hamburger-retina
12.11.2022 Dylan-Fan Wolfgang Niedecken

Bob Dylans Reise durch die Neuzeit - Die Philosophie des modernen Songs

von: GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

„Blowin’ in the wind“, „Knockin’ on heaven’s door“, „All along the watchtower“ - Bob Dylans Songs besitzen die poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.

In seinem neuen Buch „Die Philosophie des modernen Songs“ blickt der Künstler aber nicht auf sein eigenes Werk zurück, vielmehr auf 60 Songs, die ihn persönlich beeindruckt und bewegt haben.

Es sind Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen.

Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr amüsant und immer persönlich legt Dylan die Substanz dieser auserwählten Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlicher dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den oft fragwürdigen Zustand unserer Welt.

Zwölf Jahre lang hat der Meister an diesem Buch gearbeitet, 150 sorgfältig kuratierte Fotos gehören dazu.

„Die Philosophie des modernen Songs“ ist nicht nur eine Zeitreise durch die Musik, sondern auch durch die Neuzeit als solches. Unverzichtbar.

Erschienen bei C.H. Beck (www.chbeck.de). 352 Seiten. 37 Euro. Sehr empfehlenswert ist auch das digitale Hörbuch, gesprochen vom ultimativen Dylan-Fan Wolfgang Niedecken. Ungekürzte 7 Stunden 33 Minuten. 21.95 Euro. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top