Klarinette: Sharon Kam
Das Wiesbadener Kurhaus freut sich auf Weltstar Sharon Kam - am 10.6.2009. Seit Sharon Kam beim internationalen ARD-Wettbewerb 1992 in München den ersten Preis gewann, ist sie als die aufregendste junge Klarinettistin der internationalen Szene bekannt geworden und ist mit vielen der großen Orchester weltweit aufgetreten. Sie gastierte beim Chicago Symphony Orchestra ebenso wie bei den Berliner Philharmonikern, dem Leipziger Gewandhaus-orchester unter Kurt Masur, der Toronto Symphony und dem Israel Philharmonic unter Zubin Mehta, bei den Hamburger Philharmonikern, den Radio-Orchestern in München und Frankfurt, sowie dem Tokyo Philharmonic.
Weltweite Tourneen mit Soloprogrammen führten Sie unter anderem nach New York, Tokyo, Frankfurt, München, Vancouver, Jerusalem, St. Louis, Pittsburgh und Tel Aviv. Sie arbeitete mit den bekanntesten Ensembles und Kollegen zusammen, darunter das Guarneri Quartet, das Tokyo String Quartet, Kim Kashkashian, Tabea Zimmerman, Christian Tetzlaff, Barbara Bonney, Krysztof Penderecki, Isaac Stern und Yefim Bronfman.
'
Regelmäßig ist Sharon Kam auch auf den internationalen Sommerfestivals zu sehen, Sie war bereits eingeladen beim 'Mostly Mozart Festival', in Ravinia, Verbier, Seattle, Vancouver, Marlboro, Colorado und Divonne, wie auch beim Schleswig-Holstein Musik Festival.
Sharon Kam, die aus Israel stammt, gab ihr Konzert-Debüt mit dem Israel Philharmonic Orchestra unter Zubin Mehta. Schon kurz danach wurde sie für das historische gemeinsame Konzert des Israel Philharmonic mit den Berliner Philharmonikern engagiert. Ihr Studium bei Charles Neidlich schloss sie an der New Yorker Julliard School ab.
Seit 1995 hat Sharon Kam das Klarinetten-Repertoire exklusiv bei Teldec Classics eingespielt. Für ihre Aufnahme der Klarinetten-konzerte 1&2 von Carl Maria von Weber mit dem Leipziger Gewandhausorchester unter Kurt Masur bekam Kam 1998 den 'Echo' als "Instrumentalistin des Jahres" verliehen. Gemeinsam mit dem Komponisten Krysztof Penderecki wurde 1999 die Weltpremiere seines 'Concerto for Clarinet and Orchestra' eingespielt, neben weiteren Werken von Penderecki und Lutoslawski.
2002 veröffentlichte Teldec mit Sharon Kams 'American Classics' ein Album amerikanischer, Jazz-inspirierter Kompositionen, von Aaron Coplands Klarinettenkonzert bis zu Werken von Artie Shaw, Leonard Bernstein und George Gershwin.
'Sharon Kam – Collected Recordings' heißt jetzt eine beeindruckende 5CD-Box mit Aufnahmen der jungen Klarinettistin für Teldec. Diese Sammlung präsentiert nicht nur eine »Supernova am Klari-nettistinnen-Himmel«, wie Sharon Kam von der Presse genannt wurde, sondern auch ein sorgsam zusammengestelltes Repertoire, das sich von Klassikern wie Mozart, Schumann und Poulenc bis hin zu Werken von Lutoslawski und Penderecki, dessen Klarinettenkonzert sie uraufführte, und jazzigen Klängen von George Gershwin spannt (Quelle: www.warnermusic.de) Siehe auch unsere Musikempfehlung.
Am 10.6.2009 spielt Sharon im Kurhaus Wiesbaden:
Richard Strauss (1864-1949) Don Juan op. 20
Julius Rietz (1822-1877) Konzert für Klarinette und Orchester g-Moll op. 2
Gioacchino Rossini (1792-1868) Introduktion, Thema und Variationen für Klarinette und Orchester
Johannes Brahms (1833-1897) 3. Sinfonie F-Dur
Klarinette: Sharon Kam
Location und Termin: Kurhaus Wiesbaden, Friedrich-von-Thiersch-Saal, Infos: www.staatstheater-wiesbaden.de