hamburger-retina

Marketing News

13.01.2019 und ewig grüßt das Murmeltier

GFDK - Marketing News - W&V Jochen Kalka

Jochen Kalka, Chefredakteur bei W&V, schreibt mit über das Ende der Huff Post, und die dramatische Entwicklung von Ceconomy, also Media Markt und Saturn, die im schweren Unwetter sind.

Lieber Herr Böhmer,

und ewig grüßt das Murmeltier: Jetzt also die Huff Post. Schluss, Aus, Ende März. Über die Inhalte der Huffpo möchte ich nicht lästern. Oft genug hatte das 13-köpfige Team gute Ideen und erklomm binnen kürzester Zeit die Top-10 der Nachrichtenangebote.

Es ist etwas Anderes, das an den Gruß des Murmeltiers erinnert: Seit die Gründerin Arianna Huffington weg ist, läuft es bei ihrer Plattform nicht mehr rund, wie mein Kollege Leif Pellikan schreibt . Manchmal kommt dieser Effekt schneller, manchmal später, zuweilen nie.

Bei Apple scheint es sieben Jahre lang gedauert zu haben, bis diese Marke jetzt ins Trudeln geriet – unglaublich, dass der Tod von Steve Jobs schon so lange her ist.

Dramatisch aber auch die Entwicklung von Ceconomy, also Media Markt und Saturn, wo verzweifelt versucht wird, Führungs-STIL in das Unternehmen zu bringen. Das beschreibt meine Kollegin Verena Gründel in einem mutigen Kommentar, der auf W&V+ zu finden ist.

Die Gründer Erich Kellerhals, vor einem Jahr verstorben, und Walter Gunz, der sein Lebenswerk noch sehr genau verfolgt, hatten so ein Desaster nie erlebt: Die Aktie krachte in den vergangenen zwölf Monaten von 13 auf 3 Euro in den Keller.

Ja, liebes Murmeltier, achte mehr auf die Werte, die Gründer verkörpern!

Jochen Kalka

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

mehr

12.01.2019 Vorteilskette

GFDK - Marketing News - W&V Frank Zimmer

Frank Zimmer, Redaktionsleiter Online bei W&V, weißt mich darauf hin, das es sowas wie eine "Vorteilskette" gibt. Hört sich prima an, Vorteile suchen die Menschen ja überall. Ob das immer von Vorteil ist, steht auf einem anderen Blatt.

Lieber Herr Böhmer,

unser Branchenjargon steckt voller englischer Fachausdrücke, über deren Bedeutung wir uns nicht immer einig sind. Mein Lieblingsbeispiel ist "Customer Centricity", ein Begrif, der zwischen grenzenlosem Service und gläsernem Kunden alles bedeuten kann.

Umso prägnanter das lange nicht gehörte deutsche Wort, das Payback-Chef Dominik Dommick gerade in einem ähnlichen Kontext verwendet hat:

"Vorteilskette". Dommick meint damit den Zusammenhang zwischen Innovation, Serviceangebot und Nutzen für den Kunden. Warum Starbucks das beim Thema Mobile Payment perfekt beherrscht, erklärt er im Interview mit meiner Kollegin Katrin Ried. 

A propos Bezahlen: Das Interview gehört zum neuen digitalen Premium-Angebot W&V+, zu dem wir Sie einen Monat lang kostenlos einladen.

Und auf die Gefahr hin, dass Sie mich für befangen halten: Ich glaube, es lohnt sich. Testen Sie es einfach aus. Meine Kollegen und ich freuen uns auf Sie. 

Herzliche Grüße aus München,

Frank Zimmer

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

12.01.2019 heute in der Morgenpost

GFDK - Marketing News - W&V

Lieber Herr Böhmer,

heute in der Morgenpost: Amazon will wohl einen Streaming-Service für Videospiele anbieten. Eine Eyetracking-Studie will ein oft gehörtes Vorurteil über Kinowerbung entkräften. Jan König wird Manging Director bei Wavemaker. Spotify will sich mehr auf Podcasts konzentrieren. Und: Apps beeinflussen unseren Alltag und unsere Gefühle. Aber wie?

