hamburger-retina
16.03.2014 was passiert hinter den politischen Fassaden?

Buchtipp: Das hohe Haus - Roger Willemsen auf Spurensuche im Deutschen Bundestag

von: Roger Willemsen/ S. FISCHER

Ein Jahr lang sitzt Roger Willemsen im Deutschen Bundestag – nicht als Abgeordneter, sondern als ganz normaler Zuhörer auf der Besuchertribüne im Berliner Reichstag.

Es ist ein Versuch, wie er noch nicht unternommen wurde: Das gesamte Jahr 2013 verfolgt er in jeder einzelnen Sitzungswoche, kein Thema ist ihm zu abgelegen, keine Stunde zu spät.

Gestalten Politiker tatsächlich unser Leben?

Roger Willemsen hat im Bundestag ein sehr amüsantes, sehr schockierendes, dramatisches aber auch rührendes Jahr erlebt. Er stellt kritische Fragen: wie gehen Poltiker mit unserem Leben um? Seiner Meinung nach, ist es das Recht der Bürger zu erfahren, wie die Politiker über uns und unser Leben entscheiden und ob sie dies tatsächlich tun. Roger Willemsen spricht nicht mit Politikern oder Journalisten, sondern macht sich sein Bild aus eigener Anschauung und 50000 Seiten Parlamentsprotokoll.

Roger Willemsen - so eloquent wie wir ihn kennen

Als leidenschaftlicher Zeitgenosse und »mündiger Bürger« mit offenem Blick erlebt er nicht nur die großen Debatten, sondern auch Situationen, die nicht von Kameras erfasst wurden und jedem Klischee widersprechen: effektive Arbeit, geheime Tränen und echte Dramen. Der Bundestag, das Herz unserer Demokratie, funktioniert – aber anders als gedacht.
»Man denkt, alle Welt schaut auf dieses Haus. Und dann findet man so viel Unbeobachtetes.« Roger Willemsen

Das hohe Haus - Jetzt im Buchhandel

Roger Willemsen ist einer der brillantesten Autoren und Intellektuellen im deutschen Sprachraum. Seine Bestseller >Die Enden der Welt<, >Der Knacks<, >Deutschlandreise<, >Gute Tage< oder >Bangkok Noir< erschienen im S. Fischer Verlag und im Fischer Taschenbuch Verlag und wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Darüber hinaus ist Willemsen »amnesty«-Botschafter, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und Honorarprofessor für Literaturwissenschaft in Berlin. Für seine Fernseharbeit wurde er unter anderem mit dem Adolf-Grimme-Preis in Gold ausgezeichnet.

Roger Willemsen veröffentlichte sein erstes Buch 1984 und arbeitete danach als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt u. a. den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, für seine Bücher den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, zuletzt den Prix Pantheon-Sonderpreis. Willemsen ist Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und steht mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Seine Bestseller ›Deutschlandreise‹, ›Gute Tage‹, ›Afghanische Reise‹, ›Kleine Lichter‹, ›Der Knacks‹, ›Bangkok Noir‹, ›Die Enden der Welt‹ und ›Momentum‹ erschienen im S. Fischer Verlag und im Fischer Taschenbuch Verlag. Sie wurden in viele Sprachen übersetzt. Sein aktuelles Buch "das hohe Haus" war für den Preis der Buchmesse Leipzig 2014 Kategorie Sachbuch nominiert.

Weitere Informationen, auch zu E-Book-Ausgaben, finden Sie bei www.fischerverlage.de

Top