hamburger-retina
19.12.2012 Favorit ist der Markt am Schloss Charlottenburg

In Berlin hat man die Qual der Wahl, es geht auch ohne kitschigem Schrott - Welcher Weihnachtsmarkt darf es sein?

von: GFDK - Stefanie Tendler - 4 Bilder

Pünktlich zur Adventszeit werden in ganz Deutschland viele kleine Holzbuden aufgebaut, die vor allem auf den traditionellen Märkten nicht fehlen dürfen. Im 14. Jahrhundert gab es bereits die ersten Märkte, die während der Weihnachtszeit zum Treffpunkt für Jung und Alt wurden, um in der kalten Jahreszeit das Warten auf Heilig Abend zu verkürzen.

Denn im dunkelsten Monat, gibt es für manch einen kaum etwas Schöneres, als der Besuch eines Weihnachtsmarkts.

Gemütlich lässt es sich hier von Bude zu Bude schlendern, während der Duft von gebrannten Mandeln und Lebkuchen in der Luft liegt. Ein heißer Glühwein, der nicht nur den Bauch wohlig warm werden lässt und die Backen rosig färbt sondern auch die ausgekühlten Hände wärmt, ist der Höhepunkt eines jeden Besuchs.

Während es mancherorts gerade mal eine Handvoll dieser Märkte zur Auswahl gibt, hat man in Berlin die Qual der Wahl. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer die  traditionsreichen Weihnachtsmärkte mag, wird sich auf dem großen Markt in der Spandauer Altstadt wohlfühlen.

Die vielen kleinen, historischen Weihnachtsmärkte Berlins bis hin zum Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt oder dem Disko Weihnachtsmarkt Alexa am Alexanderplatz könnten unterschiedlicher kaum sein und sind nahezu so vielfältig wie Berlin selbst.

Mein persönlicher Favorit ist der Markt am Schloss Charlottenburg. Während viele Berliner Weihnachtsmärkte sehr kommerziell sind, trifft man hier auf abwechslungsreiche Buden, leckeres Essen und kann die unterschiedlichsten Glühweinsorten vor einem illuminierten Schloss genießen.

Unter der Woche kann man sich hier ziemlich entspannt über die ganze Fläche bewegen und hat die Möglichkeit das angebotene „Kunsthandwerk“ und die zahlreichen anderen Buden in Ruhe zu begutachten.

Ein Besuch des Charlottenburger Weihnachtsmarkts versetzt einen in eine weihnachtliche Vorfreude und erschlägt einen nicht mit einem Überangebot an kitschigem Schrott.

Das Schönste am Besuch eines Weihnachtsmarkts ist allerdings das Zusammensein mit lieben Menschen, gemeinsames Bibern in der winterlichen Kälte und die gute Laune, die spätestens nach dem dritten Glühwein aufkommt.

In diesem Sinne wünsche ich allen eine besinnliche Weihnachtszeit.

 

 

Top