Was für Kinowerbung spricht

Werbespots werden auf der großen Leinwand deutlich intensiver wahrgenommen als im Fernsehen oder als Online-Videos in digitalen Medien. Dies ist das Ergebnis einer Eyetracking-Studie, die von der Omnicom-Agentur Annalect durchgeführt wurde. Die Ergebnissen der Blickaufzeichnungen sollen das Vorurteil der Mediabranche entkräften, wonach die Kosten für Kinowerbung überdurchschnittlich hoch ausfallen sollen. wuv.de

Jan König wird Managing Director bei Wavemaker

Die Agentur Wavemaker, im Juni 2017 aus dem Zusammenschluss von MEC und Maxus entstanden, rückt den Geschäftsbereich Content stärker in den Fokus und macht Jan König zum Managing Director. In seiner neuen Position verantwortet der 30-jährige Inhalte-Spezialist beim WPP/GroupM-Unternehmen den Kunden-Geschäftsbereich mit Marken wie Vodafone, Paramount, Netflix, S.Oliver, GoDaddy und Emmi. wuv.de

Niederlage für Amazon: WLAN-Bestellknöpfe unzulässig

Einen kleinen WLAN-Knopf an die Waschmaschine kleben und Waschmittel fortan einfach per Knopfdruck einkaufen: Solche Bestellknöpfe bietet der Online-Händler Amazon Kunden seit 2016 an. Aber damit ist jetzt Schluss: Das Oberlandesgericht München verurteilte Amazon am Donnerstag zur Unterlassung. Die aufklebbaren Knöpfe führten zu intransparenten Bestellungen, hieß es. wuv.de

Amazon will die Niederlage nicht hinnehmen:

Einige Stunden nach dem Urteil hat sich Amazon zu Wort gemeldet: "Das heutige Urteil ist nicht nur innovationsfeindlich – es hindert Kunden auch daran, selbst eine informierte Entscheidung darüber zu treffen, ob ihnen ein Service wie der Dash Button ein bequemes Einkaufserlebnis ermöglicht. Wir sind davon überzeugt, dass der Dash Button und die dazugehörige App im Einklang mit der deutschen Gesetzgebung stehen. Daher werden wir Rechtsmittel einlegen", so Amazon Deutschland.

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

mehr

11.01.2019 Humor und große Gefühle

GFDK - Marketing News - W&V Rolf Schröter

Rolf Schröter, Ressortleiter Marketing bei W&V scheint heute etwas schreibfaul zu sein. Viele Worte hat er nicht. Die Kreation des Tages, "Disneys innige Liebe zu Entchen" hat uns aber sehr gefallen.

Lieber Herr Böhmer,

okay, Männer, da geht was.

Die holländische Unterhosenmarke Pockies sucht Models mit Durchschnittskörper. Die von drei Studenten gegründete Firma will Normalität liefern. „Es ist immer das gleiche“, stöhnt Marketingmanager John Becker, „Sixpacks, weiße Zähne und strenge Kiefer“.

Der weltweit berühmtester Pechvogel

Wie es anders geht, zeigt unsere Kreation des Tages von BETC für Disneyland Paris. Der kleine, flauschige Erpel ist nämlich genau dann am entzückendsten, wenn er sein wütendes Vorbild Donald Duck nachahmt. Die Mischung aus flauschig und feurig kommt einfach gut an. Es ist ein schöner und gelungener Film.

