„Schlachthof 5 oder Der Kinderkreuzzug“, ein amerikanischer Klassiker, ist eines der größten Antikriegsbücher der Welt.
Der Roman konzentriert sich auf den berüchtigten Brandbombenanschlag auf Dresden im Zweiten Weltkrieg und ist das Ergebnis dessen, was der Autor Kurt Vonnegut als einen 23-jährigen Kampf beschreibt, um ein Buch darüber zu verfassen, was er selbst als amerikanischer Kriegsgefangener miterlebt hat.
Es kombiniert Science-Fiction, Autobiografie, Humor, historische Fiktion und Satire in einem Bericht über das Leben von Billy Pilgrim, dem Sohn eines Friseurs, der zum Wehrpflichtigen, zum Augenoptiker und zum Entführten von Außerirdischen wurde.
Billy erlebt wie Vonnegut die Zerstörung Dresdens als Kriegsgefangener, und wie bei Vonnegut ist dies der entscheidende Moment seines Lebens.
Im Gegensatz zum Autor erlebt er auch Zeitreisen oder das „Lösen in der Zeit“. Billy Pilgrims Odyssee spiegelt die mythische Reise unseres eigenen zerbrochenen Lebens, während wir nach einem Sinn in dem suchen, was wir am meisten fürchten.
Ausgehend von diesem grandiosen Werk der Weltliteratur übersetzten der Schriftsteller Ryan North und der Zeichner Albert Monteys diese in sich zeitlose Story in die Sprache eines äußerst gelungenen Graphic Novels.
Doch gleichgültig, wie krass und abgefahren dieser Klassiker scheint, „Schlachthof 5“ ist ein großartiger realistischer Roman, ob als Textbuch oder Comic.
Der erste Satz lautet: „All das ist mehr oder weniger passiert.“ Im ersten Kapitel erzählt uns Vonnegut, wie schwer es war, das Buch zu schreiben, wie schwer es für ihn war, mit dem Krieg umzugehen.
Er erzählt uns, dass seine Charaktere echte Menschen waren, obwohl er alle Namen geändert hat. „Ein Typ, den ich wirklich kannte, wurde in Dresden erschossen, weil er eine Teekanne genommen hatte, die ihm nicht gehörte.
Ein anderer Typ, den ich wirklich kannte, drohte damit, seine persönlichen Feinde nach dem Krieg von bewaffneten Söldnern töten zu lassen.“
Und später, als seine Charaktere, die mit den geänderten Namen am Schlachthof 5 ankommen, erinnert er uns daran, dass er dort bei ihnen ist und mit ihnen leidet. Bis zu seinem Tod 2007.
Vor dem Hintergrund des derzeitigen Ukraine-Krieges, der durch Waffenlieferungen vermutlich noch unabsehbar verlängert wird, ist „Schlachthof 5“ Pflichtlektüre. Erschienen bei Cross Cult (www.cross-cult.de), 192 Seiten, 35 Euro.
Sönke C. Weiss
Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.