hamburger-retina

Unsere Videogalerie über Musikstars und Newcomer

14.02.2011 Ein Film voller Poesie

Ana Radica und Vera Rockel

 

Kinostart 10. März 2011: BIUTIFUL - Nominiert für zwei OSCARS® - "Bester fremdsprachiger Film" "Bester Hauptdarsteller" (Javier Bardem)

Ein Film voller Poesie. Ein Gedicht über Liebe, Glaube, Hoffnung und Vergebung, dessen entschlossene Härte einem den Atem raubt und dessen unendliche Zärtlichkeit man nie mehr vergisst.

BIUTIFUL erzählt die Geschichte von Uxbal (Javier Bardem): hingebungsvoller Vater, verzweifelter Liebhaber und Kleinganove im Untergrund. Ein Mann, den die Last seines Lebens und immer neuer Herausforderungen erdrücken würden, hätte er nicht die Liebe zu seinen Kindern Ana (Hanaa Bouchaib) und Mateo (Eduard Fernández).

Sie hält ihn aufrecht, wenn es nicht weiterzugehen scheint, gibt ihm Kraft, wenn er das Licht am anderen Ende des Tunnels aus den Augen verliert. Für ihr Leben gibt Uxbal alles, während er mit nicht immer legalen Mitteln versucht zu überleben.

Wie ein Wanderer bewegt sich Uxbal zwischen den Welten am Rande eines modernen, unbekannten Barcelonas, auf der Suche nach Versöhnung mit seiner Frau Marambra (Maricel Álvarez), seinen Kindern und doch letztendlich mit sich selbst.

"BIUTIFUL ist eine Reflexion in und über das Leben."
(Alejandro González Iñárritu)

Der Star des spanischen Films trifft den großen Poeten des mexikanischen Kinos: Unter der Regie von Alejandro González Iñárritu beweist Javier Bardem (Oscar® für "No Country for Old Men"), warum er zu den großen Schauspielern der Gegenwart zählt.

Als Mann, der selbst in Momenten der Verzweiflung nie vergisst, seinen Kindern ein guter Vater zu sein, und danach strebt, seine spirituelle Ader mit der harten Realität eines in Schatten getauchten Barcelona auszusöhnen, liefert Bardem eine epochale Darstellerleistung, für die er bei den Filmfestspielen in Cannes mit dem Preis als "Bester Darsteller 2010" geehrt wurde.

Vom Produzenten von "Babel", "Broken Flowers" und "Schmetterling und Taucherglocke". Nach "Babel", "21 Gramm" und "Amores Perros", das neue filmische Meisterwerk von Alejandro González Iñárritu.

Neben der Nominierung für den Golden Globe® als "Bester fremdsprachiger Film" und den OSCAR® - Nominierungen in den Kategorien "Bester fremdsprachiger Film" und "Bester Hauptdarsteller" wurde BIUTIFUL zudem für zwei BAFTAS ("Bester fremdsprachiger Film", "Bester Hauptdarsteller") und insgesamt achtmal für den GOYA, den wichtigsten Filmpreis Spaniens, vorgeschlagen.

Die Agentur ana radica! Presse Organisation hat die Pressearbeit zu BIUTIFUL übernommen.

Ana Radica und Vera Rockel 

kontakt@ana-radica-presse.com

 

Bild © 2010 PROKINO Filmverleih

 

mehr

10.02.2011 verspielt, ansteckend und außergewöhnlich

Peter Goebel

 

Die in Hamburg lebende Sängerin Cäthe wird 2011 durchstarten. Ihr Debütalbum "Ich muss gar nichts" erscheint im Frühsommer 2011, Ende Januar 2011 erscheint bereits die erste EP "Senorita".

Cäthe`s deutschsprachige Popmusik kann mutiger und ehrlicher nicht sein. Cäthe nimmt kein Blatt vor den Mund in ihren Texten und überzeugt mit ihrer rotzigen Röhre, die einem nicht mehr aus dem Kopf geht.

Ihre Musik ist laut, verspielt, ansteckend und außergewöhnlich. Auf so eine Künstlerin wie Cäthe hat man in Deutschland lange gewartet. Endlich ist sie da!

