hamburger-retina
23.07.2022 Luxusmarkt verzeichnet Rekordumsätze

Der Luxusgütermarkt mit 288 Milliarden Umsatz, und Aston Martin Very british, very luxuriös

von: GFDK - Marketing News - W&V Morgenpost

W&V Agency Snack, die W&V Morgenpost und W&V Abendpost haben heute wieder Marketing News für mich.

Hallo Gottfried,
einen etwas kühleren schönen guten Morgen! Heute haben wir folgende Themen im Angebot: Warum dem Hybrid-Auto die Zukunft gehört. Der Luxusmarkt verzeichnet deutliche Zuwächse, trotz aller weltweiten Krisen. Wie Frankfurt den Handelsverkehr der Zukunft gestalten möchte. 
 
Außerdem: Eine Firma namens Meta will gegen die Facebook-Mutter Meta klagen. Frankreich geht der Senf aus. Die Gründer der Cannabis-Plattform Juicy Fields sollen untergetaucht sein, die Bafin warnt vor einem Investment. Und: Warum Targeting auf Social Media nicht funktioniert

Zum Freitagmorgen und zum Ausklang der Woche haben wir noch einmal folgende Themen im Angebot: Werbung in Podcasts wird zunehmend unbeliebter. ADAC Versicherungen und Trivago haben sich laut dem “Biggest-Mover-Ranking” im vergangenen Monat am besten entwickelt. Snapchat bekommt die Werbeflaute zu spüren.
 
Außerdem: Google schaltet im Streit um das Leistungsschutzrecht eine Schiedsstelle ein. Minecraft verbietet Blockchains. DDB will mit einem Podcast “Das Handwerk” mehr ins Gespräch bringen. Und: das Business mit den Einschlaf-Podcasts.

Luxusgüter:
Der Weltlage zum Trotz: Luxusmarkt verzeichnet Rekordumsätze

Man könnte meinen, es seien schwere Zeiten für Luxusmarken. Die angespannte Weltlage schadet dem Luxusgütermarkt jedoch nicht - ganz im Gegenteil. 2021 lag der Umsatz bei 288 Milliarden Euro, im ersten Quartal von 2022 verzeichnet die Branche noch einmal einen deutlichen Zuwachs. Damit macht der Luxusgütermarkt mehr Umsatz als vor der Pandemie - trotz Krieg in der Ukraine, Inflation und Klimakrise. 

Erstes Make-over seit 2003:
Aston Martin: Neue Markenstrategie, frisches Logo

Very british, very luxuriös: Der britische Automobilhersteller Aston Martin will mit einer neuen Kampagne frische Zielgruppen ansprechen. Wie der Konzern sowohl seine Strategie als auch sein Logo anpasst.

Connected Shopping:
Nike zeigt in Seoul das Shop-Konzept der Zukunft

In Seoul stellt Nike sein neues Retail-Konzept vor. Die Vision: Die Grenzen zwischen Geschlechtern verwischen ebenso wie die zwischen stationärem und Online-Handel.

King Kölsch:

Früh und Brewdog brauen zusammen ein Kölsch
Exakt 923 Kilometer trennt die Stadt Köln von Ellon im Nordosten Schottlands. Jetzt tun sich zwei Brauereien aus diesen Städten zusammen, um gemeinsam ein außergewöhnliches Kölsch herzustellen.

heute wieder das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien.
 
Premiere: Followfood geht in die Offensive - mit einem 45-Sekünder für TV und einem Auftritt im Kino. Der Claim: "Was wir essen verändert die Welt".
 
Lust-Macher: Die Employer-Branding-Kampagne von Aida trifft den richtigen Zeitpunkt und den richtigen Ton.
 
Ärger: Der US-Autobauer Tesla bekommt Ärger. Der Bundesverband Verbraucherzentrale klagt unter anderem wegen irreführender Werbung.

Viel Spaß beim Lesen wünscht Eure W&V

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top