hamburger-retina
11.02.2016 Irgendwie machte er alle glücklich

Roger Willemsen, jedes Wort ein Treffer, jeder Satz wie eine Welle

von: Gottfried Böhmer - NDR

Die grossen Denker verlassen uns. Nach Egon Bahr, Günter Grass, Hellmut Karasek, Helmut Schmidt nun auch Roger Willemsen. Roger Willemsen war ein Intellektueller, wie sie Deutschland zu selten hat, schrieb die "Süddeutsche Zeitung" und da hat sie mal Recht.

"Spiegel-Online" meinte: Roger Willemsen betrat eine Bühne und schon nach wenigen Minuten vollzog sich eine fast sinnlich wahrnehmbare, kollektive Übertragung: Alle wollten sein wie er. Schlagfertig, belesen, weitgereist, engagiert und intelligent. Ja das kann ich bestätigen, ich war dabei.

2013 habe ich hier zu der Ausstellung von Axl Klein in der Horbach-Stiftung geschrieben:

Die Ausstellungseröffnung durch Roger Willemsen war für viele Gäste ein absolutes Highlight des Abends. Was Willemsen mit Wortgewalt, Sprachwitz und Ironie pointiert zum Thema ZORN vortrug, stimmte nachdenklich, brachte aber auch die Zuhörer an vielen Stellen zum lachen. Der Schriftsteller Matthias Altenburg hat mal über Willemsen gesagt "das er schon drei kluge Sätze gesagt hat, bevor man den eigenen dummen, den man auf der Zunge hat noch verwerfen könnte" Das konnte ich nun bestätigen.

Das Publikum klebte an seinen Lippen. Der ZORN so die Erkenntnis, ist allgegenwärtig, steckt in jedem von uns und ist nicht selten eine Triebfeder der Veränderung.

Irgendwie waren alle glücklich

Zum Mitschreiben liess er mir keine Chance. Willemsen feuerte seine Worte wie ein Sturmgewehr heraus und ich hätte es nicht mal zu Stichwörtern gebracht. Nach 20 Minuten war es leider schon vorbei. Die meisten Anwesenden hätten ihm gerne noch 1 Stunde zugehört.

Auch unvergessen: Roger Willemsen über Heidi Klum und Germanys next Topmodel - "man möchte Sechs Sorten Scheiße aus ihr rausprügeln, wenn es nur nicht so frauenfeindlich wäre".

Hamburg (ots) - Mit Trauer ist im NDR die Meldung vom Tod Roger Willemsens aufgenommen worden. Der Schriftsteller und Moderator starb am Sonntag, 7. Februar, im Alter von 60 Jahren in Wentorf bei Hamburg.

Ein Nachruf auf Roger Willemsen

Mit seiner Sende- und Veranstaltungsreihe "Willemsen legt auf" war er regelmäßig auf NDR Kultur zu hören. Hochgeschätzt war Willemsen auch als Präsentator von "Klassik Extra", der Konzertreihe der NDR Radiophilharmonie. Zudem gehörte er der Jury des NDR Kultur Sachbuchpreises an.

Joachim Knuth, NDR Programmdirektor Hörfunk: "Roger Willemsen war ein Weltreisender und Welterklärer mit einem ungemein breiten Wissens- und Erfahrungshorizont. Als exzellenter Rhetoriker konnte er diese Kenntnisse auch einem breiten Publikum vermitteln. Die Programme unserer Orchester und insbesondere NDR Kultur hat der leidenschaftliche Journalist Willemsen über Jahre hinweg bereichert. Er war klug, humorvoll, inspirierend - er wird uns sehr fehlen."

Roger Willemsen veröffentlichte mehr als 50 Bücher, darunter auch die Reisereportagen "Die Enden der Welt", die in der NDR Kultur-Sendereihe "Am Morgen vorgelesen" präsentiert wurden.

Hier geht es zu unserem Feuilleton, Reden ist Silber....Schreiben ist Gold

Gottfried Böhmer ist seit 1997 künstlerischer Direktor der Gesellschaft Freunde der Künste und Redaktionsleiter der GFDK.

GFDK ist ein unabhängiges Nachrichtenportal mit einer etwas anderen Sichtweise auf das Weltgeschehen.

Nachrichten, Stories, Meinungen und Unterhaltung

Freunde der Künste,
das Sprachrohr der Kreativwirtschaft

Top