„be a mover Art Night“ auf der Sylt Art Fair am Samstag, dem 07. August 2021 - Die „be a mover“-Community setzt sich in diesem Jahr erneut für talentierte Künstlerinnen und Künstler ein.
Die „be a mover“-Community trotzt auch 2021 der Covid-19-Pandemie, indem sie von der Krise betroffenen Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern die Gelegenheit bietet, ihre Werke im Rahmen der Kunstaustellung „Sylt Art Fair“ in einem internationalen Top-Umfeld auszustellen und gewinnbringend zu verkaufen.
Die drei Talente Luis Welz, Jeanette Bak und Falk Helmbold werden mit den etablierten Fotografen Joachim Baldauf und Holger Jacobs (Ex-Assistent von Peter Lindbergh) sowie der Malerin Anne Kutzner im Rahmen einer Vernissage ein weiteres Kapitel der Sylt Art Fair einläuten.
Eine große Chance, denn äußerst selten bekommen aufstrebende Künstlerinnen und Künstler in solch einem frühen Stadium ihrer Karriere die Möglichkeit, mit Gerhard Richter, Jeff Koons,David LaChapelle und vielen weiteren internationalen Größen gezeigt zu werden.
Bereits 2020 machte Galerist und Ausstellungsmacher Dirk Geuer gemeinsam mit Künstler Leon Löwentraut die erste Aktion auf Sylt zur Unterstützung der Kunstwelt in Krisenzeiten möglich.
Die beiden sind nicht nur Teil des „be a mover“-Netzwerks, sondern leben auch die Werte, für die das junge Netzwerk steht, indem sie aktiv versuchen, Positives in der Welt zu bewegen.
Die "Be a mover Art Night" am Samstag, dem 7. August, baut auf diesem Grundsatz auf und hebt die damaligen Aktionen auf die nächste Stufe
Bei der Panel-Diskussion – Beginn um 18:30 Uhr - tauschen sich unter der Leitung von Jörg Howe (Generalbevollmächtigter für Außenbeziehungen und Kommunikation der Daimler AG) der Galerist und Ausstellungsmacher Dirk Geuer (Geuer & Geuer Art GmbH)
Der Maler Leon Löwentraut (der selbst ausstellt und mit seiner Kunst auf wichtige Zukunftsthemen aufmerksam macht), der Tänzer, Choreograph und Leiter der Gauthier Dance Company am Theaterhaus Stuttgart Eric Gauthier (aktuelles Projekt „THE DYING SWANS PROJECT“)
Die Fotografen Joachim Baldauf und Holger Jacobs, Künstlerin Anne Kutzner und die von „be a mover“ geförderten Künstler Luis Filippo Welz, Jeanette Bak und Falk Helmbold über die Disziplin „Fotografie“ und ihre Rolle für den gesellschaftlichen Wandel, das allgemeine Kunstgeschehen sowie Entwicklungen am Kunstmarkt aus.
Weitere Gäste sind u.a.: die Schauspielerin Claudia Eisinger, der Musiker Mark Pinhasov (SixFeetPalace Soundinstallation), der Musiker und DJ Max Rosenberg, die Fechtolympiasiegerin Britta Heidemann sowie die Models Barbara Meier und Sandra Treydte.
Um 17:45 Uhr nehmen im Rahmen der Veranstaltung die Schauspielerin Claudia Eisinger und ihr Partner Mark Pinhasov als SixFeetPalace das Publikum durch das intuitive Verflechten hypnotischer Texte und musikalischer Frequenzen mit auf eine gedankliche Reise über das Meer.
Ab 20:15 Uhr erfreut Newcomer Max Rosenberg, der Sohn von Marianne Rosenberg, beim gemeinsamen Get-Together die Gäste mit einem seiner ersten öffentlichen DJ-Sets.
Vorab findet für die geförderten Künstler*innen ein Workshop von Joachim Baldauf statt. Hierbei gibt er einen Einblick in seine langjährigen Berufserfahrungen und vermittelt den Künstlern wichtige Ratschläge für ihren weiteren Werdegang.
Zudem interviewt Jörg Howe für das Videotalkformat „be a mover talk“ den Galeristen Dirk Geuer live vor Ort.
Die "Be a mover Art Night" setzt mit der Kunstaktion ein positives Zeichen zur Unterstützung von Künstlerinnen und Künstlern in schweren Zeiten und beweist, dass durch Solidarität und Zusammenhalt Herausforderungen gemeistert und Krisen überstanden werden können.
Hintergrund: „Be a mover“ ist eine von Daimler initiierte, weltweite Bewegung, bei der sich Kreative und engagierte Menschen mit eigenen Initiativen, Aktionen, Kunstwerken uvm. vernetzen, um für nachhaltige Entwicklungen in verschiedensten Bereichen zu sorgen.