Copyright Foto: © DEAG music

Website

http://www.myspace.com/caethe

VÖ Daten

28.01.2011 EP "Senorita"

Peter Goebel
PR Beratung & Promotion
St. Georgs Kirchhof 23
20099 Hamburg
T +49 (0)40 3170 7526
M +49 (0)171 505 7576
E goebel@presse-peter.de
W

www.presse-peter.de

Anfragen bitte über:
kontakt@caethe.com

mehr

06.02.2011 erste Single "Rolling In The Deep"

Indigo

 

Adele: Eine der größten britischen Entdeckungen der Nullerjahre meldet sich drei Jahre nach ihrem grandiosen und weltweit erfolgreichen Debüt zurück. "21" nennt sich das zweite Album, es entstand im kalifornischen Malibu im Studio des legendären Rick Rubin (Johnny Cash, Jay Z, Red Hot Chili Peppers) und in London bei Paul Epworth (Plan B, Bloc Party).

Adele nennt u. a. Wanda Jackson, Andrew Bird, Mary J. Blige, Mos Def, Elbow und Kanye West als Schlüsseleinflüsse für "21". Die Londoner Songwriterin und Sängerin veröffentlichte 2008 ihr Debüt "19", das direkt auf Nummer eins der UK-Albumcharts einstieg, mit Doppelplatin ausgezeichnet wurde und weltweit mehr als zwei Millionen Einheiten verkaufte.Die erste Singleauskopplung "Chasing Pavements" war ebenfalls ein Riesenhit, 2009 erhielt Adele zwei Grammys: "Best New Artist" und "Best Female Pop Vocal Performance".

Mit "21" legt Adele gebührend nach. Die erste Single, "Rolling In The Deep", wurde von Adele und Paul Epworth geschrieben und produziert. Eine "dark bluesy gospel disco tune" (Adele), die sich bestens fürs Radio empfiehlt.

 

VÖ: 21.1.2011

 

Tourneedaten:

 

Hamburg  Cafe Keese 26.03.2011

Berlin  Postbahnhof 27.03.2011

München  Theaterfabrik 28.03.2011

Köln Bürgerhaus Stollwerck 07.04.2011

 

 

 

Indigo Musikproduktion + Vertrieb GmbH
Schlachthofstr. 36 a
D-21079 Hamburg
Tel.: ++49-(0)-40-752499-0
Fax: ++49-(0)-40-752499-99

Indigo Pressestelle

presse@indigo.de

www.indigo.de

 

mehr

02.02.2011 Ein wunderschönes Album!

 

Der junge Schwede Joe Alme überzeugt mit seinem Album "Waiting for the Bells" und erinnert an die 60er.

Das brandneue Album des schwedischen Singer/Songwriters müsste normalerweise als 7” Boxset inkl. Phil Spector like Labellogos angeboten werden.
11 Orchester-lastige Mini-Epen die alle herrlich am Kitsch vorbeischrammen und den Geist üppiger 60er Jahre Produktionen atmen.
Alme hat dabei ein sicheres Gespür für klangliche Ökonomie und Durchhörbarkeit seiner Songs, die kurzweilig auf den Punkt kommen – und zwar sofort. Er spielt mit bewusst zur Schau gestellten, plakativen Soundeffekten wie ein volles Orchester oder setzt schon mal Violine bzw. akzentuiertes Piano ein, und setzt dabei auf Reduktion auf das Notwendige. Mit unfassbar gutem Gespür für feine Melodien und Songs mit echtem Hitpotential, hat der Schwede mit ’Waiting For The Bells’ ein Album für die Großstadt-Nacht eingespielt, das viel Enthusiasmus versprüht, und ganz sicher zu den positiven Überraschungen im dann noch jungen Jahr 2011 zählen wird!

