hamburger-retina
19.09.2014 das Jetzt-Gefühl authentisch transportieren

Werk der Woche: Carola Paschold ist fasziniert von den digitalen Ausprägungen unserer Zeit

von: GFDK - Dr. Stefanie Lucci

Wenn sich Menschen in Facebook, Twitter und Co. virtuell begegnen, ist das das Lebensgefühl von heute. Es ist lebendig, schnell und voller visueller Eindrücke.

Carola Paschold ist fasziniert von den Ausprägungen unserer Zeit. Sie spürt der Flut der ständig wechselnden Eindrücke nach, sichtet die Medien und die Werbung, hört die aktuelle Musik, sieht die angesagten Filme, klickt sich durchs Netz und nimmt teil an den Lebenswelten ihrer jungen Töchter. Dabei ist sie stets auf der Suche nach ausdrucksstarken Menschen, die das Jetzt-Gefühl authentisch transportieren.

Anonyme Modelle aus der Werbung, Gesichter unserer Zeit
Diese Menschen bannt sie in ihren großformatigen Bildern Portrait XXL als Ikonen ihrer Zeit. Die Menschen sind anonyme Modelle aus der Werbung, Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Medien, Menschen mit Migrationshintergrund, Teenager, Schauspieler und Sänger. Es sind Gesichter unserer Zeit, - wie Anna.  

Carola Pascholds Malereien sind dynamisch und vibrieren. Sie leuchten von innen heraus. Die Malweise reflektiert die Ästhetik der Popkultur. Damit verweist Carola Paschold auf ein Merkmal der Gegenwart, die populär kulturelle Ausprägung aller Lebensbereiche, von Infotainment bis hin zu Superstar.

Ausdruck einer ganzen Generation
Die extremen Formate der Bilder zitieren die Dimensionen von Großbilddisplays und Werbeleinwänden, wie sie beispielsweise im Außenbereich an Häuserwänden über mehrere Stockwerke hinweg zu finden sind. Der Titel der Werkreihe greift damit ein weiteres Phänomen der Gegenwart auf, die visuelle Ausuferung über traditionelle Bildgrenzen hinweg in den öffentlichen Raum hinein.

Mit Portrait XXL lotet Carola Paschold diese Überlagerung verschiedener kultureller und künstlerischer Sphären aus, verbunden mit ihren sich ständig verschiebenden Wertigkeiten. Portrait XXL sind Portraits unserer sich wandelnden Gegenwart, verkörpert durch Menschen, als Posing and Action Subjects, als Various Actors und Unknowing Objects. Portrait XXL ist kollektives Bildgedächtnis.

Dr. Stefanie Lucci

 

Carola Pascholds künstlerische Wurzeln reichen über Generationen bis nach Gera und Odessa. Ihr Urgroßonkel Hermann Paschold war Maler in Gera, im Künstlerkreis um Otto Dix, ihr Großvater der Geiger
Alexander Samoilowitsch-Geier aus Odessa.

Carola Paschold in Rheydt/ MG geboren, lebt und arbeitet seit 2012 in Düsseldorf(27 Jahre in Korschenbroich). Die Diplom Designerin studierte an der FH Düsseldorf und ist seit 1998 als professionelle, bildende Künstlerin bei der IGBK in Berlin anerkannt. Im Künstlerverein Malkasten Düsseldorf, im BBK Düsseldorf und Köln sowie in der GEDOK A 46 ist sie seit Jahren offizielles Mitglied, außerdem eingetragen in das Künstlerverzeichnis der Stadt Düsseldorf. Zahlreiche Ausstellungen und Kunstmessen in den vergangenen Jahren zeigen ihre künstlerische Aktivität.

Top