Was ist dran an der Behauptung, es gäbe Nazis in der Ukraine? Foto: Youtube/Spot-Screenshot
Regiment Asow – Wikipedia
Die Regierung Helmut Kohl wollte 1991 die Nato-Osterweiterung und die Unabhängigkeit der Ukraine verhindern – das zeigen bisher unbekannte Akten aus dem Archiv des Auswärtigen Amtes, schrieb der "Spiegel"
„Bellen der Nato vor Russlands Tür“ könnte laut Papst Ukraine-Einmarsch „erleichtert“ haben. Nach seiner Kritik am russischen Angriff auf die Ukraine äußert Papst Franziskus nun auch Gedanken zur Rolle der Nato.
Er versuche aber auch, zu verstehen, warum Russland reagiert habe, wie es reagiert hat. Möglicherweise habe das „Bellen der Nato vor Russlands Tür“ dazu geführt, wurde er zitiert, „eine Wut, von der ich nicht weiß, ob man sagen kann, dass sie provoziert wurde, aber vielleicht erleichtert“.
Der russische Präsident sprach vor der Invasion davon, die Ukraine "entnazifizieren" zu wollen. Er sprach davon, mit dem Angriff werde man die "Entmilitarisierung und die Entnazifizierung der Ukraine anstreben". Wladimir Putin hat am frühen Donnerstagmorgen, in der Rede, mit der er den Angriff auf die Ukraine ankündigte, der Ukraine einen Genozid vorgeworfen. Die Russischsprachigen machen einen erheblichen Teil der ukrainischen Bevölkerung aus.
Was ist dran an der Behauptung, es gäbe Nazis in der Ukraine? Ein Blick zurück.
Waffen-Grenadier-Division bei der SS (galizische SS-Division Nr. 1) war eine Division bei der Waffen-SS, die 1943 mit ukrainischen Freiwilligen und sogenannten Volksdeutschen aufgestellt wurde. Der Beiname „galizische Nr. 1“ bezieht sich auf die Region Galizien.
Im Dezember 1943 betrug die Stärke der Division 12.634 Mann, im Juni 1944 bereits 15.299 Mann und im Dezember 1944 22.000 Mann. Sie wurde auf dem Balkan (Juni 1943 bis März 1944), an der Ostfront (März 1944 bis Juli 1944) und in Polen und der Tschechoslowakei (Juli 1944 bis Mai 1945) eingesetzt. Als gesichert gilt die Beteiligung der Kampfgruppe Beyersdorff bei den Massakern von Pidkamin, Huta-Pieniacka[ und Palikrowy.
Im April 1945 wurde die Division als 1. Division der Ukrainischen National-Armee neu formiert und dem ukrainischen Nationalkomitee unter der Leitung von Pawlo Schandruk unterstellt. Sie stand damals in Österreich und wurde nun auf die Ukraine vereidigt.
Weitere SS-Divisionsnamen
SS-Schützendivision „Galizien“ (Mai 1943)SS-Freiwilligen-Division „Galizien“ (30. Juni bis 22. Oktober 1943)
Galizische SS-Freiwilligen-Division (22. Oktober 1943 bis 27. Juni 1944)
Waffen-Grenadier-Division der SS (galizische Nr. 1) (27. Juni bis 12. November 1944)
Waffen-Grenadier-Division der SS (ukrainische Nr. 1) (12. November 1944 bis 25. April 1945)
1. Ukrainische Division der Ukrainischen National-Armee (25. April bis 8. Mai 1945)
Faschistische Milizen der Ukraine
Und heute? - In den ukrainischen Streitkräften sind Rechtsextreme gut vernetzt und rekrutieren Soldaten für ihren Kampf. Einige werden sogar von Deutschland, Großbritannien und den USA militärisch ausgebildet. Der Westen schaut weg. Seit 2010 findet jährlich am 28. April eine Parade zu Ehren der SS-Division statt.
Zum 77-jährigen Jahrestages der Gründung der Waffen-SS-Division Galizien am 28. April 1943 maschieten in diesem Jahr die Rechten. mit SS-Symbolen, Flaggen der Ukraine, Blumen und Fahnen von Freiwilligenverbänden in Kiew auf.
Für ihre Sicherheit sorgte die Polizei, die einen Teil der Demonstrationsroute für den Verkehr gesperrt hatte. Dies berichtet der Radiosender „hromadske.ua“. Photos in ukrainischen Medien zeigen, wie Demonstrierende ihre Hand zum Hitlergruß erheben.
Das ukrainische Asow-Bataillon war die Hauptstreitmacht, die die Stadt Mariupol verteidigte.
Die Gruppe hat den Ruf, erbittert zu kämpfen, hat aber auch behauptet, rechtsextreme Ansichten zu vertreten.
2016 warfen ihm die Vereinten Nationen vor, gegen das humanitäre Völkerrecht zu verstoßen.
Im Jahr 2019 versuchten 40 US-Kongressabgeordnete erfolglos, Asow als ausländische terroristische Organisation zu bezeichnen.
Der russische Präsident Wladimir Putin nannte die Präsenz solcher Einheiten innerhalb des ukrainischen Militärs einen der Gründe für den Start seiner sogenannten „militärischen Spezialoperation – zur Entmilitarisierung und Entnazifizierung der Ukraine“.
Die Einheit hat bestritten, dass sie an der Nazi-Ideologie als Ganzes festhält, aber Nazi-Symbole wie das Hakenkreuz und SS-Insignien sind auf den Uniformen und Körpern der Asowschen Mitglieder weit verbreitet.
Das Asow-Bataillon versteht, dass es ein Neonazi-Image-Problem hat, aber um es zu ändern, wird die Unterstützung der Basis benötigt, von denen viele verdächtigt werden, rechtsextreme Verbindungen zu haben.
Al Jazeeras Imran Khan berichtet aus der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Quellen
S. Wargin, The Unknown Ethnic Cleansings: White Spots in Modern History, Seite 20, S. Wargin, 2017
Institute für ukrainische Geschichte, Akademie der Wissenschaften der Ukraine, Organisation von Ukrainischen Nationalisten und die Ukrainische Aufstandsarmee, Kapitel 5, Seiten 284ff
Wikipedia
Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.
Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.