hamburger-retina
14.01.2023 Welche Hardware für den Anfang

Start-up günstig ausstatten – So geht’s

von:

Für die meisten Gründer ist die Anschaffung des Equipments eine große Hürde, denn oft müssen sie viel Geld investieren, bevor sie mit ihrem Business beginnen können. Je nachdem, in welcher Branche man ist, kann die Anschaffung von Hardware sehr wichtig sein.

Um reibungslos Arbeiten zu können, benötigt man als Start-up das passende Equipment. Wobei durch die Anschaffung von neuem Equipment schnell mal das gesamte Budget ausgeschöpft wird. Mit einer refurbished Workstation kann man jede Menge Geld sparen und sein Start-up auf ein neues Level heben.

Welche Hardware wird für den Anfang benötigt?

Bevor man sich nun eine Workstation anschafft, muss man sich Gedanken machen, was man wirklich für sein neues Business benötigt.

Je nachdem, welche Größe das Unternehmen hat und wie viele Mitarbeiter beschäftigt werden, muss eine Liste erstellt werden, was alles gebraucht wird.

Zur Grundausstattung eines Start-ups gehören vor allem schnelle Computer, Scanner, Drucker, Kopierer, möglicherweise auch Laptops, ein Server und ein eigenes Netzwerk.

Ein Server ist enorm wichtig, denn über ihn laufen die Datenspeicherung und das Hosting. Geht es vor allem um die Anschaffung eines PCs oder eines Drucker, stehen einem sämtliche Möglichkeiten offen.

Vor allem in der Anfangszeit müssen es in einem Start-up nicht immer brandneue Geräte sein. Auch gebrauchte Geräte werden in ausgewählten Geschäften gründlich überholt und neu aufbereitet.

Diese Vorteile hat der Kauf von gebrauchten Geräten

Wer sich als Start-up für den Kauf von gebrauchter Hardware entscheidet, genießt viele Vorteile. Die meisten Unternehmen greifen in der Regel zu neuen Geräten.

Sollte man jedoch mehrere Geräte brauchen, kann die Neuanschaffung der Hardware ganz schön ins Geld gehen. Da Geld vor allem in der Unternehmensgründung nicht im Überfluss zur Verfügung steht, kann man mit dem Kauf von gebrauchter Ware Kosten von über 50 Prozent einsparen.

Sobald man einen neuen PC kauft, weiß man, dass dieser bereits nach einem halben Jahr wieder veraltet ist, weil ein neues Modell auf den Markt gekommen ist.

Allerdings bedeutet das nicht, dass man ein nicht funktionierendes Gerät hat. Für ein Start-up sollte es in erster Linie darum gehen, günstige Hardware anzuschaffen. Gebrauchte Hardware erhält man offline in spezialisierten Läden oder online durch Kleinanzeigen.

Top