VÖ: 21.01.11 Label: Razzia Records

 

Soulfood

Agathe-Lasch-Weg 2
22605 Hamburg
Tel. +49 (0) 40 / 85 41 96-0
Fax. + 49 (0) 40 / 85 41 96-20

info@remove-this.soulfood-entertainment.com

stefan.ahrens@soulfood-music.de

mehr

29.01.2011 schreibt über Zustand des gesamten Landes

Universal Music

 

PJ Harvey. Neues Studioalbum "Let England Shake" im Februar

Aufgenommen wurde das neue Werk in einer alten Kirche aus dem neunzehnten Jahrhundert in Dorset im Südwesten Englands.

Langzeitpartner Flood co-produzierte das Album zusammen mit PJ, John Parish and Mick Harvey. „Let England Shake“ ist im Grunde das erste reine Soloalbum seit „White Chalk“ aus dem Jahre 2007. Im Gegensatz zum eher experimentellen „White Chalk“, das vorwiegend auf Pianobegleitung reduziert wurde, bewohnt „Let England Shake“ laut eigener Aussage von PJ Harvey eine ganz andere Welt. Es geht um generelle Themen wie Konflikt, Krieg, Verlust, Loyalität, Freundschaft und Liebe, doch sie reflektiert nicht nur ihr eigenes Ich in mitten dieser Wahrnehmungen, sondern schreibt z.B. über Zustand des gesamten Landes. In diesem Sinne erklärt sich auch der Titel des neuen Albums.

Der Release von „Let England Shake“ am 11. Februar 2011 wird von einer Reihe von Live-Shows unterstützt mit Terminen in Brüssel, Berlin, Paris und London. In Berlin wird PJ an zwei aufeinanderfolgenden Abenden im Admiralspalast in Berlin auftreten.

Einen ersten Eindruck von dem neuen Werk kann mit "The Last Living Rose" bekommen - für den Clip einfach hier klicken.

PJ HARVEY live:
21.02.2011 Berlin, Admiralspalast
22.02.2011 Berlin, Admiralspalast

 

Foto © Universal Music

 

Universal Music Deutschland
Stralauer Allee 1
10245 Berlin
Fon +49 30 52007 01
Fax +49 30 52007 09

 

Presse: Katja.Behrens@umusic.com

mehr

24.01.2011 Elegant und minimalistisch

Mercedes-Benz.tv

 

Mercedes-Benz Fashion Week 2011. Topmodel Karolína Kurková ließ sich mit dem neuen CLS ablichten.

Statisch und dennoch voller Bewegung, auf das Wesentliche reduziert durch energiegeladenen Schwarz-Weiß-Kontrast – das Bildmotiv zum internationalen Mode-Engagement Autumn/Winter 2011 von Mercedes-Benz sprüht nur so vor Spannung. Modefotograf Craig McDean hat in Zusammenarbeit mit Creative Director David James den Mercedes-Benz CLS in all seiner Extravaganz auf Film gebannt. Unter dem Motto „Captivated“ fesselt Topmodel Karolína Kurková den Betrachter, während sie mit dem CLS interagiert: In strenger Pose ahmt sie die Kurven des Fahrzeugs nach, feminin und dennoch tough. Karolínas avantgardistischer Sex-Appeal wird unterstrichen durch das tiefschwarze Outfit von Stylistin Marie-Amélie Sauvé.

Und auch privat geht die Romanze zwischen dem Supermodel und dem Traumwagen weiter. Denn Karolína, seit kurzem stolze Besitzerin eines Führerscheins, sammelt ihre ersten Fahrerfahrungen im CLS. So sind die beiden Schönheiten nicht nur vor der Kamera ein grandioses Team.

 

www.fashionweek-berlin.mercedes-benz.de

 

Mehr Bilder unter unserer Bildergalerie Veranstaltungen

 

Presse-Kontakt:


LEDAVI Emotional Brand Building
Jessica Steinker
Rosenthaler Strasse 40-41, 10178 Berlin
Tel. 030-40 53 40-107
E-Mail jessica.steinker@ledavi.de

 

mehr

22.01.2011 im Frühjahr 2011 erscheint ihr Zweitwerk Wounded Rhymes

Warner Music Group

 

Auf dem Weg zum Superstar-Vamp: Lykke Li mit sexy Video.

