie über größere Bildschirme und mehr Speicherplatz verfügen.

Laptops sind tragbar, sodass sie überall hin mitgenommen werden können, aber sie haben nicht die gleiche Rechenleistung wie Desktops. Computer können auch nach ihrem Betriebssystem (OS) klassifiziert werden.

Zum Beispiel hat Microsoft Windows 11 verschiedene Versionen wie Home Edition und Professional Edition, die auf verschiedene Arten von Benutzern wie Studenten und Heimanwender abzielen

Computer sind aus dem Home Office, dem Büros und aus dem privaten Umfeld nicht mehr wegzudenken. Sie werden für eine Vielzahl von Aufgaben verwendet und bieten vielfältige Verwendungsmöglichkeiten, individuell auf den Nutzer ausgerichtet.

Ein Computer ist eine Maschine, die so programmiert werden kann, dass sie verschiedene Funktionen automatisch ausführt. Sie sind darauf ausgelegt, Informationen zu verarbeiten, Informationen zu speichern und zu übermitteln.

Ein Desktop ist ein großes elektronisches Gerät, das Platz für einen Monitor, eine Tastatur, eine Maus, Lautsprecher und andere Komponenten bietet.

Ein Laptop ist ein tragbarer Computer, der über einen LCD-Bildschirm verfügt, der in das Gehäuse des Computers selbst eingebaut ist und für den ordnungsgemäßen Betrieb keinen zusätzlichen Monitor oder anderes Zubehör benötigt.

Desktop-Computer sind leistungsfähiger als ihre Laptop-Pendants, weil sie aufgrund ihrer Größe mehr Speicherplatz für Datendateien haben als Laptops.

Laptops sind mobiler als Desktops, weil sie weniger wiegen, was es einfacher macht, sie mitzunehmen, wenn Sie reisen oder auf Geschäfts- oder Urlaubsreisen die Stadt verlassen. Das Tablett ist die kleinere Version eines Laptops und passt bequem zum Beispiel in die Schultasche.

Welche Art von Computer für welche Bedürfnisse

Desktop-Computer sind am modernen Arbeitsplatz ziemlich alltäglich geworden und oft eine bessere Option für diejenigen, die intensive Aufgaben wie Spiele oder Videobearbeitung erledigen möchten.

Sie bieten mehr Flexibilität als Laptops, bieten eine bessere Leistung als Tablets und können durch eine Reihe von Anschlüssen, hochwertigen Grafikkarten und mehr auf spezifische Anforderungen zugeschnitten werden.

Sie eignen sich auch hervorragend für Leute, die eine leistungsstärkere Maschine mit mehr Speicherplatz wünschen.

Wenn nach einer Lösung gesucht wird, die an mehreren Standorten eingesetzt werden kann, ist ein Laptop möglicherweise die richtige Wahl, da sie tragbar sind und leicht bewegt werden können.

Darüber hinaus können Laptops wahlweise mit Akku-Batterien oder über eine Steckdose betrieben werden. Eine Laptop-Lösung kann perfekt für ein kleines Büro sein, in dem Mitarbeiter den ganzen Tag unterwegs sein müssen, um verschiedene Aufgaben wie Besprechungen und Präsentationen zu erledigen.

Ein Tablet ist ideal für Leute, die die Bequemlichkeit haben möchten, ihre gesamte Rechenleistung in einem Gerät zu haben und dabei ein kleines und übersichtliches, aber dennoch effizientes Arbeitsgerät nutzen möchten.

Sie sind großartig, wenn ein günstiges Gerät benötigt wird, das schnell genug ist, um im Internet zu surfen oder leichte Arbeiten zu erledigen. Tablets verfügen über eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie effizienter arbeiten können, z. B. automatische Textverarbeitung, Sprachdiktat und virtuelle Tastaturkürzel.

Welche Arten von Computerzubehör gibt es?

Computerzubehör sind Module, die verwendet werden können, um einen Computer bei seiner Arbeit zu unterstützen. Man unterscheidet zwischen internem und externem Zubehör. Möchte man einen PC kaufen steht eine Masse an externen Computerzubehör wie Maus, Tastatur, Drucker, Scanner und Lautsprecher zur Auswahl.

Interne Computerteile sind Komponenten eines PCs, die von außen nicht sichtbar sind. Zu diesen Teilen gehören in der Regel das Motherboard, das Netzteil (PSU), die CPU und das Kühlsystem.

Im Fall von Desktop-Computern beherbergt das Motherboard normalerweise eine CPU (die sich typischerweise auf der zentralen Verarbeitungseinheit oder "CPU"-Karte befindet) und Speicher.

