hamburger-retina
13.09.2015 wörter als schlüssel

Buch: Der Wörterschmuggler - eine Reise um die ganze Welt

von: GDFK - Atlantik Verlag

»Wörter waren der einzige Schlüssel, der die Türen zum Paradies öffnete.« Bruno Labastide ist ein Abenteurer, ein sympathischer Schuft und ein Sammler kurioser Geschichten:

Als er in Venedig eine geheimnisvolle Japanerin kennenlernt, die ihre Liebhaber stets nur für eine Nacht und gegen schöne Verse empfängt, versucht er, sie mit seinen Geschichten zu betören: zum Beispiel mit der von dem Jugendlichen, der Wörter schmuggelt, oder mit der von der Frau, die in Paris von einem unsichtbaren Verehrer verfolgt wird. Magisch-zauberhafte Begebenheiten, die in Buenos Aires, Paris oder Shanghai spielen und am Ende wieder nach Venedig führen.

Magie der Wörter

Natalio Grueso nimmt den Leser in Bruno Labastides Geschichten von Venedig aus mit auf eine Reise um die ganze Welt - von Buenos Aires bis nach Paris und Moskau. Auf wundersame Weise erzählt er dabei unter anderem von dem Mann, der Bücher verschreibt, dem Jungen, der Wörter schmuggelt und dem sagenumwobenen Traumjäger und lässt den Leser die eindrucksvolle Magie der Wörter erfahren.

Jetzt im Buchhandel

»Ein Buch, das man mit Vergnügen liest und das auf jeder neuen Seite ein Geheimnis preisgibt, das noch überraschender ist als das vorherige.«
Mario Vargas Llosa

Natalio Grueso ist Regisseur am Teatro Español und am Institut für Performing Arts of the City of Madrid. Zuvor war er Leiter des Oscar-Niemeyer-Kulturzentrums im spanischen Aviles, das der legendäre brasilianische Architekt Oscar Niemeyer entworfen hat. Der Wörterschmuggler ist sein erster Roman.

Marianne Gareis studierte Lateinamerikanistik, Anglistik und Ethnologie. Sie übersetzt aus dem Portugiesischen und Spanischen u.a. Autoren wie José Saramago, Joaquim Machado de Assis, Andréa del Fuego und Sergio Álvarez. 2014 erhielt sie den Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW.

 

Der Wörterschmuggler erscheint am 15. August im Atlantik Verlag.

 

 

Top