hamburger-retina

Marketing News

26.03.2021 Preisschock für Apple Fans

GFDK - Marketing News - W&V Verena Gründel

Verena Gründel, Chefredakteurin bei W&V, berichtet über einen Preisschock wegen Apples AR-Brille bei den Apple-Fans.

Lieber Herr Böhmer,

unter Stress sinkt die Qualität kreativer Arbeitsleistungen. Das Gehirn schaltet auf Überlebensmodus.

Das Stresshormon Cortisol übernimmt und blockiert die Fähigkeit der kreativ-schöpferischen Lösungsfindung.

Deshalb rechnet die Konstanzer Agentur W3 nun nicht mehr nach Stunden ab. Sie verkauft individuelle Zufriedenheits-Flatrates.

Das läuft für sie total gut, sagt unser Gastautor, alle seien "mega happy".   Ich bin ehrlich gesagt unsicher, ob es wirklich immer funktioniert.

Denn der große Unterschied zur Flatrate bei O2 oder Netflix ist ja, dass menschliche Arbeitszeit nicht so leicht skalierbar ist wie Datenvolumen oder Videostreaming.

Ich befürchte, dass es auf Dauer zu mehr Arbeitszeit für die Kollegen führt. Und dann sind wir doch wieder bei Stunden.  Aber lassen Sie sich selbst überzeugen.  

Wirklich überzeugt hat offensichtlich Jung von Matt Spree – und zwar Bahlsen. Die Agentur hat den Lead der Marken Leibniz und Pick up gewonnen .

Nach Haribo im letzten Jahr. An süßen Trostpflastern für den wieder einkassierten Feiertag an Gründonnerstag  dürfte es dort nicht mangeln.

Kein Trostpflaster braucht hingegen der Handel, der den Kurswechsel heute mit großer Erleichterung begrüßt hat.  

Tim Cook greift den Apple Fans tief in die Tasche

Vielleicht haben die Berliner ein paar Guttis für traurige Apple-Fans übrig. Die mussten nämlich heute erfahren, dass die erwartete AR-Brille des iPhone-Bauers, die angeblich schon nächstes Jahr statt 2023 auf den Markt kommt, wohl zu einem richtig happigen Preis verkauft werden soll.

Die schlechte Nachricht: Early Adopter müssen laut Kuo mit einem Einstiegspreis von etwa 3000 US-Dollar, umgerechnet rund 2500 Euro, rechnen

Zum Glück können Sie jetzt schon mal sparen. Pick up ist diese Woche bei Rossmann im Angebot.  

Einen schönen Abend wünscht

Verena Gründel

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

23.03.2021 eine nachhaltige Lovebrand

Verena Gründel, Chefredakteurin bei W&V, ist begeistert über eine Bank, die auch Pullis verkauft, ärgert sich über Ikea, und Donald Trump.

Lieber Herr Böhmer,

was ist eigentlich eine nachhaltige Lovebrand? Das wurde ich vergangene Woche auf dem Green Marketing Day gefragt.

Heute präsentiere ich Ihnen ein perfektes Beispiel: Die Tomorrow Bank ist eine echte nachhaltige Lieblingsmarke. Warum ich mir so sicher bin?

Weil das Finanzunternehmen so beliebt ist, dass Kunden dafür bezahlen, mit einem Pullover als Werbeträger herumzulaufen.

Oder kennen Sie etwa noch einen Bankinganbieter, der mit Merchandising Geld verdient? Wie es das schafft, erzählt Gründer Jakob Berndt im Interview.

Ikea gilt ebenfalls als Lovebrand. Doch das, was ich mit dem Möbelhändler erlebt habe, hatte wenig mit Liebe zu tun.

Meine Customer Journey war vor allem durch Frust geprägt – um ehrlich zu sein, ist sie das noch immer. Denn auch nach zwei Monaten ist das letzte Teil nicht angekommen.

Sie haben es für heute versprochen – inzwischen ist 17 Uhr...

