hamburger-retina

Unsere Videogalerie über Musikstars und Newcomer

29.06.2013 wie meeresrauschen

GFDK - Heike Hesse


Mit Blank & Jones chillen: Aber wo bleibt der Sommer?

Was 2003 mit dem genre-definierenden Erstlingswerk RELAX anfing, wurde im Laufe der letzten 10 Jahre zu einer weltweit etablierten Marke, die neue Maßstäbe gesetzt hat. Nachdem Blank & Jones seit Mitte der 1990er Jahre bereits die elektronische Club Musik entscheidend mit prägten, fingen sie mit Beginn des neuen Jahrtausends während ihrer Sommer-Gigs auf Ibiza an, tagsüber Chill Out bzw. Ambient Mixe ihrer Club Hits zu erstellen. Inspiriert von dem Spirit der Insel, eines Café del Mar oder El Cielo und Mambo Café fertigten sie ihre ganz eigene Definition von Chill Out Musik mit balearischen Einflüssen an. Diese ersten Mixe verteilten sie an befreundete DJs auf Vinyl unter dem Namen "The Ambient Collection". Hieraus resultierte wiederum die Premiere auf der weltweit erfolgreichen Café Del Mar Serie (2002). Um jedoch ein komplettes Album erstellen zu können, ließen sich Blank & Jones noch mehr als ein Jahr Zeit und fragten befreundete Künstler wie die Pet Shop Boys, Sarah McLachlan oder Claudia Brücken, ob sie Lust hätten, an diesem besonderen Konzeptalbum mitzuwirken. Der Rest ist Geschichte und im Laufe der letzten Jahre wirkten auch noch Keane, Boy George, ABC, Mike Francis, Delerium, Laid Back, José Padilla und viele weitere großartige Künstler an diesem einzigartigen Projekt mit. 

Die Musik lässt sich nur schwer einordnen, man muss sie einfach gehört haben. Irgendwo zwischen Chill Out, Beach House, Lounge und Bar Grooves, beschreiben es die Künstler selber am Besten als "Good Vibes". Obwohl man diese Musik normalerweise als Nischenprodukt bezeichnen würde, schaffen es Blank & Jones jedes Mal wieder, mit RELAX die obersten Ränge der Album-Verkaufscharts zu stürmen, ohne sich dem Mainstream zu öffnen. Hits wie "Happiness", "Lazy Life" oder "Pura Vida" strahlen die pure Lebensfreude aus und begleiten einen gerne durch die schönsten Tage des Jahres im Urlaub. Mit ihren legendären "Sunset Sessions" hat das Kölner Duo schon die berühmtesten Orte und hippsten Parties mit dem RELAX Sound veredelt.

Um nun das Gesamtwerk entsprechend zu würdigen, haben sich Blank & Jones etwas ganz besonderes einfallen lassen: Auf zwei randvollen Doppel-CDs gibt es die schönsten Momente, die großen Sommer- und Charthits, aber auch neue und exklusiv angefertigte Remixe von Szene Stars wie Afterlife, Bliss, Cantoma, Charles Webster oder Miguel Migs. Natürlich steuern Blank & Jones selber neben neuem Material auch noch einen non-stop DJ Mix für die perfekte Beach-Party bei.

Ebenfalls kann man die neue Single "Days Go By" genießen, zu der Blank & Jones mit der bezaubernden Französin Coralie Clement (Schwester von Benjamin Biolay) in Paris kürzlich ein wundervolles Video gedreht haben.


Foto: Blank & Jones (c) Bjoern Kommerell / sound colours

idee deluxe
Heike Hesse
Mail: hesse@ideedeluxe.de
Facebook: facebook.com/ideedeluxe
Twitter: http://twitter.com/ideedeluxe
Web: www.ideedeluxe.de

mehr

21.06.2013 Das Debüt-Album erscheint im Spätsommer.

KATRIN BRAUER

„If you’re gonna do it – the time is now“ fordern YOUTHKILLS auf ihrer ersten Single „Time Is Now“. Und Andy Taylor und James Taylor meinen das auch so: Konzentrier dich auf das Positive, leben im Hier und Jetzt. Verschwende keine Zeit und lass dich nicht aufhalten. Wenn du eine Idee hast, dann fang an. Kämpf für deine Ziele, steh für deine Meinung ein und nimm dein Leben selbst in die Hand. 

 

Jeder kennt solche Motivationsmantras – und lässt sie meist doch außer Acht. Aber gebettet auf den hymnenhaften Synthie Pop von YOUTHKILLS reift „Time Is Now“ Sekunde um Sekunde zu einem ganz besonderen Stück Musik, das sich von einem zaghaften, vortastenden, vielleicht sogar unsicheren Lied zu einer großen Hymne aufschwingt. Das ist Mutmachermusik, die von den Straßen Londons bis in die ganze Welt tönt. 

