Lieber Herr Böhmer,
heute in der Morgenpost: Unser neues Digital-Angebot W&V+ ist gestartet. Pinterest holt den ehemaligen Vermarktungschef von Amazon, das wiederum Microsoft als wertvollstes Unternehmen ablöst. Samsung erlebt den Apple-Schock. Ein Agentur-Porträt von Edenspiekermann. Warum Mastercard den eigenen Namen aus dem Logo entfernt. Und: Kopenhagen will sich eine ganze Inselgruppe gönnen. Visionär, wahnwitzig, oder nur Wahlkampf?
Wir wünschen einen angenehmen Start in den Tag
1. Pinterest holt Philip Missler für die Sales-Expansion
Der bisherige deutsche Amazon-Vermarktungschef Philip Missler heuert bei Pinterest an. Seine neue Position als Country Manager DACH & Nordics bei der visuellen Suchmaschine wird er im April antreten. Hintergrund: Nachdem Pinterest Ende im Herbst schon in Frankreich Werbemöglichkeiten implementiert hatte, plant das Unternehmen die Expansion nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz als nächste nicht englischsprachige Märkte, in denen Anzeigen angeboten werden. wuv.de
2. Unser neues Digital-Angebot W&V+
Seit Montag ist W&V+ am Start. Dort finden sich exklusive Geschichten, mit Meinung, mit Orientierung, mit Hintergrund. Kurz: ein Angebot, das seinen Wert hat. Deshalb ist W&V+ auch ein Abo-Angebot, die perfekte Ergänzung zur gedruckten W&V und zu wuv.de.
Zum Start finden Sie Kommentare über Lead-Etats und inhabergeführte Agenturen, aktuelle einordnende Geschichten, etwa über ein bevorstehendes Urteil in Sachen Influencer-Marketing oder ein neues Independent-Network, sowie Wissenswertes über die Lufthansa, SAP oder Gehaltsverhandlungen. Testen Sie W&V+ einen Monat gratis.
3. Amazon ist wertvollstes Unternehmen
"Alexa, welcher Konzern ist der nach Börsenwert wertvollste?" Die Antwort auf diese Frage lautet nun nicht mehr Apple oder Microsoft, sondern Amazon. Der Konzern hat den Kursanstieg aus den vergangenen beiden Wochen ausgeweitet und Microsoft abgelöst. Ein Grund: Der Onlinehändler ist mit immer mehr eigenen Produkten erfolgreich. n-tv.de
4. Auch Samsung erlebt seinen Apple-Schock
Schwache Verkäufe von Smartphones, aber vor allem ein Einbruch der Nachfrage für Speicherbausteine treffen nun auch das südkoreanische Unternehmen Samsung Electronics. Der operative Gewinn sei im Jahresschlussquartal um 28,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr gesunken, meldete Samsung. Vergangene Woche musste schon Apple seine Erwartungen nach unten korrigieren.
5. Agentur-Porträt: So arbeitet es sich bei Edenspiekermann
Das wichtigste Möbelstück von Edenspiekermann ist die Couch, denn dort werden die Meetings abgehalten. Auch sonst gibt es einige zwanglose Rituale, die über das übliche Agentur-Miteinander herausgehen: Der jährliche Maker Day beispielsweise, an dem die Mitarbeiter sich Projekte aussuchen, die nichts mit dem Kundengeschäft zu tun haben, wie Michael Börner, Partner Finance & Operation, erklärt. Nummer 58 unserer Agentur-Porträts.
6. Pepsi macht eine unheimliche Begegnung der niedlichen Art
Irgendwo über dem US-Staat Wyoming schweben mehrere Raumschiffe. Und die Wissenschaftler in der Kommandozentrale zermartern sich die Köpfe: Was wollen die Außerirdischen nur? In der Welt des neuen Pepsi-Spots ist die Antwort simpel: Sie wollen Pepsi. Der 60-sekündige Spot mit dem Schauspieler William Macy wurde im Rahmen der Verleihung der Golden Globes ausgestrahlt. Im regulären TV-Programm wird er nicht zu sehen sein.
Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.