hamburger-retina
03.09.2020 Deutschlands kleinste Ikea-Filiale

Digitalisierung und Urbanität - kleinste Ikea-Filiale in Berlin

von: GFDK - Marketing News - W&V Verena Gründel

Erst einmal eine Nachricht vorweg, die Erstaunen auslöst. Lidl steht wieder mal ohne Chef da - An der Spitze des Discounters Lidl gibt es wieder Stühlerücken: Ignazio Paternò verlässt das Unternehmen, dessen Leitung er erst vor wenigen Monaten übernommen hatte. Einen Nachfolger präsentierte das Unternehmen nicht.

Verena Gründel, Mitglied der Chefredaktion bei W&V,

Lieber Herr Böhmer,

OMG, es gibt keine Teelichter. In der neuesten Ikea-Filiale in Berlin sucht man Kerzen, Bilderrahmen und anderen Krimskrams vergebens.

Denn es ist die kleinste Filiale der Welt und Ikea musste sich auf das Wesentliche konzentrieren. Deshalb fährt man dort nicht mit dem Kombi vor, um den Kofferraum mit Pax, Billy und Poäng vollzuladen und danach Köttbullar zu essen.

Auf Autofahren haben Großstädter ohnehin keine Lust mehr. In das neue Planungsstudio fährt man mit dem Rad, um sich dort seine Küche zusammenstellen zu lassen und das neue Sofa zu bestellen – die dann bequem nach Hause geliefert werden.

Wer seine Samstage trotzdem gern weiter bei Ikea verbringen möchte, für den hat das Einrichtungshaus einen Außenbereich.

In ihm sollen Ausstellungen, Events oder sogar Flohmärkte stattfinden. Dort gibt es dann bestimmt auch Kerzen, Kochlöffel und Wandbilder.

Auch der Lebensmittelhandel wandelt sich. Weil sich die Verbraucher mehr Öko wünschen, finden Biomarken und -produkte immer häufiger den Weg in klassische Supermärkte oder Drogerien.

Man muss heute nicht mehr in den Biohandel gehen, um Demeter oder Bioland zu kaufen. Der Weg zum Vollsortimenter oder sogar zum Discounter reicht völlig.

Der Schritt der Biomarken, sich gegenüber den Mainstream-Vertriebskanälen zu öffnen, bringt ihnen auf der einen Seite deutlich mehr Reichweite und sorgt für eine gewisse Demokratisierung von Bio.

Auf der anderen Seite ist er mit Risiken verbunden, wie meine Kollegin Lena Herrmann analysiert . Zumindest sind gewisse Bedingungen zu erfüllen, wenn der Markt die Qualität und den Nachhaltigkeitsanspruch halten will, den der anspruchsvolle Biokunde fordert.

Einen schönen Abend wünscht

Verena Gründel

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.

Top