Donald Trump ist noch frustrierter als ich. Weil ihm sämtliche Social-Media-Netzwerke das Mikrofon abdrehten, will er jetzt seine eigene Plattform starten.

Schon in zwei bis drei Monaten soll sie fertig sein. Ich wundere mich zum einen, dass er nicht früher darauf gekommen ist, denn ich befürchte, das Geschäftsmodell hat Potenzial.

Zum anderen halte ich es für höchst gefährlich, wenn er dort all seine Anhänger vereint, die gemeinsam in ihrer eigenen Verschwörungssuppe schmoren, während niemand mehr die Flagge der Wahrheit hochhält.

Gestern haben wir noch geglaubt, dass die erneute Wahl zum Präsidenten das Schlechteste ist, was passieren könnte. Doch heute bin ich überzeugt: Ein eigenes Trump-Netzwerk ist viel gefährlicher.

Ich wünsche Ihnen trotzdem einen schönen Abend.

Verena Gründel 

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

20.03.2021 Instagram-Weltrekord für Billie Eilish

GFDK - Marketing News - W&V Rolf Schröter

Rolf Schröter, Chefredakteur bei W&V, hat es heute mit den Haaren von Billie Eilish.

Lieber Herr Böhmer,

Instagram will eine Kinder-Version auf den Markt bringen. Dabei sind die Kleinen doch schon längst da. Die Sängerin Billie Eilish hat sich die Haare blond gefärbt.

Und ein Foto davon auf Instagram gepostet. Es dauerte nur sechs Minuten, und das Bild hatte eine Million Likes. Nur Winfried-Kretschmann dessen Lieblingsfarben Grün-Schwarz sind, ist etwas enttäuscht.

Damit hat die 20-Jährige den Weltrekord von Selena Gomez gebrochen. Die Schauspielerin und Ex-Freundin von Justin Bieber brauchte 2018 an ihrem 26. Geburtstag mit einem "Happy Birthday to me" 13 Minuten, also mehr als doppelt so lang.  

Für die älteren Trendchecker gibt’s heute auch was: Der Designer Virgil Abloh reanimiert die Wandanlage der 100 Jahre alten Marke Braun.    

Einen schönen Abend und ein erholsames Wochenende wünscht  

Rolf Schröter

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

19.03.2021 worum es bei grüner Kommunikation geht

GFDK - Marketing News - W&V Verena Gründel

Verena Gründel, Chefredakteurin bei W&V, findet nachhaltige Produkte gut, man muß es aber nicht immer betonen, auch im Marketing nicht.

Lieber Herr Böhmer,

“To save the world you have to throw a better party than those destroying it.” Das sagte der Gründer der Tomorrow Bank gestern Abend auf dem Green Marketing Day.

Das Zitat fasst perfekt zusammen, worum es bei grüner Kommunikation geht. Nachhaltige Produkte und ihr Marketing müssen so gut sein, dass man sie auch ohne Weltverbesserer-Ambitionen kaufen möchte.  

Wie die von Einhorn. Die Berliner haben es geschafft, dass ihre Kondome und Menstruationstassen als nachhaltig wahrgenommen werden – ohne, dass es dauernd um Umweltschutz geht.

„Wir müssen nicht fett ‚Bio‘ draufschreiben“, sagt Cordelia Röders-Einhorn, Head of Menstruation, im Interview. Der Spaß in der Kommunikation steht im Vordergrund.

Öko – auch wenn Cordelia das Wort gar nicht gern hört – ist die Basis für alles Handeln. Bei vielen Unternehmen ist das noch nicht so. Trotzdem geben sie sich gern grün.

“Wenn 80 Prozent der Ressourcen in Kommunikation fließen und nur 20 Prozent in Nachhaltigkeit, Entwicklung, Technologie, dann ist das verkehrt", sagt Influencerin Madeleine Alizadeh alias DariaDaria im Gespräch. Besser wäre es genau umgekehrt. Nur dann seien die guten Absichten glaubwürdig. Nur dann besteht keine Greenwashing-Gefahr.

