Laut GlobalData ist die Stimmung von General Motors von seiner Transformationsstrategie getrieben.
Der Optimismus von General Motors (GM) in Bezug auf sein Elektrofahrzeugprogramm (EV) und seine Strategie zur Steigerung der Rentabilität fördern das Stimmungswachstum, sagt GlobalData, ein führendes Daten- und Analyseunternehmen.
GlobalData stellte fest, dass der allgemeine Stimmungswert von GM im vierten Quartal (Q4) 2019 um 22% gestiegen ist.
Aurojyoti Bose, Lead Analyst bei GlobalData, sagt: „Der Anstieg ist auf den Restrukturierungsplan von GM und seine Strategie zurückzuführen, auch in Zukunft profitabel zu bleiben, indem er sich auf Wachstumssegmente wie SUVs, Crossover, EVs und autonomes Fahren konzentriert.
GM hat die Vision, sich zu einem wichtigen Akteur im Bereich Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren zu entwickeln.“
GM verzeichnete bis zum vierten Quartal 2019 in zwei aufeinanderfolgenden Quartalen einen Umsatzrückgang und musste im Laufe des Quartals ebenfalls Verluste hinnehmen. Mit der Steigerung der Rentabilität als aktuellem Ziel hat GM jedoch an einer Strategie zur Kosteneinsparung und Umsatzsteigerung in profitablen Wachstumssegmenten gearbeitet.
Bose fügt hinzu: „In dieser Richtung konzentriert sich das Unternehmen stark auf seine SUVs und Crossover-Verkäufe und bleibt zuversichtlich. Die Erwähnungen zu SUVs und Frequenzweichen in den Gewinnaufzeichnungen nahmen im vierten Quartal 2019 im Vergleich zum dritten Quartal 2019 erheblich zu.
Interessanterweise verzeichnete GM im Jahr 2019 ein Umsatzwachstum bei SUVs und Frequenzweichen im Vergleich zu 2018, während die Verkäufe anderer Autos zurückgingen. “
GM setzt seinen regionalen Umstrukturierungsplan zur Verbesserung der Margen fort. Das Unternehmen wurde in Südamerika umstrukturiert. Laut GM wird der Umzug dem Unternehmen helfen, die Margen in der Region um 1 Mrd. USD zu verbessern.
Darüber hinaus wird die APAC-Region neu organisiert, wobei das Unternehmen seine Geschäfte in Australien, Neuseeland und Thailand verlässt und seinen Investitionsschwerpunkt auf Nordamerika, Lateinamerika, China und Südkorea verlagert.
GM hat sich auch weitgehend aus Japan, Russland, Europa und Indien zurückgezogen, um die besten Renditen aus seinem investierten Kapital zu erzielen.
Darüber hinaus ist GM hinsichtlich seiner EV-Programme recht optimistisch. Die Erwähnungen von Transkripten in Bezug auf Elektrofahrzeuge und autonomes Fahren nahmen im vierten Quartal 2019 im Vergleich zum dritten Quartal 2019 ebenfalls erheblich zu.
Die Tochtergesellschaft des Unternehmens, Cruise, startete im Januar 2020 in San Francisco einen vollelektrischen fahrerlosen Fahrzeugdienst. GM erwartet außerdem, die dritte Generation von Elektrofahrzeugen in den Jahren 2020 und 2021 auf den Markt zu bringen.
Darüber hinaus kündigte das Unternehmen eine Investition von 2,2 Mrd. US-Dollar an Detroit-Hamtramck-Werk zur Einführung von Elektrofahrzeugen und SUVs. Der Hummer EV-Truck von GM wird wahrscheinlich mit Teslas Cybertruck konkurrieren.
GM fährt auch auf der Spur von Tesla, da es sich darauf konzentriert, sein halbautonomes Fahrerassistenzsystem „Super Cruise“ bis 2023 auf 22 Fahrzeugmodelle auszudehnen. Obwohl GM im Vergleich zu Tesla im Raum langsam ist, hat es einen Vorteil.
Aufgrund des langsamen Starts von Super Cruise wurde GM nicht genau unter die Lupe genommen, während Tesla nach der Beteiligung von Autopilot an drei tödlichen Unfällen vor Fragen steht. Derzeit ist der Cadillac CT6 das einzige exklusive Modell, das mit Super Cruise ausgestattet ist.
GM hat über ein Joint Venture mit SAIC auch EV-Investitionen in China und betrachtet China als einen wichtigen Markt für seine zukünftigen EVs.
Das Unternehmen erwartet jedoch kurzfristige Auswirkungen auf das Umsatzvolumen aufgrund des Ausbruchs des Coronavirus. Trotzdem sieht GM langfristige Chancen im Land und hat an Notfallplänen gearbeitet, um die Risiken zu mindern.
Bose fasst zusammen: "Erste Umstrukturierungen und EV-Übergänge können kurzfristig die Margen für GM beeinflussen, obwohl sie langfristig davon profitieren werden."
Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.