hamburger-retina
03.04.2019 zwei weibliche Kragenbär-Babys

Mi und Tam - Den geretteten Kragenbär-Babys geht es prima

von: GFDK - Kultur und Medien - Tierschutz

Im Januar hatte VIER PFOTEN in der vietnamesischen Provinz Hai Phong zwei weibliche Kragenbär-Babys in Obhut genommen und in ihr Bärenschutzzentrum in Ninh Binh gebracht. Die wenigen Wochen alten Bärenjungen, die von VIER PFOTEN Mi und Tam getauft wurden, waren Wildtierschmugglern zum Opfer gefallen.

Die Bären werden seither rund um die Uhr medizinisch betreut. Nachdem der Gesundheitszustand vor allem von Mi lange Zeit sehr kritisch war, können die VIER PFOTEN Tierpfleger nun Entwarnung geben.

„Bärin Mi geht es viel besser, wir sind sehr zufrieden mit ihrer Entwicklung“, berichtet VIER PFOTEN Bärenexperte Carsten Hertwig. „Obwohl Mi nach wie vor kleiner und in der Motorik unkoordinierter als Tam ist, ist sie frecher und hält uns ordentlich auf Trab. Tam hingegen ist im Vergleich eher ruhig und gelassen.“

Derzeit sind die Bärenjungen nach wie vor in Quarantäne. Dort bleiben sie, bis sie geimpft sind. „Die Impfungen brauchen sie, um sich nicht mit Krankheiten anzustecken“, erklärt Hertwig.

„Wir wollten sie eigentlich schon früher durchführen. Aber dann wurde Mis Gesundheitszustand schlechter, und wir mussten abwarten, bis sie sich stabilisierte.“ In wenigen Wochen werden Mi und Tam endlich auch in ihr Außengehege gelassen.

In der Zwischenzeit werden die beiden kleinen Bären nach wie vor alle drei bis vier Stunden gefüttert. Noch bekommen sie einen speziellen Milchersatz, der der Milch der Bärenmutter am ähnlichsten ist. „Damit werden wir sie füttern, bis sie etwa 20 kg wiegen“, so Hertwig. „Derzeit wiegen die beiden ungefähr 10 kg, Mi etwas weniger.“

Mi und Tam werden nach und nach an feste Nahrung gewöhnt. Auf ihrem Speiseplan stehen derzeit pürierte Kürbisse und Karotten. VIER PFOTEN Experte Carsten Hertwig: „Um die Bärenjungen zu beschäftigen und ihren natürlichen Kaudrang zu befriedigen, bekommen Mi und Tam auch frisches Gemüse. Sie sind ganz verrückt nach frischem Kürbis und gefrorenem Gemüse.“

BÄRENWALD Ninh Binh: Platz für 100 misshandelte Bären

Die österreichische Tierschutzorganisation VIER PFOTEN eröffnete am 7. März offiziell ihren BÄRENWALD Ninh Binh in Vietnam. Das in der Provinz Ninh Binh gelegene neue Bärenschutzzentrum bietet bereits 17 Bären, unter ihnen 15 ehemaligen Gallebären, ein artgemäßes Zuhause.

Ihnen wurde in der Vergangenheit regelmäßig illegal Gallensaft abgezapft, der unter anderem für traditionelle Medizin verwendet wird. Noch immer leiden geschätzt 800 Tiere auf etwa 250 Bärenfarmen.

VIER PFOTEN appelliert daher an die vietnamesische Regierung, die Schließung von Bärenfarmen voran zu treiben und die Tiere in Schutzzentren unterzubringen. Der BÄRENWALD Ninh Binh wird nach Abschluss aller Bauarbeiten Platz für 100 misshandelte Bären bieten.

Er stellt nicht nur ein neues Zuhause für ehemalige Gallebären dar, sondern soll auch als Bildungs- und Aufklärungsstätte den Tier- und Artenschutz in Vietnam voranbringen. Das nach modernsten Haltungsstandards erbaute Schutzzentrum verfügt derzeit über eine eigene Tierklinik, zwei Bärenhäuser, eine Quarantänestation und vier Außengehege.

Top