Barack Obama war der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und ist Friedensnobelpreisträger. Bruce Springsteen wurde in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen und erhielt bislang zwanzig Grammy Awards für seine Musik. „Renegades. Born in the USA - Träume, Mythen, Musik“ heißt ihr gemeinsames Buch, das auf ihren überaus populären Podcasts basiert, erweitert um zahlreiche bisher nicht veröffentlichte Texte und Fotos aus dem privaten Sammlungen der beiden Autoren, die sich selbst als Abtrünnige, Außenseiter, also als Renegades bezeichnen.
320 Seiten umfasst das Buch, das diese Woche weltweit erscheint, die deutsche Ausgabe im Penguin Verlag (www.penguin-verlag.de). Preis: 42 Euro.
Obama und Springsteen tauchen in einen unterhaltsamen wie aufschlußreichen Dialog ein und erörtern dabei nicht nur ihre eigene Herkunft und entscheidende Momente ihres Lebens, sondern analysieren auch immer wieder die wachsende Kluft zwischen dem amerikanischen Traum und der US-Realität.
„Renegades“ ist ein fesselndes und darüber hinaus wunderbar illustriertes Porträt zweier Männer, die vermutlich unterschiedlicher nicht sein könnten, aber durch ihre unkonventionellen Lebenswege, zu denen auch die Suche nach Sinn, Identität, Gemeinschaft und selbstverständlich Glück gehört, ein Narrativ bilden:
Der Glaube, dass bessere Tage vor ihnen liegen. Genau das macht das Buch auch wirklich besonders und ist schon heute ein Teil der postmodernen Zeitgeschichte, in der wir alle Suchende sind. Auch diese beiden Ikonen. Zeit ihres Lebens. Grandios!
Sönke C. Weiss
Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.