 

 

Mit der Lead-Single Get Some schickt die geheimnisvolle Sängerin einen ersten Vorgeschmack auf ihr im Frühjahr 2011 erscheinendes Zweitwerk Wounded Rhymes in die Welt hinaus und setzt dabei den mit ihrem 2008er Erfolgsdebüt Youth Novels eingeschlagenen Weg fundamentaler musikalischer Andersartigkeit konsequent fort. Ein Song wie ein süßlich-schmerzender Fiebertraum, dessen hypnotischer Voodoo-Trommel-Beat Saiten des Biorhythmus zum Schwingen bringen, die sonst wohl nur durch verbotene Substanzen stimuliert werden können.
 
„Like a shotgun needs an outcome / I'm your prostitute, you’re gonna get some“, haucht die 24-jährige Rrriot-Femme fatale in den Äther und nimmt den Zuhörer vom ersten Takt an in ihrem düsteren Verlies aus morbider Seelenpein und berauschendem Phantasmagorium gefangen. Wie ein unwiderstehlicher Vamp wirbelt sie durch das kaleidoskopartige Get Some-Video und dringt dabei in ästhetische Sphären vor, für die einst nur die einzigartige Björk eine exklusive Eintrittskarte besaß.
Überhaupt, das Video! Pünktlich zur Online-Premiere machte Get Some Lykke Li Anfang November zum „most blogged artitst“ im Internet. Es folgten hymnische Rezensionen und eine europaweite, ausverkaufte Tournee, die LYKKE unter anderem auch nach Berlin führte.
 
Liebe und Bosheit, Verführung und Verrat, Zuckerbrot und Peitsche – mit anderen Worten: LYKKE LI! Schwedens sympathisch-verrückte Indie-Pop-Amazone ist zurück und leitet mit Get Some ihren zweiten schonungslosen Seelenstrip ein. „ Die Musik ist mein Raum, an dem ich alles ausdrücken kann, was ich will. Ich setze die Grenzen, ich mache die Regeln. Ihr müsst draußen bleiben“, sagt Lykke. Und wir gehorchen und lauschen andächtig. Von draußen. Man muss auch mal Mut zur Lücke haben.
 
Tourdates:
 
04.04.2011 – Hamburg, Grunspan
05.04.2011 – Berlin, Astra Kulturhaus
06.04.2011 – München, Muffathalle
11.04.2011 – Köln, Gloria
 

Ihr neues Album Wounded Rhymes erscheint am 8.3.2011

Foto © WMG

 

Warner Music Group Germany Holding GmbH
Alter Wandrahm 14
20457 Hamburg

e-mail:  anfrage@remove-this.warnermusic.com
Telefon:  0049-40-30339-0
Fax 0049-40-30339-0

 

mehr

18.01.2011 zeigen sich von ihrer melodischsten seite

Warner Music Group

 

Kult-Punkband Beatsteaks melden zurück.

Drei Jahre nach der Veröffentlichung von. Limbo Messiah melden sich die BEATSTEAKS mit neuem Material zurück und präsentieren bei der Verleihung der 1Live Krone erstmals ihre neue Single ihres im Januar erscheinenden neuen Albums. Milk & Honey heißt der Appetitanreger, der die Hauptstädter mal wieder von ihrer besten und melodischsten Seite zeigt und einen Tag später, am Freitag, den 3. Dezember auch auf allen gängigen Internetportalen als Download erhältlich sein wird.

Am 28. Januar kommt dann endlich BEATSTEAKS-Album Nummer sechs auf den Markt, das (in Analogie zum Beatsteaks’schen Proberaum) auf den wohlklingenden Namen Boombox hört und mit einem popartigen Siebdruck-Cover aufwartet, das hiermit nun ebenfalls enthüllt ist.

Um die Wartezeit zwischen Single- und Album-VÖ erträglicher zu gestalten, haben die BEATSTEAKS zudem „BEAT TV – der kleinste geilste PrivatenSender“ gelauncht, der in regelmäßigen Abständen auf ihrer Website, dem YouTube-Channel der Band und demnächst auch bei iTunes als VideoPodcast mit neuen Folgen aufwarten wird.

