hamburger-retina
14.07.2022 Die Deutschen werden zur Gamer-Nation

Die Deutschen werden allmählich zur Nation von Gamer:innen und Zockern

von: GFDK - Marketing News - W&V Morgenpost

W&V Agency Snack, die W&V Morgenpost und W&V Abendpost haben heute wieder Marketing News für mich.

Hallo Gottfried,
einen wunderschönen guten Morgen, das sind heute unsere Themen: Das Netflix-Abo mit Werbung könnte näher kommen. Ist die Zukunft der Kreation automatisiert? Kurz hat es noch geknatscht zwischen Twitter und Elon Musk, jetzt hat das Unternehmen schon Klage eingereicht.
 
Außerdem: Wie die Deutschen allmählich zur Nation von Gamer:innen werden. Wie viel unbezahlte Arbeit auf Reddit wert ist. Und: Was die virtuelle Playboy-Mansion zu bieten hat.

"For a Good Game":
Die Deutschen werden zur Gamer-Nation

Eine Analyse von Samsung Ads zeigt, dass die Zahl der mit Spielen verbrachten Stunden weiter zunimmt. Und nicht nur das: Gamer streamen auch mehr als andere Nutzer. Gerne auf werbefinanzierten Plattformen. wuv.de Dazu passt, dass sich die ARAG Versicherung mit der Aktion "For a Good Game" für Fairness und Respekt in der Szene einsetzt

Mit einem auf 200 Stück limitierten Hoodie, das an ausgewählte Gamer und Gamerinnen verschenkt wird, setzt sich die ARAG Versicherung im Rahmen der Aktion "For a Good Game" für Fairness und Respekt in der Gaming-Szene ein. 

Fashion-Kooperation:
Metaverse: Wie Oetker Luxushotels Gamer:innen für sich begeistern wollen

Irina Shayk für ein Fotoshooting in Paris oder ein Abendessen in London einkleiden: In Partnerschaft mit dem Mobile-Game Drest schickt die Luxushotelgruppe Oetker Collection Spieler:innen an außergewöhnliche Orte. Grund: Der Gaming Trend wird bei Frauen immer größer.

Trikotsponsor:
MeinAuto.de beerbt Gazprom als Sponsor von Schalke 04

Der Bundesligaaufsteiger Schalke 04 hat einen neuen Hauptsponsor. Die Nachfolge des russischen Konzerns Gazprom auf den Trikots des siebenmaligen deutschen Meisters übernimmt das Neuwagenportal MeinAuto.de 

Weil’s um mehr als bunte Männer-Nägel geht …

Nicht jede Marke kann ohne Weiteres glaubhaft zu Gender Diversity positioniert werden, sagt W&V-Kolumnistin Isabelle Rogat. Die Trend Scout beleuchtet für uns einmal im Monat den gesellschaftlichen Zeitgeist und welche Fragen sich Marketeers in Zukunft stellen sollten. Thema heute: Gender Norms


heute wieder das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien.
 
Kreativität: Die Zeitschrift "Cosmopolitan” hat unlängst das Cover von einer künstlichen Intelligenz gestalten lassen. Ist das die Zukunft der Kreation?
 
Korea: Nur 15 Mitarbeiter zählt Serviceplan in Seoul. Doch ist die Agentur dank prominenter Kunden und innovativen Projekten längst etabliert. 
 
Gender Diversity: Nicht jede Marke kann glaubwürdig zu Gender Diversity positioniert werden, sagt W&V-Kolumnistin Isabelle Rogat. 

Viel Spaß beim Lesen wünscht Eure W&V.

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt

Top