Denn schöne Mode sollte nicht unter hässlichen Bedingungen entstehen, sagte sie uns schon 2019 im Interview. Im Interview  erklärte sie uns, warum und wie wir alle etwas zu einem Wandel in der Modeindustrie beitragen können.Sie hat konventionelle Mode gegen grüne, faire Fashion eingetauscht und ist die bekannteste Fair-Fashion-Influencerin. 

O2 ist so eine Marke, die kaum als besonders nachhaltig wahrgenommen wird. Und das, obwohl der dahintersteckende Konzern als das dritt-nachhaltigste Unternehmen in Deutschland ausgezeichnet wurde.

Die Wahrnehmung will Marketingchef Michael Falkensteiner ändern. Der Markenname und die Assoziation mit Wasser kommen ihm gelegen.

"Der größte CO2-Binder sind die Meere, nicht die Wälder", korrigiert er die landläufigen Vorstellungen. O2, chemisches Zeichen für Sauerstoff, sei das zentrale Element nicht nur in der Marke.

Sondern auch im Wasser – alias H2O.  

Einen feuchtfröhlichen Abend wünscht

Verena Gründel

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

18.03.2021 neue iSocken von Apple

GFDK - Marketing News - W&V Rolf Schröter

Rolf Schröter, Chefredakteur bei W&V, ist von den Apple Socken ganz begeistert.

Lieber Herr Böhmer,

Apple plant Socken als Kommunikationstool. Das ist genial. Denn unsere Füße sind ein perfekter Stereo-Feedback-Kanal für Informationen.

Immerhin hat die Fußsohle mehr Sinneszellen als das Gesicht.   

Szenario: Du gehst durch eine fremde Stadt und eine punktuelle Fußmassage leitet dich durch das Gewirr, während du dich auf Sehenswürdigkeiten konzentrierst und deine Lieblings-Musik hörst.   

Ein Hoch auf intelligente Socken! Wann kommen die Dinger?  

Die US-Behörde USPTO hat Apple gerade das Patent für ein "haptisches Ausgabegerät zum Tragen an den Füßen" erteilt, das eben Rückmeldungen zum Beispiel durch Vibrationen in verschiedene Richtungen ermöglichen soll.  

Kann also noch ein Weilchen dauern. Vor Ostern wird das nichts mehr.

Aber vielleicht hängt Santa Claus aus Cupertino zum Weihnachtsgeschäft smarte Socken über den Kamin.

Einen schönen Abend noch wünscht  

Rolf Schröter

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

17.03.2021 Auch Aldi überrascht

GFDK - Marketing News - W&V Verena Gründel

Verena Gründel, Chefredakteurin bei W&V, erzählt uns einen Schwang aus ihrem Leben.

Lieber Herr Böhmer,

im Deutschunterricht mussten wir einmal Gemälde beschreiben. Hinten ein Baum, daneben ein Haus, vorne eine Frau mit Hund. Laaangweilig.

Stellen Sie sich vor, sie würden sich die Beschreibungen von 284 solcher Bilder anhören. So ungefähr klingt der neue Ikea-Podcast.

Das Möbelhaus verwandelt seinen kürzlich eingestellten Katalog nämlich in ein Audioformat. Vier Stunden lang können sich Hardcore-Fans die Positionierung von Pax-Schränken in Wohnzimmern, Kinderzimmern und Schlafzimmern beschreiben lassen.  

Ich vermute ja, dass der Podcast Teil der Kampagne Work-Life-Sleep-Balance ist. Für alle, die selbst auf der Morgedal-Matratze nicht einschlafen können.  

Auch Aldi überrascht. Der Discounter hübscht sich auf für die junge, technikaffine und zahlungskräftige Zielgruppe: für Gamer. Die Kampagne für die neue Marke Aldi Gaming läuft bei Twitch, Instagram, YouTube und Facebook.

Und auch sonst hat sie nicht viel mit der früheren Aldi-Kommunikation zu tun. Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, als die einzige Aldi-Werbung aus der Zeitungsanzeige mit den Aktionsangeboten vom Mittwoch bestand?

Ich auch nicht.  

