hamburger-retina
18.09.2021 Original „The Fortune Men“

Rassistische Vorurteile, ein unbarmherziger Staatsapparat und Rache - Der Geist von Tiger Bay

von: GFDK - Reden ist Silbe - Sönke C. Weiss

„Der Geist von Tiger Bay“, im englischen Original „The Fortune Men“, wurde bereits für den Booker Prize 2021 nominiert und ist in der Tat ein bemerkenswert scharfsinniger Roman, der vor allem durch seine Menschlichkeit überzeugt:

1952. Der Somalier Mahmood Mattan, Held Nadifa Mohameds wahrer Geschichte, kennt Tiger Bay, das berüchtigte Hafengebiet von Cardiff wie seine Westentasche.

Nur mühsam hält er seine fünfköpfige Familie über Wasser und riskiert auch gerne mal einen Monatslohn beim Glücksspiel, was selbstverständlich allen bekannt ist.

Als eines Tages die Ladenbesitzerin Violet Volacki mit durchgeschnittener Kehle gefunden wird, wird Mattan verdächtigt und ihm droht der Galgen. „Der Geist von Tiger Bay“ ist auch 70 Jahre später noch immer von Aktualität und eines der wichtigsten Bücher des Jahres.

Es geht um rassistische Vorurteile, um einen unbarmherzigen Staatsapparat und einer Öffentlichkeit, die nach Rache schreit, nicht nach Gerechtigkeit verlangt.

Ein meisterhafter Roman auf gut 360 Seiten, spannend bis zum letzten Wort. Erschienen bei C.H. Beck (www.chbeck.de) in einer Übersetzung von Susann Urban kostet das Buch 24 Euro.

Die wahre Geschichte des somalischen Seemanns, der in Wales zu Unrecht wegen Mordes hingerichtet wurde, wird kraftvoll neu interpretiert.  Gefälschte Beweise, falsche Zeugenaussagen und institutionell rassistische Polizeiarbeit führten dazu, dass er des Mordes an der Ladenbesitzerin Lily Volpert, hier in Violet Volacki umbenannt, für schuldig befunden wurde. "Wenn Mohameds Prosa — schnörkellos und voller Seele — ihn beleuchtet, entpuppt sich Mahmood als ein Leuchtfeuer des Humors, der Hoffnung und der Ausdauer." The Guardian

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Top