hamburger-retina
06.05.2015 vermischte welten

Ausstellung von Eva Horstick-Schmitt "what a wonderful world"

von: GFDK - Dr. Hendrik Sonntag

Die Dipl.-Fotodesignerin Eva Horstick-Schmitt stellt im Alten Kutschenmuseum Gescher zwei herausragende Themenbereiche aus ihrem umfangreichen fotografischen Werk vor.

Null Uhr Nachtaktiv” hält nächtliche Momente und Szenen in Metropolen fest, wie z.B. Paris, NYC, Israel, London, die immer nachts um Null Uhr aufgenommen wurden. Zum Teil von der Fotografin in der für sie typischen Bearbeitungsweise für Bewegung und Technik künstlerisch verfremdet, spiegeln die Aufnahmen eine mehrdimensionale Sicht auf urbane Räume wider. 

In “Photo meets Manga” vermischen sich virtuelle und künstlerische Räume, sowie Realitäten. Die Fotokünstlerin arrangiert dabei geschickt die gegensätzlichen Welten des Jetzt und Hier mit der eher künstlichen, ästhetischen Welt der Mangas.

Kunst von Eva Horstick-Schmitt

Werke von Eva Horstick-Schmitt befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen wie z.B. das Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund, Exper Consult, Sara Smith NYC, Prof. Dr. M. Schwarz, Prof. M. Haller Schweiz, Thomas Bühner (3 Sterne Koch).

Ausstellung  im Alten Kutschenmuseum Gescher

Die Ausstellung im Alten Kutschenmuseum Gescher, Armlandstraße 48, 48712 Gescher ist vom 10. Mai bis zum 14. Juni 2015 dienstags bis freitags von 15.00 bis 17.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Zusätzliche Öffnungszeiten und Führungen – auch für Schulklassen – sind jederzeit nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 02542-7144 möglich.

Ausstellungstitel:          What a wonderful world -  Eva Horstick-Schmitt

 

Datum:                         10. Mai - 14. Juni 2015

Ort:                              Altes Kutschenmuseum Gescher, Armlandstraße 48, 48712 Gescher

Öffnungszeiten:           Dienstag – Freitag        15.00 - 17.00 Uhr
                                    Samstag und Sonntag  10.00 - 17.00 Uhr

 

Zusätzliche Öffnungszeiten und Führungen jederzeit nach vorheriger Vereinbarung unter Tel. 02542-7144

 

 

Informationen:              Stadt Gescher - Museen - Dr. Hendrik Sonntag      Tel.:      02542 - 7144 E-Mail:  sonntag@gescher.de  

Top