Apropos Twitch: Mindestens 10.000 Euro muss man hinblättern, wenn man eine Paid-Kampagne auf der Plattform schalten will.

Kein anderes Netzwerk setzt die Einstiegshürde so hoch. Was man auf den anderen Social-Media-Portalen für gerade mal 100 Euro Mediabudget bekommt, hat die Agentur Social Social in ihrer Studie über Marketing für soziale Organisationen untersucht.  

Ganz konkret um Nachhaltigkeit geht es beim morgigen W&V Green Marketing Day. Einen ganzen Tag lang sprechen wir darüber, wie man zur Öko-Lovebrand wird.

Mit dabei sind unter anderem DariaDaria, Einhorn, Patagonia, L’Oréal und Telefonica. Und Sie? Ich würde mich freuen.  

Einen schönen Abend wünscht  

Verena Gründel

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

16.03.2021 Apple-Fanboys und -Fangirls

GFDK - Marketing News - W&V Rolf Schröter

Rolf Schröter, Chefredakteur bei W&V, hat erfreuliche Nachrichten für Apple-Fanboys und -Fangirls. 

Lieber Herr Böhmer,

der 23. März könnte für Apple-Liebhaber ein vorgezogenes Osterfest werden. Dann soll das Frühjahrsfest mit Produktneuheiten steigen.

Der hervorragend vernetzte chinesische Leaker " Kang" hat aktuell im Microblogging-Dienst Weibo gespoilert, dass Apples AirPods der nächsten Generation „versandbereit“ und „im Laufe des Monats“ erhältlich seien.  

Das ist aber inoffiziell. Apple selbst zeigt unterdessen einen neuen Spot für die AirPods, in denen ein Parkour- und Breakdance-Künstler mit den weißen Ohrstöpseln durch eine Großstadt tanzt.

Sieht aus, als wollten sie schnell noch die alten raushauen, bevor die neuen eintrudeln.   Wie dem auch sei:

Einen schönen Abend noch wünscht

Rolf Schröter

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.
 

mehr

13.03.2021 Googles jüngster Vorstoß

GFDK - Marketing News - Verena Gründel

Verena Gründel, Chefredakteurin bei W&V, liebt wohl Dinosaurier. sieht zumindest so aus.

Lieber Herr Böhmer,

es ist irgendwie verrückt. TV gilt als der Dinosaurier unter den Werbemedien. Man warf ihm fehlende Personalisierung und kaum Trackingmöglichkeiten vor.

Im Netz dagegen konnten sich die Werbungtreibenden austoben. Jetzt scheint sich das Bild zumindest ein Stück weit umzukehren.

Während Tracking im freien Internet immer schwieriger möglich ist, wird Connected TV die große Hoffnung in der Digitalwerbung.

Ohne Cookies, dafür mit Anmeldung lässt sich Werbung in der Glotze immer besser zuschneiden. Werbefrei bleibt bislang nur Netflix. Alle anderen Anbieter sind auf die Budgets angewiesen.

Das ist die grundsätzliche Richtung, in die der Werbemarkt steuert, prognostiziert mein Kollege Markus Weber: Jeder Nutzer:in sollte künftig frei darüber entscheiden können, ob er oder sie Inhalte im Web mit Geld oder mit Daten bezahlen will.  

Ich habe noch ein Indiz für eine erfolgreiche Zukunft des Fernsehens: Tiktok launcht eine neue TV-Kampagne. Ja genau, die Social-Media-App, die die Menschen erreicht, die Fernsehen nur aus den Erzählungen ihrer Eltern kennen.

Mag sein, dass die Zielgruppe der Fernsehspots tatsächlich die Eltern sind. Zum einen schadet es nicht, wenn Tiktok sie ein bisschen umgarnt.

Zum anderen will das Netzwerk wachsen, und das geht vor allem mit älteren Zielgruppen. Klar, gehört trotzdem Onlinewerbung zur Kampagne – schließlich ist es die bisher größte in Deutschland.  