Außerdem haben die Beatsteaks im Anschluss an ihre Deutschland-Tour im März 2011 nun auch eine umfangreiche Gastspielreise durch ganz Europa angekündigt, die mit den Shows bei Rock am Ring / im Park und dem doppelten Heimspiel-Finale am 10. & 11. Juni in der Berliner Wuhlheide kulminieren wird.

Wer nicht bei der 1Live Krone in der Bochumer Jahrhunderthalle dabei sein kann, hat sowohl on Air als auch im TV und Netz die Möglichkeit, das Event zu verfolgen.

© WMG, Foto by Alexander Gnaedinger

 

Alle Konzertdaten unter http://www.beatsteaks.com/main.php

 

VÖ 28.1.2011

 

 

Warner Music Group Germany Holding GmbH
Alter Wandrahm 14
20457 Hamburg

e-mail:  anfrage@remove-this.warnermusic.com
Telefon:  0049-40-30339-0
Fax 0049-40-30339-0

mehr

14.01.2011 Cooler kann R’n’B anno 2010 kaum klingen

Warner Music Group

Bruno Mars: Einstand nach Maß

Seine Debütsingle „Just The Way You Are“ schoß von Null auf Zwei in den Single-Charts. Es war fast zu erwarten. Und doch ist es eine wahre Freude für WARNER MUSIC GERMANY verkünden zu können, dass Bruno Mars, der neue Stern am internationalen Pop Music-Himmel, auch in Deutschland einschlägt wie eine Bombe. Denn in dieser Woche ist seine Debütsingle in Deutschland auf Platz 2 der Single-Charts eingestiegen! Damit folgt der wunderbare verspätete Sommer-Hit auch hierzulande unmittelbar den Erfolgen in den USA und England, wo die Single bis auf die Spitzenposition der Charts stieg. Und es macht natürlich Geschmack auf mehr – und dieses mehr steht bereits in den Startlöchern: Seine zweite Single „Grenade“ ist für Anfang kommenden Jahres angekündigt, rund um den Release seines hinreißenden Debütalbums „Doo-Wops & Hooligans“. Wer diesen Song schon hören konnte, der weiß: Hier steht gleich der nächste Kracher bereit, um die Herzen aller Melodie-Fans im Sturm zu nehmen!


Mit exorbitanter Lässigkeit intoniert Bruno Mars diese Melodien, die man nicht vergisst: tausend Mal gehört und doch unverwechselbar. Die Wucht von ein paar Noten, die so simpel wie aufwühlend, einleuchtend wie ungewöhnlich sind. Wie viele Musiker verbringen Jahrzehnte, ohne ein einziges Mal dieses Glücksgefühl zu erleben, das dem Song-Genie mit der Wahlheimat Los Angeles beim Schreiben ein fester Begleiter gewesen sein muss. Eingängig und gefällig: unbedingt. Dabei aber niemals cheesy oder berechnend. Bruno Mars weiß einfach, wie es geht.


Zudem liebt Bruno Deutschland, und Deutschland liebt ihn. Das konnte man erst kürzlich beobachten, als er zusammen mit Labelmate Travie McCoy durch mehrere deutsche Städte tourte und das Publikum geschlossen verzauberte. Nicht wenige sangen dabei „Just The Way You Are“, das in den USA bereits einige Wochen zuvor erschienen war, Wort für Wort mit. Es war eben ein Ereignis, das seine Schatten voraus warf. Und so soll es auch bleiben: Anfang kommenden Jahres wird Bruno Mars erneut nach Deutschland kommen, um für Interviews und Promotion bereit zu stehen – bei Interesse einfach melden.

 

 


Doo-Wops & Hooligans“ erscheint am 14. Januar 2011.