 

Entstanden ist der Song, in einer Phase, in der Andy und James nicht viel Hoffnung hatten. „Wir hatte keine Ahnung, wie es mit uns weitergehen sollte“, erinnert sich das Duo. Als Andy eines Abends alleine mit dem Bus durch die Stadt fuhr, schrieb er die erste Strophe. „Aber ich hatte keine Ahnung, wie der Refrain klingen sollte.“ Bei einem Treffen mit James am nächsten Tag, kam der mit dem Refrain um die Ecke. „Ich war mit ein paar Freunden in Paris. Eines Abends sah ich ein Plakat auf dem stand ‚Wenn du etwas machen willst, dann ist jetzt die Zeit dafür’. Als Andy mir dann seine Strophe zeigte, passte dieser Satz perfekt dazu und führte uns gleichzeitig vor Augen, wie frustriert wir zu der Zeit waren.“ 

 

Mittlerweile gibt es für YOUTHKILLS aber keinen Grund zur Sorge mehr: die beiden können auf Zusammenarbeiten mit Jaxon Bellina (2raumwohnung, Moguai, Kylie Minogue), Xenomania (u.a. Franz Ferdinand, Pet Shop Boys), Flood (Depeche Mode, U2, The Killers), Nick Coler (u.a. The KLF, Sugababes), und Chris Potter (The Verve) zurückblicken. Außerdem haben sie sich mit allerlei Remixen im internationalen Clubgeschehen einen Namen gemacht – unter anderem für The Naked And The Famous, Alpines, Emeli Sandé und Duran Duran.

 

Foto: Quelle Promo

 

Das Debüt-Album von YOUTHKILLS erscheint im Spätsommer.

KATRIN BRAUER
PROMOTION KONZEPT TEXT
Moltkestraße 82-84
50674 Köln
Mail: kb@katrin-brauer.de

mehr

16.06.2013 latinopower

GFDK - Marek Lieberberg

Stimmgewaltige Songwriterin Selena Gomez gibt exklusive Show am 14.09. in Frankfurt - „Stars Dance Tour". Mit gerade einmal 20 blickt der einstige Teenie-Star schon auf 15 Hollywood-Filmproduktionen, über ein Dutzend Auftritte in prominenten TV-Serien, mehr als 20 Award-Auszeichnungen sowie rund 2,5 Millionen verkaufte Tonträger mit ihrer Band Selena Gomez & the Scene.

Mit ihrem im Sommer erscheinenden ersten Soloalbum erfindet sich die atemberaubend attraktive Künstlerin ein Stück weit neu. Sie selbst sagt: „Meine Musik ist erwachsen geworden und ich möchte, dass man diese neue Seite von mir sieht.“ Am 14. September haben die deutschen Fans Gelegenheit dazu, wenn Selena Gomez mit neuer Band im Rahmen ihrer „Stars Dance Tour“ in der Frankfurter Jahrhunderthalle auftritt.

Ihr künstlerischer Weg war vorbestimmt: Selena Gomez, Tochter eines Mexikaners und einer Halb-Italienerin verbrachte bereits als Kind viel Zeit am Theater und schaute ihrer Mutter bei Proben zu. Bereits im Alter von zehn übernahm sie deshalb ihre erste größere Rolle in der TV-Serie „Barney und seine Freunde“. Nur ein Jahr später erschien sie erstmals auf der Kino-Leinwand in dem Hollywood-Film „Spy Kids 3-D: Game Over“.

Mit großem Engagement und Talent entwickelte sich die junge Schönheit zu einem der erfolgreichsten Teenie-Stars der USA. Sie wirkte in den folgenden Jahren in zahlreichen TV-Serien mit – allen voran ihre mehrfach preisgekrönte Darstellung der Alex Russo in „Die Zauberer vom Waverly Place“ – und übernahm Hauptrollen in Filmen wie „Another Cinderella Story“, „Prinzessinnen Schutzprogramm“, „Plötzlich Star“ und „Spring Breakers“.

Und doch war der ambitionierten Allrounderin eine steile Karriere als Schauspielerin nicht genug. Mit 16 gründete sie deshalb die Band Selena Gomez & the Scene, mit der die stimmgewaltige Songwriterin zwischen 2009 und 2011 drei Alben veröffentlichte, die alle Gold-Status in den USA erreichten und in die Top 10 stiegen. Auch in England, Deutschland und Österreich schafften die Alben fast ausnahmslos den Einstieg in die Top 20. Sechs ausgekoppelte Singles eroberten die Top 100 der Billboard Charts, in Deutschland stieg die Single „Naturally“ auf Platz 14.

