Wenn Conchita W. 40 Kilo Übergewicht hätte, würde mich die Aussage, wie egal doch unser aller Aussehen ist, überzeugen. Mit Lip Gloss und Size Zero tut sie das eher weniger. Und nach einem guten Jahrzehnt als Filmmusikverleger und Labelmanager kann man dann auch irgendwann ein Bontempi-Orchester mit Audio-Samples von einem echten Orchester unterscheiden.
Hier wurde wieder alles verdreht, was man verdrehen konnte. Ich kann den Track auch noch so oft hören, aber mehr als eine dünne Call-Center-Stimme, gemischt mit einem völlig abgedroschenen Musikthema und produziert mit einer Studio-Sound-Library bleibt bei mir da akustisch nichts hängen. Und in Sachen Homophobie wurde da nicht um Rechte gekämpft, sondern auf bereits bestehenden Rechten gefeiert.
Aber nach dieser jahrzehntelangen DSDS-Bohlen und VoiceOfGermany-Casting-Kacke kann man sowieso nicht mehr erwarten, dass noch irgendwelche Künstler oder Musiker gefunden werden, die es mit einem neuen Stil beständig bis ganz nach oben schaffen.
Meine persönlichen 12 Punkte gehen daher nur an die dahinterstehenden Marketingler. Waren bestimmt dieselben, wie von McDonald's, Aldi oder Deichmann. Schuldigung, aber wem das an Anspruch genügt, der klopft auch mittags an bereits geschlossenen Burger-King-Filialen.
Anmerkung der GFDK Redaktion:
Haben die Österreicher mehr Musikgeschmack? - Die Leser von Österreichs größter Boulevard-Zeitung www.krone.at läßt der Erfolg von Conchita Wurst eiskalt. Bei einem Online-Voting auf dieser Seite beantworten 75 Prozent die Frage "Sind Sie stolz auf Conchita Wurst?" mit Nein.
Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft