In ihren Konzerten verbindet Lindsey Stirling Klassik, Tanz und Clubmusik auf einzigartige Weise. Bild 1+2 © Eric Ryan Anderson
Bild 3: Lindsey Stirling Quelle: Universal Music
Hinter der Violinistin und Choreographin Lindsey Stirling verbirgt sich eine außergewöhnliche Künstlerin. Mit ihrer atemberaubend individuellen Mischung aus klassischen Kompositionen, modernen DubStep-Rhythmen und progressiven Tanzeinlagen hat die 27-Jährige nicht nur ein eigenes Genre erschaffen.
Sie verbindet zudem auf vollkommen neue Weise die Tiefe von E-Musik und künstlerischer Tanz-Performance mit der Leichtigkeit moderner Pop- und Clubmusik. Ihr im September 2012 erschienenes Debütalbum „Lindsey Stirling“ erreichte die Nr. 1 der US-Dance- und die Nr. 2 der US-Klassik-Charts – ein Spagat, der noch keinem Künstler zuvor gelungen ist.
Hierzulande stieg das Album auf Platz 4 und erlangte mit über 200.000 verkauften Exemplaren Platinstatus.
Kein Wunder also, dass sie auch bei den diesjährigen Echo-Nominierungen in gleich zwei Kategorien berücksichtigt wurde: „Newcomer International“ und „Crossover National/International“. Lindsey Stirling freut sich sehr über die Nominierung und wird zur ECHO Gala am 27. März aus den USA anreisen.
In ihren Konzerten verbindet Lindsey Stirling Klassik, Tanz und Clubmusik auf einzigartige Weise. Schillernd stehen ihre transzendentalen Kompositionen neben interessanten Neuinterpretationen großer Rock-, HipHop- und Club-Hits.
Ihre Live-Darbietungen fallen vollkommen aus dem Rahmen und bieten Ungehörtes und Innovatives an der Schnittstelle aus Klassik, Elektronik-Musik und moderner Tanz-Performance.
Vom 10. bis 27. Oktober kehrt die aufregende Künstlerin nach ihren ausverkauften Shows im vergangenen Jahr zurück, um ihre Melange aus Eigenkompositionen und mitreißenden Interpretationen großer Hits live zu präsentieren.
10.10.14 Hamburg Sporthalle
11.10.14 Leipzig Haus Auensee
15.10.14 Berlin Columbiahalle
16.10.14 Frankfurt Jahrhunderthalle
17.10.14 Köln Palladium
21.10.14 Wien Gasometer
23.10.14 Stuttgart Porsche Arena
24.10.14 Zürich Hallenstadion
27.10.14 München Zenith