Ende 2011 verkündete Gomez, dass ihre Band eine längere Pause einlegen wolle und  konzentrierte sich ganz auf ihre Schauspielkarriere. So wirkte sie an zahlreichen Projekten mit, die in den kommenden Monaten die Selena Gomez-Fans beglücken werden; darunter „Getaway“ mit Ethan Hawke und John Voight, „Aftershock“, ein Thriller mit Eli Roth, sowie „Hotel Transylvania“, ein Animations-Film, in dem sie neben Adam Sandler und Steve Buscemi einem Charakter ihre Stimme leiht.

Trotz all dieser Projekte gab sie ihre Arbeit an neuer Musik nicht auf. Diesmal ganz auf sich allein gestellt, schrieb Gomez über 20 Songs, die sie in Kalifornien aufnahm. „So hart habe ich noch nie an einem Album gearbeitet“, gestand sie in einem Interview. „Ich habe 23 Songs aufgenommen, elf davon ausgewählt und so das Album zusammengestellt.

Ich wollte, dass es ein neuer Abschnitt für mich wird.“ Die Musik sei reifer und erwachsener, ließ sie verlautbaren, wie man auch an der Anfang April veröffentlichten ersten Single „Come & Get It“ ablesen kann. Auch für die anstehende Welttournee darf man Großes erwarten: Gomez habe sich bei der Gestaltung der Show-Elemente und Tanz-Choreogaphien stark von ihren Vorbildern Britney Spears und Janet Jackson inspirieren lassen.

Foto Selena Gomez Quelle: Marek Lieberberg

 

Marek Lieberberg presents

Selena Gomez

“Stars Dance Tour”

 

 

Sa.      14.09.13         Frankfurt        Jahrhunderthalle

Allgemeiner Vorverkaufsstart: Mo. 22.04.2013, 09:00 Uhr

Bundesweite Ticket Hotline: 01805 – 570 000

(0,14 Euro/Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 Euro/Min.)

www.eventim.de

mehr

01.06.2013 Große Songs, die kraftvoll und zerbrechlich zugleich

GFDK - Leila Benameur

Auf „English Rain“ verbindet Gabrielle Aplin klassische Songwriter aus ihrer Kindheit bei ihren „freaky Hippie-Eltern“ wie Nick Drake oder Bruce Springsteen mit einem modernen und gleichzeitig zeitlosen Anspruch an sich selbst und ihre Stücke. Große Songs, die kraftvoll und zerbrechlich zugleich sind.

Ich bin so aufgeregt, dass die Leute es nun endlich zu hören bekommen“, sagt das britische Singer/ Songwriter-Wunder Gabrielle Aplin über ihr am 31.05.2013 erscheinendes Debütalbum „English Rain“. Und kein Titel könnte die bittersüßen Songminiaturen des erst 20 Jahre jungen Ausnahmetalents aus dem pittoresken Örtchen Bath wohl besser in Worte kleiden. Eben sanft, reinigend und erfrischend wie ein Wolkenbruch in Englands westlicher Grafschaft.

Schon im Alter von 14 Jahren schrieb Gabrielle mit „Ghosts“ ihren ersten eigenen Song; mit 17 dann den Titeltrack ihrer Debüt-EP. Und schließlich gründete sie noch mit Never Fade Records ihr eigenes kleines Label. Nachdem sie schon bald auf eigene Faust halb Britain bespielt und mit 18 bereits zwei weitere EPs veröffentlicht hatte, ist die Zeit nun endlich reif für Gabrielle Aplins ungeduldig erwartetes Debütalbum „English Rain“!

 

Musik CD

So wie das gefühlvolle „Home“: Kürzlich noch „Single Of The Week“ bei iTunes, kann das eindringliche YouTube-Video bereits mehr als 2 Millionen Views verzeichnen. Geschrieben aus der Situation heraus, sich als selbst erklärtes Landei nach dem Umzug in die Ödnis Londons an seine alte, ländliche Heimat festzuklammern und nicht mehr loslassen zu wollen. Mit „November“ hat Gabrielle ihrem absoluten Lieblingsmonat einen ganzen Song gewidmet und gleichzeitig einen schrecklichen Kampf mit einer ihr nahe stehenden, nicht näher genannten Person verarbeitet. Rein stilistisch lehnt sie sich dabei an ihre beiden Lieblingsbands, Elbow und The National, an – eigentlich ein guter Zeitpunkt, zu erwähnen, dass auch ihre steile Karriere seinerzeit mit viel beachteten Coverversionen von Katy Perry, Coldplay und kürzlich noch mit einer Liveversion von Carly Rae Jepsen begann. Gabrielle ist also nicht nur als Singer/ Songwriterin ein echtes Naturtalent, sondern geht auch als Popsängerin unbeanstandet durch!

