Heute muß ich Verena Gründel, Mitglied der Chefredaktion bei W&V, ganz klar wiedersprechen. Aus Angst, beim ersten Anzeichen von Kritik sofort als Corona-Leugner, Covidiot oder rechter Verschwörungstheoretiker beschimpft und gebrandmarkt zu werden, geben sich die meisten bei ihren Einlassungen bewusst kompromissbereit, ja geradezu harmlos.
Die Einleitung „Ich bin kein Corona-Leugner/Verschwörungstheoretiker/Verharmloser, wir wissen, das Virus existiert, aber ...“ ist zur Standardfloskel geworden.
Lieber Herr Böhmer,
sind Sie eigentlich auch "Teil der lügenden Weltverschwörer-Abschaum-Clique der satanischen Illuminaten"?
Ich oute mich hiermit, ich gehöre offensichtlich dazu. Sollten auch Sie die Corona-Pandemie nicht infrage stellen, dann Sie wohl ebenfalls. Zumindest wenn man Attila Hildmann fragt.
Als einer der Anführer der Aluhutträger wetterte er mit diesem, nennen wir es mal Kompliment gegen Jan Böhmermann.
Der mischt sich nämlich gerade in den Tiefen von Telegram unter die Verschwörungsgläubigen. Was er vorhat, wissen wir noch nicht, aber wir haben eine Theorie...
Auch der Wendler ist noch recht neu im Verschwörungsgeschichten-Kosmos – doch jetzt will er schon wieder raus. Er sei gar kein Corona-Leugner, beteuert er jetzt auf Instagram.
Und bei RTL will er sich auch entschuldigen . Da hat ihm wohl jemand ordentlich den Kopf gewaschen. Oder hat er einfach nur Angst um seine Karriere?
Nur zu einem steht er: zu seiner Begeisterung für Donald Trump. Die Berliner Verkehrsbetriebe sind sich am heutigen Tag der Wahl noch nicht ganz einig über ihren Favoriten. Sie wünschen den Wahlsieg "beiden", so steht es auf Plakaten. Obwohl ...
Am Tag der US-Wahl bekam ich von den Berliner Verkehrsbetrieben über Social Media folgendes Statement geschickt: „Als öffentliches Unternehmen dürfen wir nicht verraten, wem wir den Wahlsieg gönnen. Deswegen nur so viel: Wir wünschen’s B(e)iden.“
"Politisch war ich damit einverstanden. Aber mich störte der Aktivismus, mit dem suggeriert wurde, die ganze BVG habe dazu eine einheitliche Meinung.
Zum anderen will ich als Steuerzahler und Besitzer einer Monatskarte, dass sich die BVG auf Pünktlichkeit, Sauberkeit und einen ausgeglichenen Etat konzentriert statt auf Wahlempfehlungen", schreibt Rainer Haubrich, Stv. Ressortleiter Meinung von "Welt-Online".
Biden holt sich im letzten Augenblick Verstärkung für seinen Wahlkampf: Eminem singt seinen legendären Song „Lose Yourself“ im aktuellen Wahlkampfspot. Er ist nicht der einzige Künstler, der den Trump-Gegner unterstützt. Ob der Clip fruchtet, sehen wir vielleicht schon morgen.
Es gibt noch einen guten Grund, auf morgen gespannt zu sein. Denn um 14 Uhr startet der zweite Tag der Munich Marketing Week.
Unter anderem mit Accenture, SAP, Siemens, Rewe und Payback. Und natürlich mit meinem Kollegen Holger Schellkopf und mir. Alles über Tag 1 können Sie hier im Liveblog nachlesen. Wir freuen uns dann morgen auf Sie.
Einen schönen Abend wünscht
Verena Gründel
Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.