Die bisher älteste Kampagne, die W&V zum Top der Woche gemacht hat, stammt aus der Ukraine und wurde nie öffentlich geschaltet. Trotz der tollen Motive , für die einige bekannte Marken herhalten mussten.

Zu heikel, denn es ging um die Konflikte zwischen Russland und der Ukraine auf der Krim.

Jetzt hat der dahintersteckende Werber sie einfach auf Facebook gepostet. Und damit die Diskussion neu entfacht.

Ein schönes Wochenende wünscht

Verena Gründel

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

mehr

12.03.2021 Social-Media-Renner

GFDK - Marketing News - W&V Rolf Schröter

Rolf Schröter, Chefredakteur bei W&V, hat es heute die SPD angetan.

Lieber Herr Böhmer,

ein Malheur kann eine Chance sein. Die SPD-Agentur Brinkert Lück Creatives versucht gerade, eine heftige Bö zum Rückenwind zu nutzen.   

Tagesspiegel-Chefredakteur Lorenz Maroldt hat bei Twitter die Entwürfe der SPD-Wahlplakate für die nächste Bundestagswahl veröffentlicht.

Weil es eine Vorschau ist, mit Blindtext. Auf jedem Motiv steht nur „Lorem Ipsum Dolor“.  

Die Dinger sind zum absoluten Twitter-Hit geworden. Sie haben eine Welle des Spotts ausgelöst. War ja klar. Aber eine Welle kann dich verschlingen. Oder du surfst auf ihr.

Raphael Brinkert bleibt cool. “Ich finde, dass wir den Platzhalter-Blindtext noch einmal in die Marktforschung geben sollten.

Zumindest in Fokusgruppen, oder @larsklingbeil?”, twittert er in Richtung des SPD-Generalsekretärs.    Aufmerksamkeit und Coolness sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für den Beginn eines Wahlkampfs.

Uns allen noch einen spannenden Abend wünscht  

Rolf Schröter

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr

11.03.2021 Der Markenfänger Jürgen Klopp

GFDK - Marketing News - W&V Verena Gründel

Verena Gründel, Chefredakteurin bei W&V, hat heute wieder einiges auf Lager.

Lieber Herr Böhmer,

sie sind eine aussterbende Rasse. Promis, die Social Media boykottieren werden immer weniger. Kein Wunder. Den Luxus, nicht ständig für Instagram zu posen oder auf Tiktok zu tanzen, kann sich kaum eine Berühmtheit leisten. Jürgen Klopp schon.

Er ist einer der begehrtesten Sport-Testimonials des Landes. Und das, obwohl er auf soziale Medien verzichtet. Noch verzichtet?

Erinnern Sie sich noch daran, als Jennifer Aniston 2019 bei Instagram startete – ihr erstes Foto erhielt auf Anhieb mehr als acht Millionen Likes. Ich bin mir sicher, wenn Klopp heute nachziehen würde, sähe der Ansturm ähnlich aus. 

Wo wir gerade beim Aussterben sind. Das bringt mich zu Vox‘ neuestem TV-Experiment. Unter dem Arbeitstitel "Das Fleischexperiment" will der Sender im Fernsehen Tiere schlachten.

Aber nur, wenn Promifamilien, die die Tierchen vorher aufgezogen haben, ihr Okay für den Todesschuss geben. Die Show dürfte ein riesiger Aufreger werden. Einer der Fernsehdeutschland spaltet. Trash oder Ernst?

Die Frage bleibt offen. Eine Realityshow spielt sich auch gerade in Hamburg ab. Hat Bild-Chefredakteur Julian Reichelt nun gemobbt, genötigt, Drogen und seine Macht missbraucht?

Er sagt, nein. Und es gilt die Unschuldsvermutung. Trotzdem weiß jeder, der die Amazon-Dokureihe über die Bild gesehen hat, dass es in der Redaktion nicht gerade zimperlich zugeht.

Der Zoff bietet viel Stoff für eine neue Folge.  

Einen schönen Abend wünscht Ihnen

Verena Gründel

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

mehr
Treffer: 1000
Top