hamburger-retina
23.04.2012 Body Paintings

Künstler Vorgestellt - "der größte energetische Maler der Gegenwart" Cornelius Richter verewigt erotische Body-Akte

von: Christoph Klein - 3 Bilder

Der deutsche, freischaffende, akademische Maler Prof. emerit. Cornelius Richter, der über 2 Jahre Kunst an der Karls-Universität in Prag unterrichtete und von dem deutschen Kunsthistoriker Prof. Dr. Hans-Joachim Berbig von der Universität Bayreuth als der größte energetische Maler der Gegenwart bezeichnet wird, hat eine Technologie in der Bildenden Kunst entwickelt, mit der es erstmals möglich ist, Body Paintings dauerhaft malerisch als Kunstwerk auf einem Bild zu verewigen.

Hierbei entstehen wunderschöne und anspruchsvolle erotische Akte, die ihres gleichen suchen. Nunmehr kann sich jede Frau und jeder Mann im Rahmen einer Auftragsarbeit für immer ein eigenes Kunstwerk verschaffen.

Der deutsche, freischaffende, akademische Maler Prof. emerit. Cornelius Richter, der über 2 Jahre Kunst an der Karls-Universität in Prag unterrichtete und von dem deutschen Kunsthistoriker Prof. Dr. Hans-Joachim Berbig von der Universität Bayreuth als der größte energetische Maler der Gegenwart bezeichnet wird, hat eine Technologie in der Bildenden Kunst entwickelt, mit der es erstmals möglich ist, Body Paintings dauerhaft malerisch als Kunstwerk auf einem Bild zu verewigen.

Hierbei entstehen wunderschöne und anspruchsvolle erotische Akte, die ihres gleichen suchen. Nunmehr kann sich jede Frau und jeder Mann im Rahmen einer Auftragsarbeit für immer ein eigenes Kunstwerk verschaffen.

Wie die Idee der Body-Touch-Akte entstand?

Cornelius Richter sah bei einer Veranstaltung Modelle, die mit einem Body Painting bemalt waren. Er empfand diese Kunstwerke auf der nackten Haut derart erotisch ansprechend und schön, dass er es als verwerflich empfand, wenn diese später wieder abgewaschen würden und nicht dauerhaft erhalten blieben.

Die Idee der Body-Touch-Akte war somit geboren und er machte sich Gedanken, wie man diese Kunstwerke originalgetreu bildnerisch erhalten könnte. Die Antwort war relativ einfach, denn wenn man das Body Painting im frischen Zustand auf einem saugfähigen Büttenpapier abdrücken würde, hätte man eine Kopie des Body Paintings verewigt.

So einfach sich diese Idee auch anhört, ist sie jedoch in der Umsetzung aufwändiger und erfordert künstlerische Erfahrung und Zeit, denn es müssen wichtige Dinge berücksichtigt werden, damit das Kunstwerk letztendlich gelingt. Hierzu zählen unter anderem auch umfangreiche grafische und malerische Qualifikationen des Künstlers, die man vorher erlernt haben muss.

Es nennen sich zwar viele Künstler oder glauben dies zumindest, ein Fachmann wird jedoch sofort ein "Meisterwerk" und somit die Spreu vom Weizen erkennen und trennen können.

Das Verfahren

Die Umsetzung eines derartigen Kunstwerkes erfordert die konzentrierte Mitarbeit des Modelles sowie große Erfahrungen des Künstlers, denn es kann bei der Umsetzung der Körperabdrücke schnell zu Fehlern kommen, die nachträglich nur schwer korrigiert werden können. Somit handelt es sich um echte Aktionskunst.

Künstler und Modell benötigen hierbei gute Augen, Konzentration, ein gutes Abschätzungsgefühl für die genaue Zentrierung auf dem Büttenpapier auf der gleichen Abdruckstelle sowie Beweglichkeit und Schnelligkeit, denn wenn nicht zügig bei der Bemalung des Modelles und nachfolgend beim Abdruck gearbeitet wird, trocknet das Body Painting an und es kann nur zu wenig Farbe auf dem Papier abgedrückt werden und die Prozedur muss wiederholt werden.

Das Timing spielt also eine zentrale Rolle. Mit etwas Übung und den Anleitungen von Cornelius Richter stellt dies jedoch kein großes Problem dar. Wichtig ist, sofern mehrere Körperabdrücke in verschiedenen Farben hintereinander auf dem Büttenpapier erfolgen, dass das Modell immer zentrisch den vorherigen Abdruck trifft bzw. auf der gleichen Stelle abgedrückt wird, was etwas Geschicklichkeit erfordert, denn ansonsten ist die Silhouette zerstört und die Figur des Modelles nicht mehr originalgetreu.

Auch bietet gerade diese Technologie Vorteile gegenüber der Foto-Projektions-Übermalung, sofern das Modell über keine Idealmaße verfügt, denn diese werden bei dem Body-Touch-Verfahren bzw. den Abdrücken kaum sichtbar, weil lediglich die Front des Körpers abgedrückt wird. Somit wird jede Frau zu einer Schönheit auf einem Kunstwerk verewigt.

Vor jeder Bemalung müssen die zu bemalenden Körperflächen immer wieder erneut mit Baby- oder Massageöl eingerieben bzw. massiert werden. Dies versiegelt die Haut vor einem zu schnellen Antrocknen der Farbe und ist zugleich Schutz, denn nach jedem Körperabdruck muss die restliche Farbe sofort abgewaschen bzw. abgeduscht werden.

Sofern z.B. 4 - 6 Körperabdrücke erfolgen, bedeutet dies in der Regel einen erheblichen Zeit- und Konzentrationsaufwand von mehreren Stunden für Modell und Künstler. Zwischen jedem einzelnen Abdruck bearbeitet Cornelius Richter grafisch das Bild, bevor die Farbe komplett angetrocknet ist. Dies erfordert enorme künstlerische Fähigkeiten und Routine.

Zum Schluss wird der Akt noch im Atelier von Cornelius Richter über viele Stunden und teilweise sogar Tage vollendet, je nachdem, wie umfangreich der Akt letztendlich gestaltet wurde.

 

Kunstagentur Art und Craft

Management of Cornelius Richter

Christoph Klein

Reichenhaller Str. 3
D-83451 Piding, Germany

Telefon: +49 8651 718809
Telefax: +49 8651 690293

Mobil:    +49 163 5453849

E-Mail: info@remove-this.modern-art-exhibition.com

Top