Und dann gibt’s da noch Songs wie „Ready To Question“ – eine rollende, irgendwie an ein Seemannslied erinnernde Nummer mit Roots Music- und Gospel-Einflüssen, inspiriert von Aplins heiß geliebten „O Brother Where Art Thou“-Soundtrack. Gefolgt vom Instant-Singalong, der vorab veröffentlichten Single „Please Don`t Say You Love Me“: Lange Zeit konnte Gabrielle nicht ausmachen, wohin die Reise auf diesem Stück inhaltlich gehen sollte. Bis sie eines Nachts den Liebeskultfilm „(500) Days Of Summer“ schaute und es ihr schlagartig bewusst wurde: „Dieser Film beinhaltete genau die Empfindungen, die ich mit meinem Song transportieren wollte. Es war eine ziemlich realistische Handlung, die mich extrem inspirierte. Danach hat sich das Lied quasi von alleine geschrieben“, so Aplin. „Genau das gleiche ist mir auch mit `Home` passiert! Die Stücke, die einfach aus einem herausfließen, sind die besten. Sobald es Probleme mit einem Song beim Schreiben gibt, macht er auch Stress, wenn man ihn später live spielen will. Entweder es funktioniert von Anfang an, oder gar nicht. Wenn es bei den Writing-Sessions hakt, dann hakt es auch beim Livespielen.“

Gabrielle Aplin – ein Newcomertalent mit der ganz besonderen Gabe, die Menschen zu verzaubern. Sie mitzunehmen auf ihre ganz eigene Reise. Eine Künstlerin, die auch in jungen Jahren schon genau weiß, wer sie ist und wohin ihr Weg sie führt. Einen Weg, auf den sie auch ihre Fans mitnimmt. „Ich glaube, die Leute mögen mich in erster Linie für meine Ehrlichkeit und Offenheit. Außerdem interagiere ich bei Liveshows mit ihnen. Es ist nicht so, als würden sie jemandem zuhören, der eigentlich gar nicht da ist. Ich antworte ihnen auch persönlich auf meinem Twitter-Profil und meiner Website. Ich bin ihnen gegenüber genauso ehrlich, wie ich es auch in meinen Songs bin. Einzig und alleine meine Aufrichtigkeit hat mich dahin gebracht, wo ich heute bin.“

Als eine Art musikalische Autodidaktin hat Gabrielle eine genaue Vorstellung, was sie will. Und auch, was nicht. „Wenn man einen Song schreibt, hinter dem man eigentlich nicht steht und er ist erfolgreich, dann muss man diesen Song für den Rest seines Lebens jeden Abend vor Publikum singen, wenn man Pech hat. Es endet dann damit, dass man anfängt, sich selbst zu hassen. Man sollte immer versuchen, man selbst zu sein.“

Eine Fähigkeit, die auch Producer Mike Spencer (Rudimental, Emeli Sande, Alex Clare) erkannt hat. Ganz zu schweigen von ihrer weltweiten Fanbase, die ihre Songs mittlerweile millionenfach auf YouTube angeklickt, mehr als 60.000 Kopien ihrer drei in Eigenregie veröffentlichten EPs gekauft und ihre insgesamt bisher sechs gespielten Touren ausverkauft hat. „Irgendwie wurde mein Song `Home` immer größer und beliebter. Es scheint, als würden sie ihn am liebsten mögen. Noch vor zwei Jahren schien es, als wären meine Hauptfans 15 Jahre alte Mädchen. Heute können sich irgendwie alle Altersgruppen auf meine Songs verständigen, das ist toll!“

Grünes Licht also für Gabrielle Aplins Debüt „English Rain“. „Ich wollte vorher unbedingt etwas für die Musikindustrie lernen, wie die Dinge funktionieren. Ich glaube, ich habe es auf meine Art gemacht und die war auch richtig. Vielleicht kann ich mich demnächst um andere junge Talente kümmern, die etwas Hilfe nötig haben!“

Gabrielle Aplin – eine junge, frische Briese in der internationalen Musiklandschaft.

