Sönke C. Weiss überrascht erneut mit einer außergewöhnlich überraschenden Story.
GUAYAkills ist ein klassischer Racheroman, hat jedoch einen frischen Twist, und ist ein Opus des Ungewöhnlichen
Nach seinem Pulitzer-Preis nominierten Theaterstück Butterflies of Uganda und seinem internationalen Beststeller Das Mädchen und der Krieg überrascht uns Sönke C. Weiss erneut mit einer außergewöhnlich überraschenden Story:
In der ecuadorianischen Stadt Guayaquil ist es immer heiß und schwül, und in dieser verbrecherischen wie rohen Mega-Metropole voller Korruption und Vetternwirtschaft geschehen ein halbes Dutzend barbarischer Morde kurz nacheinander.
Sie alle sind mit einer mysteriösen Femme Fatale verbunden, unserer atemberaubenden Heldin. Nur was ist der Zweck hinter diesen Morden?
Wie sind die Opfer miteinander verknüpft? Warum kann unsere Heldin die Vergangenheit nicht loslassen? Und welche Rechnung hat der deutschstämmige Shoa-Überlebende Rabbi Nepomuk Glass noch offen, den unsere Heldin zufällig befreundet?
Die Fragen werden nur zunehmen, und die Handlung wird sich verdichten, bis am Ende alles erklärt ist, nach zahlreichen dramatischen Wendungen, die wie eine Achterbahnfahrt anmuten.
GUAYAkills ist zwar ein klassischer Racheroman, hat jedoch einen frischen Twist, ist ein Opus des Ungewöhnlichen, hochemotional und mitreißend, eine großartige Mystery-Novelle, die den Leser auf eine unvergessliche Reise mitnimmt in eine der gefährlichsten Städte Südamerikas und versucht, das tiefe Motiv unserer namenlosen wie verzückenden Heldin zu verstehen.
Sönke C. Weiss, der übrigens auch hier eine geschätzte Buchkolumne führt, hat sein siebtes und vielleicht sogar bestes Buch GUAYAkills wie einen supercoolen Jazz-Age-Roman komponiert, eine flammende Mischung aus Pulp und Detektivliteratur,
154 hinreißend spannende Seiten auf Englisch mit einem Hauch Spanisch der Authentizität wegen. So wie in einen makellosen Martini eine Idee von Wermut gehört.
Brandneu erschienen bei Europa Buch (www.europabuch.com) und unter anderem auch über Amazon für 14,90 Euro erhältlich.
Eine brillante Lektüre in der zeitlosen Tradition von Raymond Chandler (Tote schlafen fest) und James Ellroy (L.A. Confidential). Gänsehaut bis zum vielversprechenden Ende, das auf eine baldige Fortsetzung hoffen läßt.
Eva-Maria Horstick
Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.