 

 

Auf Tournee 2011:

03.03.2011: Postbahnhof / Berlin / (Konzert)
07.03.2011: Röhre / Stuttgart / (Konzert)
17.03.2011: Gloria / Köln / (Konzert)
18.03.2011: Theaterfabrik / München / (Konzert)
20.03.2011: Übel & Gefährlich / Hamburg / (Konzert)

 

VÖ des neuen Albums Doo-Wops & Hooligans am 14.1.2011 bei Warner Music

 

© WMG Foto by Harper Smith

 

Warner Music Group Germany Holding GmbH
Alter Wandrahm 14
20457 Hamburg

e-mail:  anfrage@remove-this.warnermusic.com
Telefon:  0049-40-30339-0
Fax 0049-40-30339-0

 

mehr

10.01.2011 über viagra und andere kleinigkeiten

20th Century Fox

 

Kinostart 13.1: Love and Other Drugs - über Viagra und andere Kleinigkeiten mit Anne Hathaway und Jake Gyllenhaal

Edward Zwicks neuer Film über Probleme mit Potenz, Parkinson und Bindungen ist leichte Komödie und bittersüße Romanze in einem.

Es erfordert große Fantasie, in einem autobiografischen Bestseller über die pharmazeutische Steigerung von Potenz das Potenzial für eine fiktive Romanze zu sehen, bei der überdies eine schwere Krankheit eine tragende Rolle spielt. Das kreative Kunststück, Jamie Reidys witziges Sachbuch über seine Jahre als Viagra-Vertreter als Basis für einen verwegenen Genremix zu adaptieren, gelang Autor-Regisseur Edward Zwick und seinen Koautoren. Zwar nicht ohne Nebenwirkungen, aber doch sehr unterhaltsam.

In einer seiner besten Rollen verkörpert Jake Gyllenhaal den charmanten Verführer Jamie Randall, der seine bisher vorwiegend bei Frauen demonstrierten Qualitäten nun bei spröden Medizinern einzusetzen lernt. Als neuer Vertreter für einen großen amerikanischen Pharmakonzern muss er nun Ärzte erobern. Wichtigster Baustein in seinem Erfolgspuzzle ist Dr. Knight, über den er nicht nur an andere Ärzte, sondern auch an Parkinson-Patientin Maggie Murdock (Anne Hathaway) herankommt. Murdock und Randall sind sexuelle Piranhas, die sich selbstbewusst nehmen, was sie wollen und schnell übereinander herfallen, ohne einen Gedanken an Bindung zu verschwenden. Als Randall mehr investieren möchte, beginnt ein romantischer Kraftakt, bei dem eine Barriere überwunden werden muss, die dieser Beziehung jede Perspektive zu nehmen scheint.

Parkinson ist im zehnten Spielfilm des sonst auf episches Kino spezialisierten Edward Zwick vor allem ein Schatten in der Zukunft - eine Krankheit, die im ersten von fünf Stadien gezeigt wird, deren fatale Entwicklung im Dialog aber angedeutet wird. Wer mehr über Parkinson mit allen Konsequenzen erfahren will, geht besser in die Ambulanzen von Krankenhäusern, denn Zwicks Film hat sich richtigerweise der Unterhaltung und damit seinem Titel verschrieben. Und als solcher funktioniert er - als witziges Porträt eines Pharmavertreters, der von der Erfolgswelle des neu auf den Markt gekommenen Globalhits Viagra mitgerissen wird, wie auch als Lovestory, bei der elementare Hindernisse aus dem Weg geräumt werden müssen.

Parallelen zu "Up in the Air" sind unübersehbar, thematisch und auch in der Qualität der Darsteller und Dialoge. Nicht nur in den freizügigen Sexszenen ist "Love and Other Drugs" ein Erwachsenenfilm, in den sich allerdings ein Kind verirrt hat. Gyllenhaals Filmbruder scheint mit all seinen Handlungen aus einem anderen, derberen Genre eingewandert und wirkt mit seinem Migrationshintergrund, den Kömödien Judd Apatows, nie integrationsfähig. kob. Quelle: www.kino.de

 

(Love and Other Drugs)
Komödie - USA 2010
112 Min. - Verleih: Fox
Start: 13.01.2011

© 2010 Twentieth Century Fox of Germany

 

Darmstädter Landstrasse 114D-60598 FrankfurtDeutschland

www.vox.de

 

Publicity Manager
Cornelia Peschke
Telefax (069) 609 02 19 233
conny.peschke@remove-this.fox.com

mehr
Treffer: 442
Top