 

VÖ „English Rain“: 31.05.2013

 

Tracklist „English Rain“:

  1. Panic Cord
  2. Keep On Walking
  3. Please Don’t Say You Love Me
  4. How Do You Feel Today
  5. Home
  6. Salvation
  7. Ready To Question
  8. The Power Of Love
  9. Alive
  10. Human
  11. November
  12. Start Of Time

 

Tourdaten:

03.06. Hamburg – Prinzenbar
04.06. Berlin – Privatclub
05.06. Köln - Luxor

Foto Gabrielle Aplin Quelle: Benameur Promotion


BENAMEUR PROMOTION - music & entertainment PR
Leila Benameur
Moltkestr. 82-84
50674 Köln
Facebook: www.facebook.com/BenameurPromotion
leila@benameur-promotion.de
www.benameur-promotion.de

mehr

27.05.2013 eine fröhliche Aura macht TinkaBelle so einzigartig

GFDK - Warner Music


Mit ihrem ersten Album „Highway“ gelang TinkaBelle bereits eine kleine Sensation im Alpen-Land: Das Debüt sprang auf Anhieb auf Platz 2 der Charts, die Single „The Man I Need“ erreichte Goldstatus und kein geringerer als Mr. Ex-Heidi Klum Seal bat Sängerin Tanja zum Duett für seine Single „You Get Me“.

Die Band TinkaBelle um Sängerin Tanja Bachmann besteht seit rund vier Jahren und stammt aus der Region Luzern/Zürich/Aargau.  
 
Ihren Namen bekam die Band von der Schweizer Bluegrass-Grösse Handsome Hank verliehen, da er glaubte gewisse charakterliche Ähnlichkeiten zwischen Tanja und der Fee Tinkerbelle aus Peter Pan erkannt zu haben.
 

Country Musik
 
Zwei Jahre später veröffentlicht TinkaBelle im April 2013 nun das zweite Album „On My Way“, diesmal auch in Deutschland. Es ist ein Album, dessen Hauptzutat eingängiger Pop ist, dazu gesellen sich dezente Country- und Folkanleihen. Das Album haben die sieben Musiker in ihrer Heimat, der Schweiz, aufgenommen, für einige Stücke reiste die Truppe jedoch nach Irland, um die besondere Würze traditioneller, irischer Instrumente (Uillean Pipes, Irish Box, Bouzouki) hinzuzufügen.
 
Produziert wurde On My Way wie sein Vorgänger von Fred Herrmann: „Wir sind ein super Team. Darum kam ein Wechsel für uns nicht in Frage.“ Schließlich lässt Herrmann Tanjas hinreißender Stimme stets genügend Raum. Die Ballade „Ireland“ singt die Aargauerin gewohnt gefühlvoll. Bei „My California“ verströmt ihr Gesang puren Optimismus. So rücken die Nummern noch näher an den Hörer heran und schaffen eine starke Bindung, denn das Album ist ein Plädoyer für die Liebe und eine positive Lebenseinstellung.  
 
‚Auch wenn es mal nicht so gut läuft im Leben, es geht immer wieder bergauf.‘  
 
Diese Erkenntnis steckt in den Liedern von TinkaBelle.  
 
Besonders der energiegeladene Popsong „Follow Your Heart“ tritt dafür ein, auf sein Herz zu hören – ohne Angst vor Fehlern. „Sogar an unseren Irrtümern können wir wachsen und unseren eigenen Weg finden“, sagt Sängerin Tanja, die die meisten Stücke auf dem Album gemeinsam mit Banjospieler Res geschrieben hat.
 
Live präsentierten sich TinkaBelle im Februar 2013 auf ihrer ersten Deutschland-Tour im Vorprogramm der britischen Band The Overtones. Dass die Band live unbestreitbare Qualitäten birgt bewies sie unlängst bei zahlreichen Festivals, zwei Headliner-Touren und im Vorprogramm von Status Quo.
 
TinkaBelle sind:
 
Tanja Bachmann: Vocals, Guitar
Res: Banjo, Acoustic Guitars, Dobro 
Lukas Schwengeler: Electric Guitars, Slide Guitars, Acoustic Guitars 
Marcel Zimmermann: Fiddle, Mandolin 
Thomas Kull: Keyboard, Acoustic Guitar, Accordion, Backing Vocals 
Sandra Merk: Bass
Andy: Drums

 

Foto TinkaBelle © Sven Bachmann/PixelShaping.ch

Warner Music Group Germany Holding GmbH
Alter Wandrahm 14
20457 Hamburg
E-Mail : info_de@warnermedia.de

mehr

11.05.2013 eine der interessantesten Ku?nstlerinnen Norwegens

GFDK - Ozella Music

Randi Tytingvåg inspiriert durch amerikanischen Folk & Blues - "Lights Out".

Dass sie eine der interessantesten Künstlerinnen Norwegens, ja ganz Europas, ist, beweist Randi Tytingvåg seit Jahren. Mit ihren ersten Alben „Let Go“ und „Red“ hat die charismatische Sängerin eine völlig neue Mischung aus Chanson, Folk und Jazz präsentiert, mit der sie die Herzen von tausenden Fans im Sturm eroberte.

Ihr dritter Streich „Grounding“ zeigte sie 2012 als reife Songwriterin, die auch den zeitgenössischen skandinavischbritischen Pop für Ihre Zwecke zu benutzen weiß. Randi Tytingvågs Karriere verlief bisher frei von Stilzwängen, wie im Spiel.

