hamburger-retina
19.10.2021 Fotoband mit dem Titel „The 80s"

Zwischen Revolution und Mauerfall - Die Kunst der 80er Jahre

von: GFDK - Reden ist Silber - Sönke C. Weiss

Autsch. Mit diesem Wort fasse ich gemeinhin die 80er Jahre zusammen. Denn wenn ich an dieses für mich formative Jahrzehnt zurückdenke, tut’s meist weh.

Außen wie innen. Nichtsdestotrotz, der Hirmer Verlag (www.hirmerverlag.de) hat jetzt einen brandneuen Fotoband mit dem Titel „The 80s“ veröffentlicht, der uns auf fast 300 Seiten mit 200 Abbildungen noch einmal Revue passieren läßt, was damals in der Kunstszene so los war.

Trotz meiner anfänglichen Bauchschmerzen ist „The 80s“ sehr wohl gelungen, denn will man eine Dekade der bildenden Kunst, und darum geht es in dem Band, mit den Ideen der Postmoderne verbinden, dann sind die 1980er Jahre bestens dafür geeignet: von „anything goes“ bis „rien ne va plus“ sozusagen.

Und so treffen wir unter anderem auf alte Bekannte wie Jean-Michel Basquiat, Jeff Koons, Julian Schnabel, Cindy Sherman und den unnachahmlichen Martin Kippenberger, um nur einige der Künstler zu nennen, die zwischen der islamischen Revolution 1979 und dem Kollaps der UdSSR 1991 dominierten und viele von ihnen auch kommerziell sehr erfolgreich waren.

Die wohl wichtigste Errungenschaft dieser gut zehn Jahre aber war sicherlich, dass die Kunst zu einer vernetzten Identität wurde, die heute in Foren wie YouTube und Instagram zu sehen ist.

Oder wie es der Medientheoretiker Marshall McLuhan bereits in den 60er Jahren prophezeite: Das Medium ist die Botschaft.

„The 80s“ erscheint anläßlich der gleichnamigen Ausstellung, die vom 10. Oktober 2021 bis 13. Februar 2022 in der Wiener Albertina modern zu sehen ist und kostet 39,90 Euro. 

Sönke C. Weiss

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Ja, ich möchte Inhalte von Youtube angezeigt bekommen. Ich bin einverstanden, dass dadurch meine personenbezogenen Daten an den Betreiber des Portals, von dem der Inhalt stammt, weitergegeben werden, so dass dieser mein Verhalten analysieren kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Top