Also: Einen feurigflauschigen Abend wünscht

Rolf Schröter

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

10.01.2019 heute in der Morgenpost

GFDK - Marketing News - W&V

Lieber Herr Böhmer,

heute in der Morgenpost: DDB ist unsere Agentur des Jahres. Apple will mehr in Gesundheitsdiensten machen. Verbraucherschützer mahnen eine Limonade mit zu wenig Zucker an. Es ist Kaum zu glauben, aber wahr:

Weil die Lemonaid-Limo in der Geschmacksrichtung Limette zu wenig Zucker enthält, darf sie sich vielleicht bald nicht mehr Limonade nennen, und das ist kein Scherz.  Das Fachamt für Verbraucherschutz, Gewerbe und Umwelt in Hamburg-Mitte schießt den Vogel ab. Die Smartphone-Bank N26 steigt zum Unicorn auf und hat noch viel vor. Und: Bei den Herstellern von Schokoladencremes tobt ein bittersüßer Kampf.

Wir wünschen einen angenehmen Tag

W&V-Agentur des Jahres ist die DDB

Nach Grabarz & Partner, Heimat, Kolle Rebbe und Thjnk zeichnet W&V mit DDB zum ersten Mal eine Networkagentur als W&V-Agentur des Jahres aus. Nach einer Erneuerungsphase macht DDB vor, wie Network im deutschen Markt, in dem viele internationale Marken schwächeln, richtig gut funktionieren kann. wuv.de

Beauty-Marken werben am besten im TV

13,6 Milliarden Euro gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr für Hautcremes, Shampoos und Kosmetik aus. Damit sind sie einsame Spitze unter den Europäern. Welche Produkte Verbraucher warum wollen und mit welcher Strategie Marken am besten ihre Zielgruppe erreichen, diesen Fragen ist das Forschungsinstitut Facit Research nachgegangen. Ein wichtiges Ergebnis: Traditionsmarken ziehen ihren Erfolg aus dem Kundenvertrauen. wuv.de

Viel Geld für Paid Content

Mit digitaler Presse haben deutsche Verlage im vergangenen Jahr geschätzt 396 Millionen Euro umgesetzt. Der Vertriebstitel "pv digest" errechnet im Vergleich zum Vorjahr ein Wachstum in Höhe von 24 Prozent. Für 2013, zur ersten Markteinschätzung, hatte der Dienst noch rund 140 Millionen Euro Umsatz ermittelt. wuv.de

Aus Käuferportal wird Aroundhome

Zehn Jahre nach Gründung wird aus dem Online-Vermittler Käuferportal die Marke Aroundhome. Unter dem neuen Namen will das Berliner Unternehmen zur ersten Anlaufstelle für Produkte und Dienstleistungen rund ums Haus werden. Den Relaunch der Marke begleitet die junge Berliner Kreativagentur Noga mit einer ausgedehnten TV-Kampagne bestehend aus sieben Einzelspots. wuv.de

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

mehr

09.01.2019 heute in der Morgenpost

GFDK - Marketing News - W&V

Lieber Herr Böhmer,

heute in der Morgenpost: Welche Lehren lassen sich aus dem Social-Media-Report 2019 von Hootsuite ziehen? Laut einer Studie schaffen Maschinen mehr Jobs als sie abschaffen. Aus "Pro Event" wird "Ottomisu": wenn eine Agentur den Namen (und mehr) wechselt. Disneys Animationsexperten helfen dabei, Lawinen vorherzusagen. Und: Bauer launcht ein Magazin von, mit und über Influencerin Sophia Thiel.

Wir wünschen einen angenehmen Start in den Tag

1. Darauf sollten Unternehmen im Social Web achten

Schon vor dem aktuellen Datendiebstahl haben viele Nutzer das Vertrauen in die sozialen Medien verloren. Das zeigt der Social-Media-Report 2019 von Hootsuite. Marken müssen das Vertrauen nun wieder aufbauen. Weitere Erkenntnisse: Ein Budget für Online-Ads reicht nicht mehr. Und Instant Messaging hat die "traditionellen" sozialen Netze überholt. Das sind Chancen für Unternehmen. wuv.de

