Beatrix Doderer, in Darmstadt geboren, erhielt ihre Schauspielausbildung in München. Ihr erstes Engagement war Hildesheim, wo sie Kleists "Käthchen von Heilbronn" und die Louise in Schillers "Kabale und Liebe" (Regie Peter Lüdi) spielte.
Nach Esslingen, wo sie u.a. als "Emilia Galotti" von Gotthold Ephraim Lessing (Regie Johannes Klett) zu sehen war, war sie in Braunschweig engagiert. Dort spielte sie u.a. die Warja in "Der Kirschgarten" von Anton Tschechow (Regie Guido Huonder).
Für Dieter Dorns Inszenierung "Ithaka" von Botho Strauß kam sie an die Münchner Kammerspiele. Es folgten die Cathleen in "Eines langen Tages Reise in die Nacht" von Eugene O'Neill (Regie Helmut Griem), das Apothekerfräulein in "Herr Puntila und sein Knecht Matti" von Bertolt Brecht (Regie Franz Xaver Kroetz) und eine der kriegsgefangenen Frauen in Dieter Dorns "Hekabe"-Inszenierung von Euripides.
Im Cuvilliés Theater spielte sie die Nichte in Neil Simons Komödie "Sonny Boys" (Regie Jörg Hube).
In Bern war sie die Natalja Petrowna in "Ein Monat auf dem Lande" von Turgenjew (Regie Katharina Rupp), die Phyllis in "Fette Männer im Rock" von Nicky Silver und die Waljuscha in "Cerceau" von Viktor Slawkin (Regie Urs Schaub), am Theater Augsburg unter der Regie von Holger Schultze "Die heilige Johanna der Schlachthöfe", die Polly in der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht, Sylvia Kessel in "Der Narr und seine Frau heute abend in Pancomedia" von Botho Strauß und die Alkmene in Kleists "Amphitryon" (Regie Axel Stöcker).
2003 erhielt sie den Augsburger Theaterpreis und wurde ans Bayerische Staatsschauspiel engagiert.
Rollen seit 2001 am Bayerischen Staatsschauspiel
Sonny Boys
Neil Simony
Regie Jörg Hube
Nina David
21. Dezember 2001 Cuvilliés Theater
Täglich Brot
Gesine Danckwart
Regie Hans-Ulrich Becker
Gala
24. Juni 2003 Theater im Haus der Kunst
Das kalte Kind
Marius von Mayenburg
Leitung Julia Ortmann/Florian Boesch
Silke
18. Februar 2004 Marstall
Maß für Maß
William Shakespeare
Regie Dieter Dorn
Mariana
27. Mai 2004 Residenz Theater
Herzog Theodor von Gothland
Christian Dietrich Grabbe
Regie Tina Lanik
Cäcilia, Tochter des Grafen Skiold
9. Oktober 2004 Residenz Theater
Uraufführung
Die Kriegsberichterstatterin
Theresia Walser
Regie Florian Boesch
Frau Fütterer
26. Februar 2005 Marstall
Suburban Motel
George F. Walker
Regie Jochen Schölch
Pam
14. Oktober 2005 Theater im Haus der Kunst
Sugardaddy
Parasitäre Satire mit Beatrix Doderer und Jörg Hube
ab 14. Januar 2006 Marstall
Baumeister Solness
Henrik Ibsen
Regie Tina Lanik
Kaja Fosli
2. Juni 2006 Residenz Theater
Stoning Mary
Debbie Tucker Green
Regie Hans-Ulrich Becker
Frau (Ego) / Mutter
6. Mai 2007 Marstall
Heimarbeit
Franz Xaver Kroetz
Regie Veit Güssow
Martha
15. März 2008 Marstall
Romeo und Julia
William Shakespeare
Regie Tina Lanik
Lady Capulet
29. Mai 2008 Residenz Theater
Diesseits
Thomas Jonigk
Regie Tina Lanik
Kundin/Schwester/Witwe/Mutter/Arzthelferin
23. Mai 2009 Cuvilliés Theater
Bayerisches Staatsschauspiel
Max-Joseph-Platz 1, 80539 München, Tel: 089 / 21 85 01
Presse
Gunnar Klattenhoff
Telefon: 089 / 2185 20 20
Fax: 089 / 2185 20 26
Email: gunnar.klattenhoff@remove-this.st-schauspiel.bayern.de