hamburger-retina
16.10.2021 Out of Africa wurde Weltberühmt

"Die Löwin" eine Frau gegen alle Widerstände und einer Liebe zu Kenia

von: GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

Kürzlich erwähnte ich die neue Biografie „Die Löwin“ des deutsch-dänischen Autoren Tom Buk-Swienty über Tania Blixen in Afrika in einem Bericht über Kenia. Da dieses Buch meiner Überzeugung nach ein solches Meisterwerk der akribischen Recherche ist, möchte ich an dieser Stelle noch kurz ein weiteren Blick darauf werfen.

Mit bislang unveröffentlichten Fotos dokumentiert Buk-Swienty mit literarischer Raffinesse, wie die damals 28-jährige Karen Dinesen in Neapel Kurs auf Mombasa in Kenia nimmt, wo sie als Ehefrau ihres Halbcousins Baron Bror von Blixen-Finecke 17 Jahre lang die Karen Coffee Company aufbaut und leitet, bis „die Löwin“, so ihr Spitzname unter den Einheimischen, 1931 endgültig in ihr Geburtsland Dänemark zurückkehrt, um sich ganz dem Schreiben zu widmen und 1937 ihre Memoiren „Jenseits von Afrika“ veröffentlicht, die später mit Meryl Streep als Karen Blixen und Robert Redford als ihr Liebhaber Denys Finch Hatton verfilmt werden.

All das und viel mehr erzählt Tom Buk-Swienty auf gut 800 Seiten und zeichnet dabei ein vielschichtiges Porträt einer emanzipierten Frau, die noch heute von den Menschen in Kenia verehrt wird, auch weil sie nicht - wie damals die Engländer - eine Kolonialisten war, sondern sich den Respekt der Menschen hart erarbeitet hat.

Als Ernest Hemingway 1953 den Nobelpreis für Literatur erhielt, sagte er in seiner Dankesrede, dass Karen Blixen dieser Preis eigentlich gebühre, niemand sonst kenne sich so wohl in der ostafrikanischen Kultur aus und beschreibe die Menschen mit soviel Achtung.

In der Tat, in „Jenseits von Afrika“ spielt die Liebesgeschichte von Karen Blixen und Dennis Finch Hatton so gut wie gar keine Rolle, sind es doch die Menschen Kenias, die im Vordergrund stehen.

„Die Löwin“, erschienen für 32 Euro bei Penguin (www.penguin-verlag.de), führt uns in eine Zeit, wo es nicht selbstverständlich war, dass Frauen Großunternehmen führten, schon gar nicht in Afrika. Viel faszinierender indes empfinde ich, dass Baronin Blixen ihren Traum gegen alle Widerstände gelebt hat. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top