2. Neuer Nahme - Pro Event heißt jetzt Ottomisu

"Pro Event" klang nach Event-Agentur, egal wie klug die strategischen Ideen sein mochten, wie komplex die Themen analysiert wurden und wie langfristig die entwickelten Lösungen waren. Nun heißt die Agentur "Ottomisu". Es ist Teil eines langen Changeprozesses, für den die Agentur sogar acht Wochen lang den Betrieb ruhen ließ. Wie lief das ab? wuv.de

3. Marketingjobs 2018, was wurde am meisten gesucht

Auch Stepstone hat seinen Rückblick auf das vergangene Jahr veröffentlicht: Die beliebtesten Suchbegriffe über die gesamte Jobplattform lauteten demnach "Marketing", "Vertrieb" und "Personal", gefolgt von "Logistik", "Controller/in" und "Ingenieur/in". Während der Begriff "IT" nicht mehr in den Top Five vertreten ist, sei die Zahl der Anfragen mit Stichwörtern wie etwa "SAP", "Java" oder "Data Scientist" stark angestiegen. Das zeige, dass IT-Fachkräfte ihre Suche mittlerweile spezifischer eingrenzen. wuv.de

4. Volkswagen will mit eigener Marke Ökostrom anbieten

Der Volkswagen-Konzern gönnt sich eine eigene Gesellschaft für Energie-Angebote und Lade-Lösungen. Die Elli Group hat ihren Hauptsitz in Berlin und soll für die Tochtermarken der Wolfsburger Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Der zukünftige CEO Thorsten Nicklaß will außerdem Kunden außerhalb des Unternehmens Strom aus erneuerbaren Quellen anbieten. wuv.de

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

 

mehr

09.01.2019 Stolz wie nachbars Lumpi

GFDK - Marketing News - W&V Jochen Kalka

Jochen Kalka, Chefredakteur bei W&V, bereitet mich schon einmal auf den Postmann vor, wenn der Morgen zweimal klingelt, liegt was in der Luft, oder es ist die Hammer Ausgabe der W&V. Ich laß mich mal überraschen, und gegen ein zweites Weihnachten, habe ich auch nichts.

Lieber Herr Böhmer,

Wer Durst nach Inspirationen und Innovationen hat, darf gerne nach Las Vegas zur CES reisen, um zu sehen, wie Bosch das Internet der Dinge rockt.

Wer gerne staunt, kann es sich aber auch einfacher machen: Morgen ist es nämlich so weit. Es ist fast wie ein zweites Weihnachten. Wir sind schon mächtig aufgeregt. Denn morgen wird die völlig neuartige W&V gedruckt auf Ihrem Schreibtisch liegen.

Allein der Umfang: 124 Seiten. Davon 30 Seiten zum Schwerpunkt Customer Centricity. Zudem werden Sie erfahren, wieso durch Bostons Straßen vor exakt 100 Jahren Honig floss, wie Influencer ihr Publikum verprellen, wenn sie ihre Hausaufgaben nicht machen, wieso unsere Gesellschaft Populismus herauspopelt, warum Media-Leaders für Facebook eine schwierige Zukunft prognostizieren, wie eine Zeitung mit einem Pullover die Welt verbessern will, wie ein Online-Möbelhändler hippe Bars als Showroom nutzt und warum Insekten vermarktet werden.

Zugegeben, wir platzen vor Stolz, denn wir haben Ihnen ein mutiges und außergewöhnliches Potpourri überraschender, unterhaltender und oft unglaublicher Geschichten aus Unternehmen, Agenturen und Medienhäusern zusammengetragen.

Also, morgen, wenn der Postmann zweimal klingelt, dann nehmen Sie sich am besten die restliche Woche frei und lesen sich durch die schöne neue Welt der W&V.

Und geben Sie uns ehrliches Feedback. Darauf freuen wir uns.