Doch leider ist das Leben, anders als die Musik, nicht immer ein Spiel. Das musste Randi Tytingvåg im vergangenen Jahr schmerzhaft erfahren, als sie ihr ungeborenes Kind verlor. Auf ihrer neuen EP „Lights Out“ verarbeitet sie den Schmerz und die Verzweiflung, die sie dadurch erfahren musste. Ein ungeheuer privates, intimes Thema, doch Randi Tytingvåg ist Künstlerin durch und durch und die Musik ist ihre Sprache, ihre Therapie. Es war ihr wichtig, das Tabu zu brechen, mit dem der Tod eines Kindes in unserer Zeit belegt ist, das Schweigen mit ihrem Gesang zu beenden.

Fünf intensive Songs sind so entstanden, die nicht nur durch die offenen englischen Texte berühren, sondern auch musikalisch eine neue Seite Randi Tytingvågs zeigen. Nach Chanson, Jazz und Pop lässt sie sich diesmal von amerikanischem Folk und Blues inspirieren, die ganz eigene Melancholie des Banjo spielt neben Klavier Acoustic- und Slidegitarre die Hauptrolle im Ensemble, dass wie immer Randi Tytingvågs wunderschöne Stimme perfekt in Szene setzt. So erinnert Lights Out mit seiner persönlichen Atmosphäre manchmal an eine norwegische Version der frühen Norah Jones.

Deutschland-Konzert

11.05. 53115 Bonn, Jazzfest Bonn

19.07. Neue Bühne Senftenberg, Amphitheater Senftenberg

20.07. St. Katharina Open air, Nürnberg

foto Randi Tytingvaag © Marie von Krogh

Dagobert Böhm
Schloss Hamborn 20
D-33178 Borchen

eMail: mail@ozellamusic.com

mehr

10.05.2013 besingt freud und leid der frauen

GFDK - KlassikAkzente

Den „Kleine Lügen“ ist die neue Single von Max Raabe und seiner Co-Autorin und Produzentin Annette Humpe gewidmet. In dem amüsanten Lied aus dem Album „Für Frauen ist das kein Problem“ geht es um Flunkereien und Heucheleien, wie sie uns in alltäglichen Auseinandersetzungen mit fiesen Kollegen, übereifrigen Ordnungshütern und eifersüchtigen Partnern gelegentlich abverlangt werden. „Du fragst mich, Schatz bin ich zu dick? Nein prima, sag ich, alles chic!“, heißt es hier etwa und an einer anderen Stelle: „Glaub mir, das Geld ist unterwegs! Sogar mit Zinsen, ich beleg’s.“ Max Raabe schnurrt die „Kleinen Lügen“ so genüsslich und verschmitzt herunter, dass man den Eindruck gewinnt, hier wisse einer ganz genau, wovon er spricht ...

Musik CD - Lügen haben grüne Beine

Begleitend zum Lied wurde ein witziges Musikvideo produziert. Die Hauptrolle spielt der Frosch Herr Grün, der bereits aus dem Video zur Single „Küssen kann man nicht allein“ vom gleichnamigen Debütalbum des Erfolgsduos Raabe und Humpe bekannt ist. Knapp 200.000 Klicks erzielte das Videodebüt des Herrn Grün auf der Internetplattform myvideo.de bislang – klar, dass sich der Frosch damit für die nächste tragende Rolle in einem Max Raabe-Clip wärmstens empfohlen hat.

Wurde der arme Herr Grün im letzten Video von heftigem Liebeskummer geplagt, wird er diesmal offenbar bei einer Notlüge ertappt und von einigen Bösewichten aus dem Palast Orchester nach bester Egdar Wallace-Manier in die Mangel genommen. Einen kleinen Auftritt, der jedoch von durchschlagender Wirkung ist, hat auch Max Raabe. „Kleine Lügen sind fast wahr“, singt er dazu, „wenn sie gut sind, sind sie unbezahlbar.“

Ab 19. April als Musik-Download erhältlich

Max Raabes neue Single ist ab 19.04.2013 auf allen digitalen Portalen erhältlich. Die Originalversion wurde ergänzt durch einen Remix von Achim Hagemann, der in enger Zusammenarbeit mit Annette Humpe entstand.

"Kleine Lügen" bei iTunes kaufen.

Quelle: http://www.klassikakzente.de

mehr

29.04.2013 Meisterin der Verführung

GFDK - Semmel Concerts


Jede ihrer Shows verspricht ein unvergessliches Abenteuer, das niemals das gleiche sein wird. Nicht als Rock-Show sondern als Rock-Oper, in der echte, persönliche Geschichten erzählt werden, wird die „Fight Like A Girl“-Tournee ohne Zweifel Emilie Autumn’s bisher unvergesslichstes Konzertereignis.

