Die neue SUSA KREUZBERGER SS21-Kollektion lädt zum Wohlfühlen ein und regt zugleich zum Nachdenken an. photos bay mira loew, model: cat jimenez- Rechte Susa-Kreuzberger
Frei nach dem Motto: „Don’t biedermeier me
Die Corona-Pandemie nimmt Einfluss auf die Themensetzung der Kollektion.
Handmade in Austria von Susa Kreuzberger
„DON’T BIEDERMEIER ME!“ – AUSDRUCKSSTARKE UNIKATE ZUM WOHLFÜHLEN.
DIE SPRING/SUMMER 2021 KOLLEKTION VON SUSA KREUZBERGER.
Bekannt für handgefertigte, puristische Unikate „Handmade in Austria“, umspielen die SUSA KREUZBERGER Kreationen gekonnt die Silhouette ihrer Trägerinnen und verleihen ein Gefühl von Freude und Selbstbewusstsein.
Die neue SUSA KREUZBERGER SS21-Kollektion lädt zum Wohlfühlen ein und regt zugleich zum Nachdenken an. Frei nach dem Motto:
„Don’t biedermeier me!“ hat die Wiener Designerin eine Neuauflage der Grundsätze sowie Ästhetik des Biedermeier kreiert.
Bestaunt werden kann die neue Kollektion im Online Shop unter www.susakreuzberger.com sowie mittels CLICK & COLLECT im SUSA KREUZBERGER Atelier, Showroom & Shop im vierten Wiener Bezirk erworben werden.
Für die neue SS21-Kollektion greift SUSA KREUZBERGER auf einige Zitate des Biedermeiers zurück und lässt diese gekonnt in ihre handgemachten Kreationen einfließen.
Dies wird durch ausdrucksstarke Ärmel, voluminöse Röcke und die Farbkombinationen aus Violett, Petrol und Blau-Tönen sichtbar.
Doch auch reduzierte Farbnuancen in Schwarz und Weiß sowie minimalistisches Design in typischer SUSA KREUZBERGER Handschrift finden nach wie vor ihren Platz in der neuen Kollektion.
Auch die Corona-Pandemie sowie die zunehmende Verlagerung des Lebens in den privaten Bereich nahmen ihren Einfluss auf die Themensetzung der Kollektion.
Besonders der Fokus auf funktionale sowie fließende Schnittführungen und feinste Stoffauswahl sollen dies unterstreichen und laden zum Wohlfühlen ein.
„Die Farbwahl ist teilweise auch aus einem Bedürfnis heraus entstanden, dieser Tristesse zu entfliehen. Ich bin selbst an Corona erkrankt und habe ein unglaubliches Bedürfnis nach Farbe verspürt, welches sich nun in der neuen Kollektion wiederfindet“, erzählt SUSA KREUZBERGER.
Ganz nach dem Motto „Don’t biedermeier me!“ ist sich die Designerin jedoch auch den Widersprüchen dieser Zeit bewusst und gestaltet eine Neuauflage der Grundsätze sowie Ästhetik des Biedermeiers.
„Die Verdrängung der Frau ins Private durch die Corona-Krise hat mich sehr an die Biedermeier-Zeit erinnert.
So sind in diesem Pandemie-Jahr Frauen noch mehr als sonst die Trägerinnen von Mehrfachbelastungen durch Kinderbetreuung, Bildungsarbeit und Job.
Das bringt einen gefährlichen Rückschritt zu alten Rollenbildern mit sich. Sollten sich Frauen vielleicht wieder auf ihre häusliche Rolle im Privaten besinnen, so wie vor 200 Jahren, nur diesmal in der Illusion der freien Wahl?
Es zeichnet sich ein Rückschritt ab und diesen gilt es vehement zu verhindern. Meine Kollektion spiegelt diesen Prozess wider und gibt als Antwort: Don’t biedermeier me!“, proklamiert SUSA KREUZBERGER.
Beim Shooting für die Kollektion arbeitete die Wiener Designerin eng mit der Fotografin Mira Loew zusammen. In Kombination mit der Tänzerin Cat Jimenez als Model gelingt eine perfekte und runde Zusammenarbeit, welche die Message der Kollektion optimal inszeniert.
SUSA KREUZBERGERS Kreationen sind geprägt von einem Zusammenspiel aus fließenden Schnittführungen und Stoffen, die sich wie eine zweite Haut an den Körper schmiegen.
In den hochwertigen und handgefertigten Textilien ihrer Kollektionen fühlen sich die Trägerinnen vor allem eines: selbstbewusst.
„Kleidung hat eine viel größere Rolle für uns, als wir ihr zuschreiben. Was wir tragen, beeinflusst in hohem Maß, wie wohl wir uns fühlen. Es ist unsere zweite Haut.
Deshalb achte ich in meinen Kollektionen stets darauf, dass sich meine Kundinnen wohlfühlen und meine Unikatkreationen dadurch voller Selbstbewusstsein tragen können.
Denn das ist es, was ich mit meinen Designs in die Welt tragen möchte“, erläutert Susa Kreuzberger.
Seit Beginn an verfolgt die Wiener Designerin unter dem Titel „Madame with a mission“ das klare Ziel, die Trägerinnen ihrer Kreationen in den Fokus zu stellen.
So verzichtet SUSA KREUZBERGER bewusst auf einengende Kleidungsstücke, wie sie oft in der Modebranche zu finden sind.
Alle Kollektionsstücke werden im SUSA KREUZBERGER Atelier & Showroom in Wien handgefertigt. Die hochwertigen Stoffe werden lokal sowie fair in Italien produziert und dort nur auf Bestellung gewebt, um einen Überschuss zu vermeiden.
Nachhaltigkeit und natürliche Materialien stehen bei SUSA KREUZBERGER immer im Fokus. SUSA KREUZBERGER stellt sich demonstrativ gegen Fast Fashion.
Jedes Kleidungsstück wird mit viel Liebe zum Detail im SUSA KREUZBERGER Atelier im vierten Wiener Bezirk kreiert und erzählt eine ganz eigene Geschichte.
Wie in jeder Kollektion gibt es auch in der SS21 handbemalte, handgefärbte und kunstvoll gefertigte Einzelstücke.
„Nichts ist schöner, als dabei zu sein, wenn ein Kleidungsstück, an dem man lange gearbeitet hat, seine richtige Trägerin findet. Das Glück der Trägerin ist auch mein Glück“, resümiert die Designerin.
Der SUSA KREUZBERGER Online-Shop ermöglicht das Bestaunen und Bestellen der handgefertigten Einzelstücke auch über die Grenzen von Wien hinaus.
Ausgewählte Modelle können auf Kundenwunsch zu der vorhandenen Größe außerdem als MADE TO ODER Produkte maßgefertigt werden.
Ab sofort sind die puristischen Kreationen von SUSA KREUZBERGER online über www.susakreuzberger.com jederzeit und mit nur wenigen Klicks erhältlich.
In Zeiten des Lockdowns ist es außerdem möglich, die Kollektionsstücke ganz unkompliziert mittels CLICK & COLLECT im SUSA KREUZBERGER Atelier, Showroom & Shop im vierten Wiener Bezirk abzuholen.
atelier | showroom | shop
Kettenbrückengasse 20, 1040 Wien
Öffnungszeiten: Mi-Fr 12.00-18.00 & Sa 11.00-15.00
Weitere Nachrichten und Artikel über Mode, Fashion-Shows, Top-Events und Geschichten die das Leben schöner machen finden sie in der Rubrik: LEBENSART - Stil und Lifestyle
GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.