Jochen Kalka

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

mehr

08.01.2019 heute in der Morgenpost

GFDK - Marketing News - W&V

Lieber Herr Böhmer,

heute in der Morgenpost: Unser neues Digital-Angebot W&V+ ist gestartet. Pinterest holt den ehemaligen Vermarktungschef von Amazon, das wiederum Microsoft als wertvollstes Unternehmen ablöst. Samsung erlebt den Apple-Schock. Ein Agentur-Porträt von Edenspiekermann. Warum Mastercard den eigenen Namen aus dem Logo entfernt. Und: Kopenhagen will sich eine ganze Inselgruppe gönnen. Visionär, wahnwitzig, oder nur Wahlkampf? 

Wir wünschen einen angenehmen Start in den Tag

1. Pinterest holt Philip Missler für die Sales-Expansion

Der bisherige deutsche Amazon-Vermarktungschef Philip Missler heuert bei Pinterest an. Seine neue Position als Country Manager DACH & Nordics bei der visuellen Suchmaschine wird er im April antreten. Hintergrund: Nachdem Pinterest Ende im Herbst schon in Frankreich Werbemöglichkeiten implementiert hatte, plant das Unternehmen die Expansion nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz als nächste nicht englischsprachige Märkte, in denen Anzeigen angeboten werden. wuv.de

2. Unser neues Digital-Angebot W&V+

Seit Montag ist W&V+ am Start. Dort finden sich exklusive Geschichten, mit Meinung, mit Orientierung, mit Hintergrund. Kurz: ein Angebot, das seinen Wert hat. Deshalb ist W&V+ auch ein Abo-Angebot, die perfekte Ergänzung zur gedruckten W&V und zu wuv.de.

Zum Start finden Sie Kommentare über Lead-Etats und inhabergeführte Agenturen, aktuelle einordnende Geschichten, etwa über ein bevorstehendes Urteil in Sachen Influencer-Marketing oder ein neues Independent-Network, sowie Wissenswertes über die Lufthansa, SAP oder Gehaltsverhandlungen. Testen Sie W&V+ einen Monat gratis.

3. Amazon ist wertvollstes Unternehmen

"Alexa, welcher Konzern ist der nach Börsenwert wertvollste?" Die Antwort auf diese Frage lautet nun nicht mehr Apple oder Microsoft, sondern Amazon. Der Konzern hat den Kursanstieg aus den vergangenen beiden Wochen ausgeweitet und Microsoft abgelöst. Ein Grund: Der Onlinehändler ist mit immer mehr eigenen Produkten erfolgreich. n-tv.de

4. Auch Samsung erlebt seinen Apple-Schock

Schwache Verkäufe von Smartphones, aber vor allem ein Einbruch der Nachfrage für Speicherbausteine treffen nun auch das südkoreanische Unternehmen Samsung Electronics. Der operative Gewinn sei im Jahresschlussquartal um 28,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, meldete Samsung. Vergangene Woche musste schon Apple seine Erwartungen nach unten korrigieren.

5. Agentur-Porträt: So arbeitet es sich bei Edenspiekermann

Das wichtigste Möbelstück von Edenspiekermann ist die Couch, denn dort werden die Meetings abgehalten. Auch sonst gibt es einige zwanglose Rituale, die über das übliche Agentur-Miteinander herausgehen: Der jährliche Maker Day beispielsweise, an dem die Mitarbeiter sich Projekte aussuchen, die nichts mit dem Kundengeschäft zu tun haben, wie Michael Börner, Partner Finance & Operation, erklärt. Nummer 58 unserer Agentur-Porträts.

6. Pepsi macht eine unheimliche Begegnung der niedlichen Art

Irgendwo über dem US-Staat Wyoming schweben mehrere Raumschiffe. Und die Wissenschaftler in der Kommandozentrale zermartern sich die Köpfe: Was wollen die Außerirdischen nur? In der Welt des neuen Pepsi-Spots ist die Antwort simpel: Sie wollen Pepsi. Der 60-sekündige Spot mit dem Schauspieler William Macy wurde im Rahmen der Verleihung der Golden Globes ausgestrahlt. Im regulären TV-Programm wird er nicht zu sehen sein.