Egal ob man zu den treuen Fans gehört oder nicht – die Tournee wird ein großartiges, kraftvolles und unterhaltsames Spektakel, das man nicht verpassen sollte.

Über ihre spektakuläre Gesangsleistung hinaus – welche gekonnt zwischen opernhaft und obszön hin und her wechselt (sie ist bekannt dafür, Queen’s „Bohemian Rhapsody“ als nächtliche Zugabe zu geben) – findet sie stets einen eleganten Mittelweg zwischen Sex, Gewalt und englischer Literatur, der ihr feuriges Temperament widerspiegelt. Ihre Shows vereinen Elemente von Broadway, Vaudeville, Rock-Konzerten, Geschichte und verrückter Zusammenkünfte – eine Mischung die man sonst nirgends finden wird…

„Es wird brutaler, blutiger und schöner“, bestätigt die Künstlerin mit einem scherzhaften Lächeln: Es gibt mehr Action zwischen Frauen und mehr Glitzer. Die Korsetts werden noch enger. Die Shows werden wie ein zahmer Tiger und ein versteckter Drachen zugleich – eine reine Achterbahnfahrt! Man wird sich fühlen, als ob man in ein düsteres Disneyland getreten wäre, und man wird es nicht mehr verlassen wollen.

Als wunderschöne, ungewöhnliche und freche akustische Verführerin und Violinistin der Extraklasse will Emilie Autumn ihr Publikum auf der bevorstehenden Tour „Fight Like A Girl“ zu einem gemeinsamen Kampf auffordern.

 

Foto: Emilie Autumn Quelle: Semmel Concerts

 

Emilie Autumn- Konzert in Deutschland

Fight Like A Girl - Tour 2013

02.09.2013 Leipzig Werk2-Kulturfabrik - Halle D

Eintrittskarten sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, oder telefonisch unter der Semmel Concerts Ticket-Hotline 01805/ 57 00 99 (* 0,14 EUR/Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 EUR/Min) sowie im Internet unter www.semmel.de.

Weitere Tourtermine:

http://www.asylumemporium.com/collections/show-tickets

 

Semmel Concerts Veranstaltungsservice GmbH
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Thomas Guzy
Am Mühlgraben 70 | 95445 Bayreuth
guzy.thomas@remove-this.semmel.de
www.semmel.de

mehr

20.04.2013 trifft auf Herz und Verstand einer Generation

GFDK - Peter Goebel

 

Musikvideo Kites: Gedichte, Geschichten von Alin Coen und ihrer Band.

Irgendwann im Leben eines Musikers gibt es diesen magischen Moment. Man weiß, jetzt ist der Augenblick, jetzt kann etwas Neues entstehen. Der Moment, in dem sich die richtigen Menschen zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Fleck finden.

So muss es gewesen sein, als die Sängerin Alin Coen sich vor etwa fünf Jahren mit ihrer Band traf, in einem dunklen Proberaum in Weimar. Die drei Jungs – Jan Frisch an der Gitarre, Philipp Martin am Bass und Fabian Stevens am Schlagzeug – waren gefunden, um die junge Singer-/Songwriterin bei ihren einfühlsamen, vorwiegend deutschsprachigen Balladen zu unterstützen, einen musikalischen Raum aufzuspannen für die warme Stimme von Alin Coen. Aber da war mehr. Es ging nicht nur darum, einer fabelhaften Sängerin eine Begleitung zu geben. Es ging um vier Musiker, die einen eigenständigen Sound entwickeln wollten.

Und das tun sie seit diesem magischen Moment. 2010 veröffentlichte die Band ihr Debüt-Album „Wer bist du?“, inzwischen hat es sich mehr als 30.000 Mal verkauft. Die Band ist in kleinen und großen Hallen aufgetreten, wurde mit jedem Tag bekannter. Vor mehr als sechzigtausend Fans haben sie bereits gespielt, fast jedes Konzert ihrer letzten Tour war ausverkauft. 2011 nahm die Alin Coen Band an Stefan Raabs Bundesvision Song Contest teil, spielte als Vorband von Sting und wurde mit dem deutschen Musikautorenpreis in der Kategorie „Nachwuchsförderung“ ausgezeichnet.

Jetzt hat die Band ihr zweites Albumfertiggestellt„We're Not The Ones We Thought We Were“. Es ist frischer und anspruchsvoller als der Vorgänger. Die Sounds sind mächtig im Klang und mutig in den Arrangements. Es klingt international, was auch daran liegen mag, dass auf diesem Album mehr englisch- als deutschsprachige Lieder sind. Die hervorragenden Texte von Alin Coen sind Gedichte, Geschichten. Eins der Stücke, „A no is a no“, richtet sich gegen Beziehungsgewalt. Ein anderes heißt „Disconnected“ und es erzählt von der Entfremdung zwischen Menschen und den Produkten, die sie konsumieren. Es sind Themen, die den Finger in die Wunden der Gesellschaft legen.

