hamburger-retina
20.08.2014 berühmte Opernpartien

Das Belcanto-Album "Stella di Napoli" von Joyce DiDonatos ist eine Ode an die Stadt der Oper

von: GFDK - Warner Classics

Mit berühmten Opernpartien des italienischen wie französischen Fachs hat sie sich weltweit an die Spitze gesungen. Doch die amerikanische Mezzosopranistin Joyce DiDonato gilt nicht nur als begnadete Gestalterin großer Frauenfiguren vom Barock bis zur Moderne, sondern auch als Entdeckerin zu Unrecht vergessenen Repertoires. Beides verbindet sie nun glanzvoll, virtuos und mit allen Facetten ihrer musikalischen Psychologisierungskunst in ihrem neuen Album Stella di Napoli – einer Belcanto-Hommage an die Stadt der Oper schlechthin.

Bekanntes, Unbekanntes, musikalisch Erstrangiges des Belcanto - geprägt von der blühenden neapolitanischen Operngeschichte: Dies ist das Konzept des Albums Stella di Napoli. Seit Barockzeiten wuchs die italienische Metropole zu einer Art Opernmekka heran. Hier lag gewissermaßen die Wiege des Belcanto-Gesangs. Gioachino Rossini, Vincenzo Bellini oder Gaetano Donizetti begeisterten das neapolitanische Publikum.

Wir lieben Musik... weil sie uns glücklich macht

Zusammen mit dem Musikwissenschaftler und Dirigenten Riccardo Minasi erweitert Joyce DiDonato dieses Bild – mit Arien des Rossini-Freundes Michele Carafa, mit Werken von Saverio Mercadante, Carlo Valentini und Giovanni Pacini, der mit seiner Oper Stella di Napoli der Metropole huldigte und diesem Album den Namen gab. Der Reichtum des ausgewählten Materials, das hier übrigens zum Teil in Welt-Ersteinspielungen erklingt, überraschte Sängerin wie Dirigenten: „Als wir die Auswahl trafen“, schreibt Minasi, „hatten wir große Schwierigkeiten, überhaupt etwas wegzulassen.“ Kein Zweifel: Dieses Album schlägt ein faszinierendes Opernkapitel auf!

KONZERT
20.09. Baden Baden, Festspielhaus

29.09. Essen, Philharmonie

Warner Music Group Germany Holding GmbH
Alter Wandrahm 14
20457 Hamburg Promotion Manager Classics –
Patricia Krings
patricia.krings@warnermusic.com www.warnerclassics.de

Top