Holger Schellkopf, Chefredakteur bei W&V, macht sich so seine Gedanken über Unternehmen und Marken.
Lieber Herr Böhmer,
das New Normal ist in den vergangenen Wochen und Monaten zum geflügelten Wort geworden. Aber was ist das eigentlich? Und was bedeutet es wirklich? Was geht, was bleibt, was kommt?
Wie werden wir erfolgreich sein in diesem New Normal? All jene Fragen sind ausführlich bei der W&V Make besprochen und beantwortet worden.
Kurz: wie haben Unternehmen und Marken das Jahr 2020 überstanden und welche Learnings haben sie daraus gezogen.
Wer die Make verpasst hat, kann die wichtigsten Erkenntnisse bei uns nachlesen und sich bei Bedarf einen fränkischen Wein dazu genehmigen. Denn auch der Bocksbeutel hatte bei der Konferenz seinen Auftritt.
Was den Wein betrifft etwas trockener, aber hoffentlich mindestens genauso unterhaltsam, wird es am kommenden Dienstag bei der Premiere des W&V-Chefredaktionstalk zugehen.
Verena Gründel, Rolf Schröter und ich werden uns da mit ein paar ganz spannenden Menschen zum Beispiel über Social Media der Zukunft, Diversity und die kreativsten Agenturen Deutschlands sprechen. Spoiler: es wird auch um das neue W&V-Ranking 100 Köpfe gehen.
Apropos kreative Agenturen: Das Rennen um den Deutschen Mediapreis 2021 startet. Ab sofort können Sie Ihre innovativsten Mediastrategien und -kampagnen in 17 Kategorien einreichen. Auch der Media-Youngsters-Wettbewerb geht los.
Alles Weitere gibt es aktuell hier.
Bleiben Sie gesund.
Holger Schellkopf
Wenn sie noch mehr Informationen über Content-Marketing, Storytelling, Digitale-Transformation, Influencer-Marketing, Produkt und Markenwelten sowie Geschichten und Informationen aus der Werbebranche erfahren wollen, besuchen sie unsere unserer Rubrik Marketing News hier erfahren sie ständig was die Werbe-Welt bewegt.