Der Albumtitel „We're Not The Ones We Thought We Were“ kann als Statement eines ganzen Lebensgefühls gelesen werden. „Viele Leute aus unserem Publikum sind zwischen 20 und 30“, sagt die Bandleaderin Alin Coen. Die neuen Songs treffen auf Herz und Verstand einer Generation, die sich noch finden will und stetig auf der Suche ist. Und genau diese Suche spiegelt sich auch in der Musik wider: dann torkelt der Slide-Bass und der Rhythmus drängt vorwärts.

Da ist sie also, die kluge und zeitgemäße Popmusik aus Deutschland im Jahr 2013.

 

Livetermine:

21.05.2013 München, Milla

22.05.2013 Tübingen, Sudhaus

23.05.2013 Köln, Werkstatt

24.05.2013 Hamburg, Elbjazzfestival

25.05.2013 Hamburg, Stadtpark (Support Philipp Poisel)

28.05.2013 Berlin, Privatclub

14.06.2013 Mainz, Nordmole (Support Philipp Poisel)

15.06.2013 Leipzig, Völkerschlachtdenkmal (Support Philipp Poisel)

17.06.2013 Kassel, Rothenbach Halle/Hessentag (Support Philipp Poisel)

18.06.2013 Köln, Tanzbrunnen (Support Philipp Poisel)

20.06.2013 Bielefeld, Soundpark (Support Philipp Poisel)

03.07.2013 Freiburg, Zelt Musik Festival

04.07.2013 Karlsruhe, Zeltival

12.07.2013 Magdeburg, Volksbad Buckau Open Air

13.07.2013 Gera, 360 Grad

24.07.2013 Wien, Theater am Spittelberg

25.07.2013 Wien, Theater am Spittelberg

26.07.2013 Kärnten, Acoustic Lakeside Festival

27.07.2013 Ludwigsburg, Residenzschloss (Support Philipp Poisel)

06.09.2013 Berlin, IFA Sommergarten (Support Philipp Poisel)

 

Fotocredit: Tristan Vostry

 

Peter Goebel
PR Beratung & Promotion
St. Georgs Kirchhof 23
20099 Hamburg
T +49 (0)40 3170 7526
M +49 (0)171 505 7576
E goebel@presse-peter.de
W www.presse-peter.de
mehr

14.04.2013 Tourbeginn 2013 am 4. April mit neuem Album

GFDK - Katrin Brauer


Musikvideo: Der Singer/Songwriter Johannes Falk war bereits mit Philipp Poisel & den Söhnen Mannheims auf Tour und veröffentlichte nun sein neues Album "360°"

"360°" heißt das neue Album von Johannes Falk. Und das nicht umsonst. Seine Songs sind ein melancholischer und zugleich kraftvoller Rundumblick auf das Leben.

 

Deutsche Pop-Poesie die tief geht und berührt. Wenn der Heidelberger Singer-Songwriter vom Abschied nehmen singt, von Menschlichkeit und von der Liebe als das Maß aller Dinge, dann nimmt man ihm das ab. Dabei entlockt er seinem Klavier nicht nur leise Töne.

 

Unterstützt von seinen großartigen Musikern Andie Mette, (Git.) David Mette (Drums) und Christoph Carl (Bass) wächst mancher Song zu einem epischen Werk an, das ohne Umwege unter die Haut geht. Mit seinem ersten Soloalbum war er in ganz Deutschland u.a. als Support für Philipp Poisel und die Söhne Mannheims unterwegs. Ehrensache, dass er den Auftakt für sein zweites Album in seiner Heimat macht.

 Johannes Falk © Sergej Falk


Tour 2013 zum neuen Album

 

04.04.2013 ABLBUM RELEASE HEIDELBERG

19.04.2013 ZWICKAU

20.04.2013 HALLE

27.04.2013  BAD GANDERSHEIM

31.05.2013 MINDEN MAYDAY FESTIVAL

01.06.2013 HASSLOCH

07.06.2013 KÖLN RONCALLI PLATZ

08.06.2013 ELLEFELD

12.07.2013 ÖHRINGEN

14.09.2013 FRANKFURT

 

 

 

 

 

KATRIN BRAUER
PROMOTION KONZEPT TEXT

Moltkestraße 82-84

50674 Köln

Facebook: http://www.facebook.com/KatrinBrauer.PromotionKonzeptText

mehr
Treffer: 442
Top