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

mehr

08.01.2019 Neues Jahr, neues Glück

GFDK - Marketing News - W&V Holger Schellkopf

Holger Schellkopf, Chefredakteur bei W&V, macht heute einmal Marketing in eigener Sache. Ansonsten berichtet er das ganze Jahr immer über die anderen. Heute macht er uns auf das neue Digital-Angebot von W&V aufmerksam. Kleiner Wehrmutstropfen, das kostet was, also nix mit Umsonstkultur im Internet.

Neues Jahr, neues Glück - Auch Penny gibt sich im neuen Jahr verstärkt naturnah. Nena ist das neue Nachhaltigkeits-Testimonial des Discounters. Gemeinsam werben sie für die grüne Eigenmarke Naturgut.

Lieber Herr Böhmer,

für den arbeitenden Teil der Bevölkerung hat im Grunde genommen das neue Jahr erst heute so richtig begonnen. Ferien, Urlaube und ähnliche Dinge sind vorbei - die Büros wieder voll. Ein wirklich guter Tag, um etwas Neues in Angriff zu nehmen. Gesagt, getan - heute ging unser neues Digital-Angebot W&V+ an den Start.

Nicht die einzige Neuerung in diesem Jahr, aber für uns doch ein besonderer Tag - und ein besonderes Produkt mit exklusiven Geschichten, mit Meinung , mit Orientierung, mit Hintergrund. Kurz: ein Angebot, das seinen Wert hat. Ein Angebot, das auch finanziert werden muss. Deshalb ist W&V+ auch ein Abo-Angebot, die perfekte Ergänzung zur gedruckten W&V und zu wuv.de.

Zum Start gibt es neben brandneuen Geschichten zum Beispiel über ein bevorstehendes Urteil in Sachen Influencer Marketing, über die Lufthansa, über SAP oder zum Thema Gehaltsverhandlung auch eine Reihe von Evergreens.

Das Beste ist aber ganz sicher, Sie schauen einfach selbst vorbei. Es lohnt sich und der erste Monat ist kostenlos.

Viel Spaß mit W&V+ und ein tolles 2019 wünscht

Holger Schellkopf

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

mehr

06.01.2019 Missbrauch von E-Mails

GFDK - Marketing News - W&V Frank Zimmer

Frank Zimmer, Redaktionsleiter Online bei W&V, würde sogar noch mehr E-Mail-Newsletter abonnieren, wenn er nur Zeit hätte die alle zu lesen. Da geht es mir, genau wie ihm. Am liebsten sind mir die E-Mail-Newsletter von W&V, und die lese ich immer.

Lieber Herr Böhmer,

falls Sie noch einen guten Vorsatz für das neue Jahr suchen, hätte ich was für Sie: Lesen und schreiben Sie weniger Mails.

In einem E-Mail-Newsletter mag Ihnen dieser Rat komisch vorkommen, aber das Problem sind nicht die Newsletter. Im Gegenteil, ich persönlich würde sogar noch mehr davon abonnieren, wenn ich die Zeit hätte, sie zu lesen.

Es geht um den Missbrauch von E-Mails als Kommunikationsinstrument, um Spam von außen und um veraltete, umständliche und ineffiziente Nachrichtenübermittlung innerhalb von Organisationen. Also um das, was uns von den wirklich wichtigen Informationen ablenkt.

Rettung naht ausgerechnet von einem weiteren renommierten Zeitfresser: Facebook. Der sich ständig neu erfindende Konzern bietet mit "Workplace" eine Informations-  und Kollaborationsplattform für Unternehmen. Neuer Großkunde ist Nestlé.

Vielleicht wäre das die perfekte Arbeitsteilung für 2019: Facebook nervt nicht mehr mit hysterischen Debatten und macht sich stattdessen als Office-Tool nützlich. Damit wir alle mehr Zeit für relevanten Content haben.

Herzliche Grüße aus München,

Frank Zimmer

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

 

mehr
Treffer: 1000
Top