hamburger-retina
16.10.2014 Berliner Salonkultur

Internationaler Cello-Wettbewerb "Grand Prix Emanuel Feuermann" vom 17. bis zum 23. November 2014 in Berlin

von: GFDK - Thomas Petersen

Der internationale Cello-Wettbewerb GRAND PRIX EMANUEL FEUERMANN steht wieder vor der Tür. Bevor sich vom 17. bis zum 23. November 2014 zwölf junge talentierte Cellistinnen und Cellisten in Berlin miteinander messen, wird eine Reihe von Hauskonzerten einen ganz speziellen Funken in die Stadt tragen. Mit dabei sind auch die erfolgreichen Teilnehmer des kürzlich zu Ende gegangenen ARD-Musikwettbewerbs Andrei Ionita, Meisterschüler der UdK Berlin bei Prof. Jens-Peter Maintz (2. Platz) und Bruno Philippe (3. Platz und Publikumspreis).

Einzig in dieser Art verbindet der Grand Prix damit einen künstlerischen Wettbewerb mit gemeinsamem Musizieren und Konzerten auf höchstem Niveau. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Grand Prix spielen vor einem vom jeweiligen Veranstalter eingeladenen Publikum an außergewöhnlichen Orten und schaffen so eine besondere Atmosphäre – ganz im Sinne der Berliner Salonkultur.

Konzerte in Deutschland

Auch in anderer Hinsicht geht der Wettbewerb neue, aufgeschlossene Wege. Die Veranstalter bieten Schulklassen vom 18. bis zum 21. November 2014 die Möglichkeit, bei der öffentlichen Austragung des Wettbewerbs dabei zu sein. So können Schülerinnen und Schüler ganz direkt miterleben, wie sehr Interpretationen Werke prägen und wie unterschiedlich die jungen Künstlerinnen und Künstler einzelne Stücke auslegen.

Zudem laden die Veranstalter im Rahmen des Preisträgerkonzerts am 23. November 2014 um 11.00 Uhr im Kammermusiksaal der Philharmonie mit ihrer Aktion „Jugend ins Konzert“ junge Menschen im Alter von 11 bis 18 Jahren ein, das Konzert für einen symbolischen Eintrittspreis von einem Euro zu besuchen. Eine spannende Gelegenheit, um herausragende Solistinnen, Solisten und Dirigenten sowie große Orchester live zu erleben.

Konzerte in Berlin

Der internationale Cello-Wettbewerb wird von der Kronberg Academy und der Domenico-Gabrielli-Stiftung der Universität der Künste Berlin ausgerichtet. Die Schirmherrschaft hat Maestro Daniel Barenboim übernommen.

Die Teilnehmer des Grand Prix Emanuel Feuermann 2014:
Cameron Crozman, Kanada
Simone Drescher, Deutschland
Chiara Enderle, Schweiz
Johannes Gray, USA
Andrei Ionita, Rumänien
Minji Kim, Südkorea
Hee-Young Lim, Südkorea
Aurélien Pascal, Frankreich
Bruno Philippe, Frankreich
Ella van Poucke, Niederlande
Daniel Wachsmuth, Deutschland
Valentino Worlitzsch, Deutschland

Die diesjährige Jury des Grand Prix Emanuel Feuermann:
Vorsitz: Uzi Wiesel (Israel/Australien)
Wolfgang Boettcher (Deutschland)
Young-Chang Cho (Korea)
David Geringas(Deutschland/Litauen)
Ivan Monighetti (Schweiz)
Philippe Muller (Frankreich)
Esther Nyffenegger (Schweiz)
Torleif Thedéen (Schweden)
Raimund Trenkler (Deutschland)


Die Konzerte im Überblick:

16. Oktober 2014, 19.00 Uhr
FEUERMANN - DÜTTMANN CROZMAN
Hauskonzert mit Cameron Crozman, in einem der stimmungsvollsten Sakralräume des Architekten Werner Düttmann.
Katholische Kirche St. Martin, Wilhelmsruher Damm 144, 13439 Berlin, Eintritt frei

03. November 2014, 19.30 Uhr
Hauskonzert der Musikschule Béla Bartók mit Valentino Worlitzsch
Rathaus, Pankow Ratssaal, Breite Straße 24a-26, 13187 Berlin, Eintritt frei

17. November 2014, 20.00 Uhr
Eröffnungskonzert
Vorstellung der Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer sowie musikalische Beiträge von Alexander Buzlov (Cello, Preisträger 2010), Danjulo Ishizaka (Cello, Preisträger 2002), Alina Pogostkina (Violine)
Berlin, Philharmonie, Kammermusiksaal

18.– 19. November 2014, 11.00 – 13.00 und 17.00 – 21.00 Uhr
Berlin, Philharmonie, Kammermusiksaal
Zweite Runde mit zwölf Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmern

21. November 2014, 18.00 – 21.00 Uhr, Berlin, Philharmonie, Kammermusiksaal
Dritte Runde, Finalrunde mit drei Wettbewerbsteilnehmerinnen und –teilnehmern

22. November 2014, 20.00 Uhr, Berlin, Universität der Künste, Joseph-Joachim Konzertsaal
Preisträger-Kammerkonzert des Grand Prix Emanuel Feuermann 2014

23. November 2014, 11.00 Uhr, Berlin, Philharmonie, Kammermusiksaal
„Jugend ins Konzert“
Preisträgerkonzert und Preisverleihung
Christoph Poppen, Dirigent
Kammerakademie, Potsdam



Thomas Petersen
thomas@albion-media.com

Top