hamburger-retina
21.02.2014 zum achten Mal das Literaturfest "lesen.hören"

Senta Berger, Liao Yiwu, und Roger Willemsen auf dem Mannheimer Literaturfest "lesen.hören"

von: Gottfried Böhmer - Katharina Tremmel

Mannheim freut sich auf viele Leseratten. Liebe Freunde der Künste, darauf freuen wir uns jedes Jahr und Morgen geht es los. Vom 21. Februar bis zum 9. März 2014 findet zum achten Mal das renommierte Literaturfest "lesen.hören" in Mannheim statt. Ganz besonders freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Roger Willemsen, den wir zuletzt in der Kölner Horbach Stiftung getroffen haben.

Es erwarten Sie „große“ Abende, etwa wenn der Friedenspreisträger des Deutschen Buchhandels, Liao Yiwu, gewiss einer der wichtigsten Gegenwartsautoren, musiziert und Auskunft gibt, oder wenn Senta Berger mit ihrer unvergleichlichen Gabe, Texte zu ergründen, Alfred Polgar und Arthur Schnitzler vorträgt, wenn die Autorinnen Judith Hermann und Manuela Reichart Alice Munro, die Literaturnobelpreisträgerin 2013, vorstellen oder wenn das Triumvirat der drei Eminenzen der Neuen Frankfurter Schule auf dem Heiligen Gral der Hochkomik zusammenkommen.

Roger Willemsen eröffnet das Literaturfest in Mannheim

Sie finden leisere Abende wie den Insa Wilkes über die weibliche Lyrik, ideal besetzt mit Maria Schrader, innige Abende wie ChrisTine Urspruch mit ihrer Hommage an Christian Morgenstern, mitreißende Abende wie den zu Perry Rhodan, meditative wie jenen, an dem Frank Chastenier zu den Fotografien von Mathias Bothor improvisiert…

Ein Abend für Dieter Hildebrandt

Unser Schirmherr und Programmleiter Roger Willemsen eröffnet am 21. Februar "lesen.hören 8" in der Alten Feuerwache mit "In memoriam. Ein Abend für Dieter Hildebrandt". Außerdem feiert Roger Willemsen am 8. März bei uns in der Alten Feuerwache die Premiere seines neusten Buches "Das hohe Haus. Ein Jahr im Parlament".

„Die zehnte Muse“ hat man sie genannt, die Kunst des Kabaretts. In Deutschland ist sie mit keinem Namen so verbunden wie mit dem von Dieter Hildebrandt, der am 20.11.2013 86jährig, immer noch ständig auf Tournee und für Mannheim schon angefragt, gestorben ist. Roger Willemsen war in den letzten sieben Jahren mit ihm unterwegs, teilte mit ihm die Bühnen, die Garderoben und die Schnittchen, und er hielt für seinen Freund, dessen Bücher regelmäßig Bestseller wurden, die Trauerrede.

Die Kunst des Rühmens

Nun gilt es, das Gedächtnis an einen Großen der deutschen Geistesgeschichte zu bewahren. Deshalb sei der Eröffnungsabend von lesen.hören 8 dem Engagement, der Literatur der Beteiligung und im Besonderen der Gestalt Dieter Hildebrandts gewidmet, dem das Unmögliche gelang: ein Kritiker zu sein, der dem Volk auch das sagte, was es nicht hören wollte, und trotzdem „volkstümlich“ zu bleiben, ja, geliebt.

An Dieter Hildebrandt erinnern

An diesem Eröffnungsabend wird Roger Willemsen nach einer Begrüßung des Festival-Publikums mit einem Blick auf das Programm an Dieter Hildebrandt erinnern, frei erzählend und lesend. Zu hören sind unveröffentlichte Texte Hildebrandts, der bis zuletzt an einem neuen Programm und einem letzten Buch arbeitete. Zu sehen sind Ausschnitte aus einem einstündigen Fernsehgespräch, das Willemsen 1993 mit Hildebrandt führte und das ihre Freundschaft begründete. Ein Abend, der einer in Deutschland seltenen Gattung gewidmet ist: der Kunst des Rühmens.

PS: Das Kinder-, Jugend- und Familienprogramm findet vom 17.02. bis 28.02.2014 statt

ALTE FEUERWACHE MANNHEIM gGmbH

BRÜCKENSTRASSE 2

68167 MANNHEIM

T 0049 / (0)621 / 293 92 81

F 0049 / (0)621 / 293 92 93

E info(at)altefeuerwache.com

Gottfried Böhmer

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

 

 

Top