“Sparkle In The Rain ist immer noch ein geniales Stadionalbum mit Anspruch und Ehrgeiz. Waterfront ist ein Song über den Verfall der Industrie der Arbeiterklasse. Versuch mal, heute noch jemanden zu finden, der so einen Song schreibt.“ James Dean Bradfield, Manic Street Preachers.
Kurz nach der Veröffentlichung ihres Top 15-Albums „Big Music“ erscheint bei Universal Music am 13.März 2015 das 1984 veröffentlichte Album „SPARKLE IN THE RAIN“ in einer erweiterten Edition als 5-Disc-Boxset, weiterhin auch als Doppel-CD, Standard-CD, Blu-ray Audio, LP und als Download. Das sechste Studioalbum der Simple Minds „SPARKLE IN THE RAIN“ war Nachfolger der LP „New Gold Dream“. Damit gelang der Band ihre erste Nummer 1 in Großbritannien, verbunden mit einer Doppelplatin Auszeichnung. Weiterhin erreichte das Album in Australien, Kanada, Deutschland, den Niederlanden, Neuseeland, Norwegen, Schweden und der Schweiz die Top 20 der Charts. Der CD-Titel ist übrigens eine Textzeile aus dem Song „Book Of Brilliant Things“.
Auf „SPARKLE IN THE RAIN“ präsentierten die Simple Minds einen neuen dynamischeren und rockigeren Sound. Die ersten Songideen und Aufnahmen entstanden noch während ihrer „New Gold Dream“-Tour. Das rockige „Waterfront“ war inspiriert durch Jim Kerrs nächtliche Spaziergänge bei den verschwindenden Schiffswerften in ihrer Heimatstadt Glasgow. Der Song ist eine Rückbesinnung an die industrielle Vergangenheit der Stadt und ein Ausdruck der Hoffnung und des Optimismus für die Zukunft. In den Tagen vor ihrem letzten Konzert im Phoenix Park wurde der Song noch fertiggestellt und eröffnete den damaligen Auftritt. „Waterfront“ ist auch heute noch Teil ihres Live-Sets.
Nach der Tour nahm „SPARKLE IN THE RAIN“ langsam Formen an. Die vorbereitenden Aufnahmen entstanden in den „Rockfield Studios“ in Wales. Fertiggestellt wurde es im legendären „Townhouse“ in London. Produzent war Steve Lillywhite. Kerr bestand darauf, dass das Ergebnis auf keinen Fall eine Art ‘New Gold Dream - Teil 2‘ werden sollte, sondern dass die Band ihren Sound konsequent ausbauen und weiterentwickeln sollte.
Um das zu erreichen, bewegten sich Jim Kerr, Charlie Burchill, Derek Forbes, Mick MacNeil und Mel Gaynor (der jetzt ein fester Teil der Besetzung war und hier sein erstes komplettes Simple Minds Album einspielte) in eine dichtere und rockigere Richtung – teilweise vorangetrieben von Gaynors kraftvollem Schlagzeugspiel –, aber ihre New Wave-Vergangenheit konnten sie nicht verleugnen. Neben dem bereits erwähnten ‘Waterfront’ bietet das Album religiöse Anspielungen und Symbolismus („Book Of Brilliant Things“, „East At Easter“), einen kritischen Kommentar zum Phänomen Ruhm („Up On The Catwalk“ (die dritte Single des Albums), sowie eine Coverversion von „Street Hassle“ (mit Kristy MacColl, die auch auf der zweiten Singleauskopplung „Speed Your Love To Me“ zu hören ist). Der Song ist eine Hommage an Lou Reed.
Kerrs Songwriting und seine Lyrics blühten in dieser Atmosphäre des erwachenden neuen Sounds regelrecht auf. Das Album festigte den Ruf der Simple Minds als eine der größten Bands der 1980er und bereiten den Boden für das weltweit erfolgreiche Album „Once Upon A Time“.
Das neue „SPARKLE IN THE RAIN“-Boxset besteht aus fünf Discs: Disc 1 bietet das Originalalbum - neu remastert von Andrew Walters in den Abbey Road Studios in enger Absprache mit Charlie Burchill. Auf Disc 2 finden sich seltene B-Seiten, einige davon erscheinen zum ersten Mal auf CD; darunter zum Beispiel eine Liveversion von ‘Hunter And The Hunted’ vom Album „New Gold Dream“, an dem man bereits den sich entwickelnden Sound der Band verfolgen kann. Weiterhin 12”-Remixe von „Waterfront“, „Speed Your Love To Me“ oder „Up On The Catwalk“. Disc 3 präsentiert einen bisher unveröffentlichten Konzertmitschnitt, aufgenommen am 28. Februar 1984 im Club „Barrowland“ in Glasgow, der Heimatstand der Band. Auf Disc 4 wird das Konzert fortgesetzt und mit einer 3-Track BBC Radio 1 Session von September 1983 abgerundet. Disc 5 besteht aus einem 5.1 Surround Sound Mix, remixt von den Multitrack Mastertapes durch den vierfach Grammy-nominierten Musiker/Produzenten Steven Wilson, sowie einem High-res Stereo-Mix und einem Dolby Digital 5.1 Surround Mix des Albums. Komplettiert wird die Disc mit Promovideos sowie Top Of The Pops- und Oxford Road Show-Performances von ‘Waterfront’, ‘Speed Your Love To Me’ und ‘Up On The Catwalk’.
Außerdem enthält die Box ein 36-seitiges Booklet mit umfangreichem Begleittext von Simon Cornwell (SimpleMinds.org) und neue Interviews mit Jim Kerr und Charlie Burchill, dazu zahlreiche seltene Fotos von der Band und Memorabilia aus dieser Zeit.
Promoteam Schmitt & Rauch
Wittmannstr. 2
64285 Darmstadt
Tel. +49 (0)6151-63679 oder 663763
Fax +49 (0)6151-963109
eric@promo-team.de