Das Netzteil versorgt alle internen Komponenten des Computers mit Strom. Um den Luftstrom zu erhöhen, verfügen einige PC-Gehäuse über Lüfter, die Luft an einem Ende ansaugen und am anderen wieder ausstoßen.

mehr

01.12.2022 Kinostart: 16. Februar 2023

GFDK - Kultur und Medien

Wir freuen uns, den bundesweiten Starttermin von AKROPOLIS BONJOUR – MONSEUR THIERRY MACHT URLAUB am 16. Februar 2023 in den Kinos anzukündigen. Als Drehbuchautor hat François Uzan sich u. a. mit der Netflix-Serie „Lupin“ einen Namen gemacht, nun startet er, ebenfalls nach eigenem Drehbuch, auch als Regisseur durch: Mit AKROPOLIS BONJOUR – MONSEUR THIERRY MACHT URLAUB bringt er eine leichtfüßige Wohlfühlkomödie auf die große Leinwand. 

Neben Jacques Gamblin (DER NAME DER LEUTE) und Pascale Arbillot (MADAME AURORA UND DER DUFT VON FRÜHLING) in den Hauptrollen spielen außerdem in dem großartigen Ensemble Agnès Hurstel (MÉNAGE À TROIS – ZUM FREMDGEHEN VERFÜHRT), Pablo Pauly (DREI TAGE UND EIN LEBEN) und der französische TV-Comedian Ludovik.

Als chaotische Familie machen sie mit ihren Eskapaden Athen und Umgebung unsicher, denn Monsieur Thierry möchte – sehr zum Missfallen seiner Familie - den romantischen Familienurlaub von 1998 wiederaufleben lassen.

Seit Thierry Hamelin (Jacques Gamblin) in Rente ist und die Kinder aus dem Haus sind, hat er nur noch eine Obsession ­ tausende alte Familienfotos zu digitalisieren.

Thierry ist von der Idee begeistert, seine Familie hingegen genervt. Alle haben ohnehin mit sich selbst genug zu tun: Tochter Karine (Agnès Hurstel) ist in ihrem Beruf als Anwältin ständig überlastet.

Sohn Antoine (Pablo Pauly) dagegen hat es nie geschafft, aus seinen hochfliegenden Plänen als App-Entwickler einen echten Job zu machen, und Thierrys Frau, die Ärztin Claire (Pascale Arbillot), hat schon lange das Gefühl, dass aus ihrer Ehe die Luft raus ist.

Als sie ihm eröffnet, dass sie die Scheidung will, fasst Thierry einen (seiner Meinung nach) genialen Plan: Er will mit ihnen noch einmal den Familienurlaub in Griechenland 1998 nachstellen und die Romantik von damals wieder aufleben lassen.

Doch Familie Hamelin ist nicht mehr dieselbe wie damals, und so geht schief, was nur schief gehen kann. Claire reicht es und sie reist vorzeitig ab. Thierry unternimmt einen letzten kühnen Versuch, Claire zurückzugewinnen…

Schwungvolle, sehr lustige und herrlich nostalgische Komödie - Les Parisiens

Diese einfühlsame Komödie über die Suche nach der verlorenen Zeit ist wirklich rührend, 

sehr lustig und perfekt geschrieben. - Tele 7 Jours

AKROPOLIS BONJOUR - Monsieur Thierry macht Urlaub

Kinostart: 16. Februar 2023

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

01.12.2022 ein Comeback trotz Cancel-Culture

GFDK - Kultur und Medien

Luke Mockridge hat schon länger den Eindruck, wir leben in einem Film. Hat die Realität die Fiktion längst eingeholt? Clowns werden zu Präsidenten, Präsidenten werden zu Clowns und wir sind irgendwo mittendrin, ohne zu wissen, ob wir über all das noch lachen dürfen.

Auf die Zuschauer wartet ein Abend voller Nostalgie verankert im Hier & Jetzt, ein Comeback trotz Cancel-Culture. So nahbar, dass sich jeder wiederfindet, so künstlerisch, dass sich Aktivisten dran festkleben werden.

Alles trippy! Wissen wir überhaupt noch, wer wir sind? Weiß es unser Algorithmus besser? Ist die Welt wirklich so schlecht, wie sie uns immer verkauft wird? Blaue oder rote Pille? Kommt vorbei… es wird TRIPPY!

Luke Mockridge
Trippy
30.06.2023: Berlin, Mercedes-Benz Arena

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr
Treffer: 1000
Top