hamburger-retina
09.12.2022 Ein Fresstempel von Louis Vuitton

Louis Vuitton macht in Gastronomie, und Mark Zuckerberg verbietet Mitarbeitern zu sprechen

von: GFDK - Marketing News - W&V Agency Snack

W&V Agency Snack, die W&V Morgenpost und W&V Abendpost haben heute wieder Marketing News für mich.

Hallo Gottfried,
einen schönen guten Morgen aus München, das sind heute unsere Themen in der Morgenpost: Wie Podcast-Werbung bei Koro die Akquise von Neukunden anschob. DFL-Chefin Hopfen muss nun final gehen. Wovon Apple sich bei seinen Autoplänen verabschiedet.
 
Außerdem: Die EU-Staaten wollen Künstliche Intelligenzen nur unzureichend regulieren, findet netzpolitik.org. Jörg Müller-Dünow lobt im Adventskalender Höppner Kommunikation. Wie es sich bei der Agentur Granny arbeitet. Und: Die besten und die schlechtesten Weihnachtsspots, ausgewählt von der W&V Redaktion.

"48 ohne Pilze" kommt hier nicht gut:

Louis Vuitton: Luxusmarke eröffnet China-Restaurant Guten Appetit

Die französische Marke Louis Vuitton erobert jetzt mit ihrem ersten Restaurant in China die Shopping-Community. Das Essen ist edel, das Ambiente auch. Für die Digitalisierung des Luxustempels ist WeChat zuständig. Mal eben ins China-Restaurant und satt werden – wer kennt das nicht? Aber bei einem Restaurant liegt die Latte höher: Betreiber ist die Luxusmarke Louis Vuitton. Sie hat in China ihr erstes permanentes Restaurant eröffnet. Edel statt "48 ohne Pilze". Das Reiseblog Falstaff-Travel hat hinter die Kulissen geschaut.

Nur auf Prime Video:
Coca-Cola: Kurzfilme statt Weihnachtsspot

Erst sah es so aus, als ob Coca-Cola nur seinen Spot aus dem vergangenen Jahr aufwärmt, nun bringt der Konzern jedoch eine ganz spezielle Festtagskampagne - in drei Teilen und von berühmten Regisseuren.

Beschränkungen:
Meta verhängt Maulkorb am Arbeitsplatz

Die großen sozialen Netzwerke in den USA stehen bei konservativen Politikern unter Generalverdacht, eher linksliberal ausgerichtet zu sein. Der Facebook-Konzern Meta will sich aus der Schusslinie ziehen und untersagt die Diskussion strittiger Themen am Arbeitsplatz.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Facebook-Konzerns Meta sollen künftig während der Arbeit nicht mehr Diskussionen zu kontroversen politischen Themen wie Abtreibung, Waffenkontrolle oder die Wirksamkeit von Impfstoffe führen. Das berichtete das US-Magazin "Fortune" und beruft sich dabei auf eine interne Anweisung von Meta-Personalchefin Lori Goler.

heute wieder das Wichtigste aus der Agenturwelt in Deutschland und international, alles zu Kreation, Trends und Personalien.
 
Neue Ogilvy-CCO: Dora Osinde übernimmt im kommenden Jahr den Posten der Kreativchefin bei der WPP-Agentur.
 
Xmas-Hits: Die Redaktion hat sich zurückgelehnt und ihre Lieblings-Weihnachtsspots gewählt. Das Ergebnis ist durchaus überraschend.
 
Klarheit: Verbraucherschützer machen Druck: Welche “grünen” Werbebotschaften sind künftig erlaubt?

Viel Spaß beim Lesen wünscht Eure W&V.

Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt

Top